2. September 2011: Heroes of Neverwinter, Might & Magic Heroes: Kingdoms, Koyotl, Nanofights
(02.09.2011, 12:00:00) Die Ankündigung des Facebookspiels Heroes of Neverwinter, die neue Saison im Strategiespiel Might and Magic Heroes: Kingdoms, ein Update für Koyotl und die neue Version des Browsergames Nanofights sind die Themen des heutigen Newsflash.
%%game_id:5995%%Facebookspiel Heroes of Neverwinter angekündigt
Atari und Liquid Entertainment arbeiten derzeit am Facebookspiel Heroes of Neverwinter. Basierend auf den Regeln der vierten Dungeons & Dragons-Edition erlebt ihr spannende Abenteuer in dem Gebiet um die Stadt Neverwinter. Nachdem ihr euch einen Helden erstellt habt, dürft ihr in der Stadt Aufträge annehmen und euch andere Spieler als Gruppe zusammensuchen. Schließlich beginnt das Abenteuer. Die Kämpfe sollen dabei taktisch anspruchsvoll ablaufen. Insgesamt werden über 45 Abenteuer mitgeliefert, die zwischen 10 und 15 Minuten dauern sollen. Zudem wird dem Spiel ein Dungeon Creator beiliegen, mit dem ihr eigene Abenteuer erstellen und mit euren Freunden teilen dürft. Auf Facebook könnt ihr auch eure Erfolge im Spiel teilen. Zwar steht noch kein Erscheinungsdatum für das Spiel fest, jedoch soll in Kürze eine Closed Beta starten. Heroes of Neverwinter.
%%game_id:2811%%Neue Saison des Browsergames Might & Magic Heroes: Kingdoms angekündigt
Am 15. September beginnt die dritte Saison des Browsergames Might & Magic Heroes: Kingdoms. Damit erwarten euch viele neue PvE- und PvP-Herausforderungen. 600 Jahre nach dem Dunklen Messias und nachdem der Drache der Ordnung, Asha, das Land verlassen hat, kehrt nun Ylath, der Drachengott der Luft zurück. Zudem erscheinen überall Runenfestungen der Zwerge und eure Aufgabe ist es, diese gegen die bösen Dunkelelfen zu verteidigen. Im PvP kämpft ihr auch um die Kontrolle über diese Festungen. Doch das Hauptaugenmerk liegt auf den neuen PvE-Koop-Elementen. Ebenfalls neu wird eine verbesserte Anpassung eures Avatars sein. Might & Magic Heroes: Kingdoms.
%%game_id:5357%%Update für 3D-Browsergame Koyotl erschienen
Ein neues Update für das 3D-Browser-Rollenspiel Koyotl führt eine Ignorier-Funktion ins Spiel ein, mit der ihr Nachrichten, Schlachtzug- sowie Scharmützelanfragen und mehr von störenden Mitspielern ausblenden dürft. Zudem gibt es die neuen käuflichen Stammesfähigkeiten Mehr Leben für alle, mehr Mana für alle und mehr Erschöpfung für alle, die unabhängig vom Gildenruf sind. Außerdem wurde der Zugang zu Scharmützeln und Schlachtzügen vereinfacht, sodass ihr nun einfach aus den Spielerlisten in der Stammeshalle und der Stammestafel oder aus dem Postfach heraus teilnehmen dürft. Koyotl.
Das Tradingcard-Browsergame Nanofights bekam eine Überarbeitung spendiert. Die neue Version wurde in 18 Monaten fertiggestellt. Ein Missionssystem, in dem ihr auch viele Achievements sammeln könnt, bildet das Kernelement der neuen Fassung. Hinzu kommt ein persönliches Profil, in dem ihr diese Achievements präsentieren dürft. Auch werden regelmäßige Turniere stattfinden. Dem Relaunch der neuen Fassung von Nanofights ging eine mehrwöchige Open Beta voraus. Nanofights.
Nanofights ist ein Science Fiction Trading Card Game, dass auf schnelle Runden und Action ausgelegt ist. Stelle Dein individuelles Deck aus vier Fraktionen, und über 200 Karten zusammen und kämpfe gegen den Computer oder andere Spieler. Jede Fraktion besteht aus einer Vielzahl an Kreaturen, Gebäuden, Türmen und Aktionskarten und erlaubt damit jedem Deck seine eigenen Strategien, Stärken und natürlich auch Schwächen zu haben.
Wähle zwischen den schleimigen Skarl, den militärischen UCW, den wilden Outlaws oder den berechnenden Mechanoiden oder kombiniere mehrere Fraktionen in einem Deck.
Und das Beste ist: Nanofights ist Free to Play, Du kannst also beliebig oft und lange völlig kostenlos spielen und nur etwas bezahlen, wenn du deine strategischen Möglichkeiten durch weitere Karten vergrößern möchtest.
Außerdem kann Nanofights direkt im Browser gespielt werden: die Installation auf der Festplatte ist zwar möglich um die Ladezeiten zu reduzieren, aber nicht notwendig. Einer schnellen Partie in der Mittagspause ist also nichts entgegenzusetzen..
Erforscht als amerikanischer Ureinwohner das Land Koyotl, in dem Magma-Golems und Waldgeister auf euch lauern. Den Gefahren erwehrt ihr euch, indem ihr euch in verschiedene Tiere, wie einen Raben, Dachs oder Bären verwandelt.
Im Facebookspiel Heroes of Neverwinter erschafft ihr euch einen Helden, der allein oder mit Freunden von der Fantasystadt Neverwinter aus loszieht, um Abenteuer zu erleben.
Closed Beta für Nanofights Erweiterung „Klärung der Fronten“ startet heute
(19.09.2013, 11:00:00) Ab sofort dürfen 1000 Spieler die 101 neuen Spezialfähigkeiten, Einheitentypen und Upgrades auf einem separaten Server vorab kennenlernen, um die das Online-Sammelkartenspiel Nanofights erweitert wird.
(10.06.2013, 13:36:00) Die neue Software ist in zwei Varianten verfügbar: als Installations-Client für den Privatrechner und als mobile Client, der sich ohne Installation von der externen Festplatte oder dem USB-Key starten lässt.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.