9. Februar 2011: Knastvögel, Ponyrama, Koyotl, Canaan, Crystal of Wisdom
(09.02.2011, 13:00:00) Der Start der Open Beta von Farbfluts neuem Browsergame Knastvögel, der offizielle Start von Ponyrama, das dritte Entwicklertagebuch des Rollenspiels Koyotl, Valentinstag in Canaan und Bigpoints Aufnahme des Spiels Crystal of Wisdom in sein Portal sind die Themen des heutigen Newsflash.
%%game_id:5636%%Open Beta von Knastvögel gestartet
Ab sofort können sich alle für das neue Browsergame Knastvögel registrieren. Es sind keine Keys mehr nötig. Wer also schon immer mal den Alltag eines Gefängnis-Insassen erleben wollte, kann bei der Open Beta von Knastvögel mitmachen. Darin ist es eure Aufgabe, den Direktor in kriminelle Machenschaften zu verwickeln und selbst vom neuen Knastbruder zum Boss einer Gang aufsteigen. Auf diesem Weg erlernt ihr 30 Fähigkeiten, die euch im Knastalltag hilfreich sein werden. Ihr dürft also euren Charakter so ausbauen, wie ihr das möchtet, müsst euch aber auch gegen andere Insassen in Kämpfen verteidigen. Knastvögel.
%%game_id:5447%%Bigpoint startet Browsergame Ponyrama
Das Browsergame Ponyrama ist gestartet. Ihr könnt euch also ab jetzt offiziell einen eigenen Reiterhof zulegen. Darin kümmert ihr euch um die Pferde und Ponys und baut den Hof immer weiter aus, um mehr Besucher anzulocken. Je wohler diese sich fühlen, desto mehr Geld nehmt ihr ein, das ihr wieder in den Ausbau des Hofs oder zur Pflege eurer Tiere benutzen könnt. Denn diese brauchen Futter und wollen auch trainiert werden. Ponyrama.
%%game_id:5357%%Drittes Entwicklertagebuch von Koyotl erschienen
Das dritte und letzte Entwicklertagebuch des 3D-Rollenspiels Koyotl dreht sich um die Gestaltung und Entstehung der Spielercharaktere.
"Der Spielercharakter
Das Ziel jedes Entwicklers ist es, den Spieler in die Welt eintauchen zu lassen. Er soll nicht nur von der Grafik und dem Spiel fasziniert sein, sondern möglichst auch eine persönliche Verbindung zu seinem Charakter aufbauen. Bei Koyotl hatten wir uns für Tiere als Charaktermodelle entschieden. Die Wahl fiel letztendlich auf einen Bären, einen Raben und einen Dachs. Die Entscheidung, ob es sich um männliche oder weibliche Tiere handeln sollte, haben wir elegant umgangen: Im Spiel finden sich nur Unisex-Bären, Raben und Dachse.
Etwas für's Auge
Bei den Spielercharakteren nimmt die Grafik einen besonders wichtigen Stellenwert ein. Die Figur ist schließlich das Alter Ego des Spielers in der Welt. Dementsprechend großen Aufwand haben die Grafiker bei der Erstellung ihrer Entwürfe und der „3D-Models“ betrieben. Herausgekommen sind liebevoll gestaltete Spielfiguren, die sich schön animiert durch die Spielwelt bewegen und auch im Inventar-Fenster eine gute Figur machen.
Durch die verschiedenen Gesichtsausdrücke und die Möglichkeit, die Fell- und Federfarbe beim Erstellen des Accounts anzupassen, können die Spieler sich einen ganz individuellen Charakter entwerfen. Das lädt auch dazu ein, einen zweiten oder dritten Charakter zu krieren, immerhin gibt es genug Auswahl.
Sammelwut!
Neben den „3D-Models“ selbst mussten auch die Ausrüstungsgegenstände und Items entworfen und designed werden. Sie geben den Charakteren ein individuelles Aussehen und wecken mit ihren Boni den Sammeltrieb der Spieler. Die Grafiker mussten also eine ganze Reihe von Waffen, Rüstungen und sonstigen Gegenständen entwerfen, die alle toll aussehen, aber sich gleichzeitig so voneinander unterscheiden, dass der Spieler später auch erkennt, welche Ausrüstungsgegenstände seine Figur trägt.
Die Gamedesigner und Programmierer dagegen hatten die Aufgabe, die Statuswerte und Boni zu errechnen und zu gestalten, die den jeweiligen Items zugeordnet sind. Jeder Gegenstand soll nützlich sein und gewisse Vorteile bringen, dabei die Spielbalance aber nicht aus dem Gleichgewicht bringen. Denn so schön es am Anfang auch sein mag, wenn man eine Waffe findet, die jeden Gegner mit nur einem Schlag aus den Schuhen kippen lässt; nach nur kurzer Zeit dürfte das langweilig werden.
Die Fähigkeiten
Ähnlich sieht es bei den Skills und Attributen aus, die den Spielern zur Verfügung stehen: Die Skilltrees, in denen alle Fähigkeiten enthalten sind, die später in Kämpfen eingesetzt werden können, sind in Koyotl in verschiedene Elementarkategorien unterteilt. Die Idee dahinter: einzelne Gegner besitzen eine Widerstandsfähigkeit gegen bestimmte Angriffe. Sie sind also dagegen immun oder umgekehrt besonders empfindlich. Gleichzeitig müssen aber auch Fähigkeiten eingebaut werden, die es den Spielern erlauben, ihren Charakter ebenfalls gegen Elementarangriffe zu schützen. Und wie immer müssen diese Spielelemente sorgfältig gegeneinander abgewogen werden, damit keine übermächtigen Kombinationen entstehen. Zu guter Letzt musste dann noch ein Weg gefunden werden, den Nutzern dies im Kampf sichtbar zu machen. Ebenfalls keine ganz leichte Aufgabe, wenn die Übersicht nicht darunter leiden soll.
Ich wollt ich wär' ein... Bär!
Bei Koyotl haben wir uns für ein unverbrauchtes Szenario entschieden. Dies erlaubte es uns, sowohl bei der Entwicklung der Spielercharaktere, als auch bei der Gestaltung der Items unserer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die große Zahl an Gegenständen und Fähigkeiten ermöglicht es den Spielern daher, ihren Charakter ganz individuell zu gestalten und immer wieder neu auszurüsten. Die Jagd nach Beute kann also beginnen!" Koyotl.
%%game_id:5179%%Valentinstag und doppelte Erfahrung im Browser-Rollenspiel Canaan
Bis zum 14. Februar habt ihr auf der offiziellen Website des Browser-MMORPGs Canaan Zeit, ein Wörterrätsel zu lösen. Unter zehn zufälligen Einsendungen werden folgende Preise verlost: 3 Gewinner erhalten einen Husky-Krieger, 3 weitere Gewinner bekommen den geheimnisvollen Begleiter auf Facebook, 4 glückliche Gewinner erhalten einen Weißen Hund. Zudem dürft ihr euch noch bis zum 7. März über doppelt so viele Erfahrngspunkte im Spiel freuen. Canaan.
%%game_id:5435%%Bigpoint nimmt Crystal of Wisdom ins Portal auf
Bigpoint gibt bekannt, das Browser-Strategiespiel Crystal of Wisdom in sein Portal aufgenommen zu haben. In diesem Spiel kämpfen die Völker Ahn, Gom, und Koh in einer Fantasywelt um einen mächtigen Kristall. Ihr entscheidet euch, welches der Völker ihr verkörpern wollt und nehmt den Kampf um das Schicksal der Welt auf. Ab sofort könnt ihr das Spiel also auch über Bigpoint spielen. Crystal of Wisdom.
Es gibt viele verschiedene Welten in dem von den Göttern erschaffenen Universum, eine davon ist Canaan. Das Land ist noch sehr jung, erst an die 100 Jahre, und doch ist es bereits von Kriegen geplagt. Der Kirchenälteste hat deshalb die vier legendären Helden um Hilfe gebeten: die Waldläuferin Kalika, den Magier Heineger, den Schamanen Walhalla und den Krieger Emil. Zusammen sollten sie die Göttlichen Bestien finden, mit deren Hilfe das Geweihte Tor geöffnet werden kann. Ein Tor, das in die alte friedliche Welt führt, ein wahres Paradies, in dem kein Krieg herrscht, unsere Welt!
Bevor die vier Helden jedoch ihre Quest beenden konnten, starb der König Canaans eines tragischen Todes und die Helden mussten sich auf den Weg in die Hauptstadt Karuga machen. Sie wollten die Kontrolle über die Stadt wiedergewinnen, in der das Chaos ausgebrochen war. Also unterbrachen sie ihre Quest und waren gerade auf dem Rückweg in die Stadt, als sie an der Kreuzung der Dreieinigkeit überfallen wurden. Ein heftiger Kampf entbrannte. Nach dem Kampf war Kalika verschwunden. Emil wird seitdem für tot gehalten und nur Heineger und Walhalla haben sicher überlebt. Die beiden kehrten nach Karuga zurück, wurden dort jedoch sofort von der Kirche eingekerkert. Diese glaubte nämlich, sie hätten versucht, die Macht über Canaan an sich zu reißen. Heineger und Walhalla konnten jedoch entkommen.
In Canaan kehrte daraufhin langsam wieder Ruhe ein. Und obwohl von den vier Helden jede Spur fehlte, glaubten ihre Anhänger, dass diese immer noch auf der Suche nach den Göttlichen Bestien waren, um dem Volk Canaans die Rückkehr ins Paradies zu ermöglichen.
Darauf wollte die Kirche Canaans sich jedoch nicht verlassen und stellte eine neue Expedition zusammen, mit dem Ziel, das Tor in die alte Welt zu öffnen. Inzwischen haben sich viele junge Abenteurer dieser epischen Quest begeistert angeschlossen. Sie wollen die vier Helden finden und ihnen bei der Suche nach den Göttlichen Bestien helfen oder die Göttlichen Bestien selbst finden.
Was es genau mit diesem Geweihten Tor auf sich hat? Vor 100 Jahren hat der Anführer eines großen Eroberungsfeldzugs, der tapfere König Mata, ein Tor entdeckt. Als er es durchschritt, dachte er, er hätte das Paradies gefunden und nannte das Land Canaan. Heute ist das Land jedoch von Kriegen geplagt und das Volk Canaans glaubt, dass die alte Welt, aus der Mata einst gekommen war, das wahre Paradies sei. Die alte Welt, unser Land, war ein Jahrhundert lang so gut wie unbewohnt und von den Menschen unberührt. Doch nun ist ein neues Zeitalter angebrochen und die Frage ist: Werden die Bewohner Canaans das Tor finden und unsere Welt erneut bevölkern?
Erforscht als amerikanischer Ureinwohner das Land Koyotl, in dem Magma-Golems und Waldgeister auf euch lauern. Den Gefahren erwehrt ihr euch, indem ihr euch in verschiedene Tiere, wie einen Raben, Dachs oder Bären verwandelt.
Die Völker der Ahn, Gom, und Koh leben in der Welt Nuromin. Das Elfenvolk der Ahn hat sich der Natur und dem Leben verschrieben. Die Ahn stellen Werte, wie das Leben, Ehre und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt ihres Daseins. Die Gom sind eine grobschlächtige Rasse, für sie bemisst sich der Wert des Mannes an Hand seiner im Kampf getöteten Feinde. Vereint sind diese beiden Völker in der Verehrung des Kristalls der Weisheit. Der Kristall ist in ihrer gemeinsamen Mythologie die Grundlage allen Lebens. Die Koh sind Anhänger der Dunkelheit. Diese NPC-Rasse hat den Kristall der Weisheit in ihre Hände gebracht. Sie verachten alles wofür der Kristall steht. Deine Aufgabe ist es als Ahn oder Gom, den Kristall der Weisheit von den Koh zurück zu erobern.
Ihr betreibt einen Ponyhof und kümmert euch um das Wohlergehen der Tiere, pflegt und füttert sind oder trainiert sie für Wettkämpfe. Ihr baut euren Hof immer weiter aus, um ihn für Besucher attraktiv zu gestalten.
Knastvögel entführt seine Spieler mit beklemmender Atmosphäre in ein düsteres Gefängnis-Setting. Dort bündeln sich kriminelle Energien, mafiöse Strukturen und korrupte Wärter zu einem Hort der Gesetzlosigkeit – Es gilt das Recht des Stärkeren.
8. März 2011: Canaan, Upjers, Drachenkrieg, Gangs of Dystopia
(08.03.2011, 13:00:00) Die Ankündigung der Erweiterung "Die Wiedergeburt der Helden" des Browser-MMORPGs Canaan, Upjers' Start mehrerer Spiele in anderen Sprachversionen, eine Kostümschlacht in Drachenkrieg und ein Jubiläumsupdate im Browsergame Gangs of Dystopia sind die Themen des heutigen Newsflash.
16. Dezember 2010: Goodgame Studios, Farmerama, Canaan, Drachenkrieg
(16.12.2010, 13:00:00) Weihnachten in den Spielen der Goodgame Studios, Bigpoint spendet Farmerama-Weihnachts-Erlös an Oxfam Deutschland e.V., ein Weihnachts-Event im Browser-RPG Canaan und zwei Weihnachts-Quests in Drachenkrieg sind die Themen des heutigen Newsflash.
30. September 2010: Koyotl, Rakuun, Canaan, The Bible Online, BattleKnight
(30.09.2010, 11:53:00) Das neue Action-RPG Koyotl, eine komplette Überarbeitung des Browsergames Rakuun, eine Facebook-App für das Flash-MMORPG Canaan, der Start von The Bible Online und ein Redesign von BattleKnight sind die Themen des heutigen Newsflash.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.