(04.04.2012, 09:48:00) Für das Browsergame LaYa wurde eine neue Website gestartet und das Spiel wird nun mit einer 3D-Engine entwickelt.
Das im vergangenen Jahr angekündigte Browsergame LaYa des deutschen Unternehmens Playdox wird nun nicht mehr in 2D präsentiert. In einer Pressemitteilung geben die Entwickler bekannt, auf die Unity 3D-Engine umgestiegen zu sein, sodass die rundenbasierten Schlachten in der düsteren Science Fiction-Welt jetzt in moderner Optik erstrahlen sollen. Zudem wurden erste Informationen zu den vier spielbaren Völkern bekannt gegeben. Die Vortzu sind ein Volk von hochtechnisierten Nomaden, welche die Gunst ihres Gottes wiedererlangen wollen. Die Voidspawn sind eine Rasse des Chaos, welche den Zorn des Kosmos entfesseln. Die Frey ziehen in einen heiligen Krieg und nutzen die Kraft des Transzendenten, um die Gegner zu zermalmen. Die Yin sind eine Horde bösartiger Kreaturen, die für ihre Brutalität bekannt sind.
Mathias Glävke, Gründer und CEO von Playdox: „Wir sind froh, endlich wieder neue Informationen zu Playdox und LaYa veröffentlichen zu können. Ursprünglich hatten wir LaYa schon für 2011 angekündigt, aber wie schon damals erwähnt, ist uns Qualität überaus wichtig. Deswegen haben wir uns gegen eine Veröffentlichung 2011 entschieden, uns von unserer alten 2D-Game Engine getrennt und sind zu Unity-3D gewechselt. Wir denken, der Schritt war nötig, um LaYa erfolgreich zu machen, da wir uns mit den 3D-Grafiken einfach von den vielen 2D Browsergames absetzen können und die Welt von LaYa eindrucksvoller präsentieren können, so wie sie es verdient. Wir werden auch weiterhin strategisch flexibel agieren und uns den Gegebenheiten des Marktes anpassen. Momentan haben wir uns auch noch nicht endgültig festgelegt, ob wir LaYa selbst veröffentlichen wollen oder alle Sprachen an Publisher lizenzieren. Was jedoch fest steht ist, dass wir die ersten Alpha-Tests im Mai beginnen, denn darauf freut sich unser Team schon riesig.“
Auf der neuen Website des Spiels können nicht nur Bilder betrachtet und Hintergrundinformationen zu den Völkern und dem Spiel an sich eingesehen werden, es ist auch möglich, sich für den Betatest zu registrieren, der Mitte des Jahres starten soll. LaYa soll noch 2012 offiziell erscheinen. LaYa.
Das mystische Universum von LaYa steht am Rande des Abgrunds. In seinen letzten Tagen bringen die Bewohner der Leere Tod und Zerstörung über die Götter von LaYa, die der Welt schon lange den Rücken zugekehrt haben. Hast du den Mut, dich gegen Himmel und Dunkelheit zu behaupten?
LaYa ist ein strategisches Sci-Fi Browsergame, bei dem ihr eure Städte und Armeen aufbaut, um sie in rundenbasierende Schlachten gegen andere Spieler zu führen.
Ihr können euch in LaYa zwischen vier Spielrassen entscheiden: Den Voidspawn, den Frey, den Yins und den Vortzu. Jede dieser Rassen hat sich in unterschiedlichen Aspekten der Kriegskunst spezialisiert und eröffnet den Spielern ein einzigartiges Gameplay-Erlebnis auf rundenbasierten Schlachtfeldern.
Beherrsche Städte und Kontinente! Sammle die Beute des Krieges und vereine die Stärken der Götter von LaYa auf deiner Seite, um den Krieg um den Planeten zu gewinnen!
Relaunch von mmofacts.com– das traditionsreiche Browsergame-Portal ist zurück
(15.11.2025, 10:31:36)
Nach Jahren der Ruhe feiert eines der ältesten deutschen Newsportale
für Browsergames sein Comeback: Wir feiern am Freitag, den 14.
November 2025, den offiziellen Relaunch und das mit einem klaren
Ziel: wieder die führende Informationsquelle für Browsergames im
deutschsprachigen Raum zu werden. Was es Neues gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.