Cloudflare-Ausfall: Auswirkungen auf viele Spiele und Online-Services weltweit

Cloudflare-Ausfall: Auswirkungen auf viele Spiele und Online-Services weltweit

(19.11.2025, 10:17:05)

Wichtige Online-Dienste wie ChatGPT und Paypal waren gestern nicht erreichbar. Cloudflare, ein wesentlicher Dienstleister im Internet-Infrastruktur-Sektor, erlebt massive Störungen. Was passiert ist, und welche Auswirkungen das auf MMOFacts hatte, erfahrt ihr in unserem Artikel.

Cloudflare-Störung: Dienste wie Paypal und ChatGPT sind betroffen.

Cloudflare hat mit Problemen zu kämpfen. Wichtige Dienste wie ChatGPT sind nicht erreichbar. Außerdem sind zahlreiche Games Seiten nicht erreichbar. Coudflare sorgt gerade für massive Störungen vieler Dienste und Webseiten. Dazu gehören auch etliche deutsche Webseiten, die ebenfalls auf den Dienst Cloudflare setzen. 

Was ist Cloudflare und warum nutzen es so viele?

Erinnert ihr Euch noch an die Zeiten, wo Webseiten und Games wegen DDoS-Attacken offline oder gestört waren? Zum Beispiel der große PSN Ausfall vor einigen Jahren war einer DDoS Attacke geschuldet. Cloudflare versteckt die echte IP-Adresse der Dienste wie PayPal oder Webseiten hinter einer Cloudflare-IP. Cloudflare verspricht nun, bösartigen Internetverkehr zu filtern und nur echten, legitimen Internetverkehr an die echte IP des Dienstes weiterzuleiten. Das kann Cloudflare so gut, weil es in jeder größeren Stadt Knotenpunkte betreibt und damit über eine sehr breite Internetanbindung verfügt. Die Bandbreite ist dabei so enorm groß, dass bisher kein DDoS- Netzwerk eine größere Bandbreite als Cloudflare erreichte und somit die Leitungen von Cloudflare verstopfen konnte. 

MMOFacts ist ebenfalls betroffen. Wir nutzen zwar keine Cloudflare- Dienste, jedoch wurden im Laufe des gestrigen Tages eine Vielzahl von Spielen auf "Spiel offline" gesetzt, da die Webseiten der jeweiligen Spiele Fehler produzierten und wir solche URLs aus der Datenbank entfernen. Wir wollen Spielenden schließlich ein intaktes Spieleverzeichnis bieten. Die Einträge wurden Heute Morgen wieder online genommen, soweit es nachvollziehbar war. Betreiber können sich gern bei der Redaktion melden, sollte ein Spieleintrag noch fälschlicherweise als Offline angezeigt werden.

Cloudflare hat mittlerweile veröffentlicht, dass es keine Sabotage oder ein Cyberangriff gewesen ist, der für den stundenlangen Ausfall gesorgt hat, sondern ist das Deployment der Firewallregeln auf die Cloudflare Server schief gelaufen. Webmaster und Cloudflare selbst ernfassen regelmäßig über das Cloudflare Dashboard neue Routing und Content-Filter-Regeln. Diese Regeln müssen laufend auf die Cloudflare-Server, die überall auf der Welt verteilt stehen, verteilt werden. Dieses System zur Verteilung der Regeln scheint zum wiederholten Male nicht richtig zu funktionieren, was nicht zum ersten Mal zu einem weltweiten Ausfall führte.

Wen hat es erwischt?

Auf vielen Webseiten, darunter auch bei GameStar und GamePro, war wegen Cloudflare Gestern kein Login möglich. Epic Games ist ebenfalls betroffen. Zumindest dann, wenn ihr nicht automatisch eingeloggt seid und nur die Webseite besuchen möchtet. Denn dann macht euch die Recaptcha-Abfrage einen Strich durch die Rechnung. Auch Seiten wie REWE waren betroffen, da sie das Cloudflare Re Captcha einsetzen. 

Und nun?

Auf der Cloudflare-Status-Seite findet ihr alle aktuell noch auflaufenden Störungen bei Cloudflare. Games-Betreiber dürften nach diesem erneuten Ausfall sauer sein, dass sie Umsatz verloren haben. Shopbetreiber dürfte es ähnlich hart getroffen haben. Vielleicht setzt durch den Ausfall ein Umdenken ein, in Zukunft nicht alle kritische Infrastruktur über Cloudflare abzuwickeln.

Autor: Christoph Süß

Teilen