Details zum Rollenspiel Shroud of the Avatar: Forsaken Virtues von Richard Garriott
(11.03.2013, 10:42:00) Mit Shroud of the Avatar: Forsaken Virtues arbeitet Richard Garriott momentan an einem neuen Rollenspiel, das ein ganz besonderes Designkonzept nutzt.
Am Freitag, den 8. März enthüllte Kult-Designer Richard "Lord British" Garriott sein neues Rollenspiel namens Shroud of the Avatar: Forsaken Virtues. Mit diesem Spiel möchte er zurück zu seinen Wurzeln und eine Spielerfahrung bieten, welche auf den früheren Teilen der bekannten Ultima-Serie basiert.
Dabei liegt der Fokus des Spiels auf einem Single-Player-Modus, in dem ihr als Held Abenteuer in einer neuen Fantasywelt erlebt. Dennoch existiert auch ein Online-Modus, der sich jedoch grundlegend von dem aktueller MMORPGs unterscheidet.
Eure Quests düft ihr im Spiel komplett alleine erledigen, wenn ihr möchtet. Dazu erkundet ihr eine große Welt aus einer isometrischen Kartenansicht. Entdeckt ihr einen interessanten Ort oder eine Stadt, könnt ihr diesen betreten, wodurch das Spiel in eine Third-Person-Ansicht wechselt. Nun dürft ihr das Gebiet erkunden, mit NPCs sprechen, gegen Monster kämpfen und nach Schätzen suchen. Wer lieber Handwerker oder Farmer sein möchte, kann auch dies tun und ein Stück Land oder ein Haus im Spiel kaufen und dieses nach seinen Vorstellungen einrichten sowie Gegenstände herstellen, etwa Waffen oder Nahrung.
Habt ihr Lust, online zu gehen, aktualisiert das Spiel die Karte der Welt und fügt die Läden und Häuser der anderen Spieler in eure Welt ein, sodass ihr beispielsweise in einer Stadt Waffen in einem Laden kaufen könnt, der einem anderen Spieler gehört. Zudem werden im Online-Modus Freunde aus eurer Freundesliste in euer Spiel übertragen, mit denen ihr dann gemeinsam Abenteuer erleben könnt. Die Anzahl der Spieler, mit denen ihr gleichzeitig spielen könnt, ist aber stark eingeschränkt und wird sich eher im Zehnerbereich befinden.
Shroud of the Avatar: Forsaken Virtues stellt die erste von fünf Episoden dar. Weitere Episoden werden neue Kontinente einführen sowie die Geschichte im Spiel weitererzählen.
Das Spiel wird alskostenlose Trial-Version zum Download angebote. Wer es weiterspieln möchte, muss es kaufen. Mikrotransaktionen sollen nur modische Gegenstände einführen, mit denen ihr euren Helden individualisieren dürft.
Richard Garriott und sein Unternehmen Portalarium haben auch eine Kickstarter-Kampagne zum Spiel gestartet, über die interessierte Spieler das RPG mit verschiedenen Beträgen finanzieren können. Eine Million Euro möchte Richard Garriott zusammenbekommen, um seine Vision des Spiels umsetzen zu können.
Aktuell wurde ein Prototyp des Spiels gezeigt, der noch eine sehr frühe Version des Spiels darstellt, weswegen auch die Grafik noch als Platzhalter verstanden werden darf. Ende dieses Jahres soll eine Alpha starten und das Spiel nach aktuellen plänen Ende 2014 erscheinen.
Im Rollenspiel Shroud of the Avatar: Forsaken Virtues berlebt ihr Abenteuer entweder alleine in einem Single-Player-Modus oder zieht mit einigen wenigen Freunden aus, um Quests zu erledigen und Monster zu vernichten.
Gegen alle Konventionen: Neue Details zu Lord Britishs Online-RPG Shroud of the Avatar
(09.07.2013, 09:30:00) Eine neue Version des kommenden Online-Rollenspiels Shroud of the Avatar wurde gezeigt. Verfechter gängiger MMORPG-Konventionen müssen sich nach dem Gezeigten stark umgewöhnen.
Infos zum Housing und PvP des Online-Rollenspiels Shroud of the Avatar
(25.03.2013, 13:22:00) Richard "Lord British" Garriott gab Informationen rund um das Housing und PvP des kommenden Single-Player-Online-Rollenspiel-Hybriden Shroud of the Avatar bekannt.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.