„Die Firmen dominieren den Markt vor allem mit Ihrem Geld“
(02.02.2007, 15:14:15) PDA heißt im wirklichen Leben Seth Iorio und gehörte zu den ersten, die in Deutschland Browserspiele programmiert haben. Mittlerweile ist er einer der letzten erfolgreichen Hobbyprogrammierer, der sich der Konkurrenz ganz alleine stellt. Als PDA seine Spiele herausgebracht hat, war das die Regel. Zuletzt hat er Kolonialkrieg - sein erstes Browserspiel ? grafisch und spielerisch aufgepäppelt, um beim ständigen Wettrüsten der Browserspielszene nicht ins Hintertreffen zu geraten.
GalaxyNews: Du programmierst schon seit Jahren Browserspiele, vor drei Jahren war ich bei deinem ersten - Kolonialkrieg - von Anfang an mit dabei. Wie bist Du auf die Idee gekommen Browserspiele zu machen?
PDA: Ich habe vor Jahren einmal angefangen Inselkampf
zu spielen. Nach wenigen Woche dachte ich mir: Das kann ich besser.
Daraus wurden dann mehrere Spiele, unter anderem Kolonialkrieg.de, das
seit der Jahreswende in neuem Design und Spielprinzip an den Start
gegangen ist.
GalaxyNews: Und, findest Du, dass es besser geworden ist? Stell doch bitte mal das Spielprinzip von Kolonialkrieg vor.
PDA: Besser ist relativ, interessanter auf jeden Fall, aber auch
das ist Geschmackssache. Zum Spielprinzip: Die Überlegung ein Spiel
auch für Nichtkrieger und Leute, die nicht dauernd online sind, zu
machen, stand im Vordergrund. Wir haben uns also Möglichkeiten und
Funktionen überlegt, die es jedem ermöglichen mitzuspielen. Damit es
dabei nicht langweilig wird, gibt es viele Forschungen und man kann
sich beim Ausbau seiner Stadt spezialisieren.Grundsätzlich geht es
darum seine Stadt weiter auszubauen, sein Reich via Landfeldern und
weiteren Städten zu vergrößern. Man kann jedoch auch andere Spieler
unterwerfen - wenn man es lieber kriegerisch mag! Schaut es euch am
besten einfach mal an. Wir finden es ist gelungen - 3000 Spieler in 4
Wochen sprechen für sich, denke ich!
GalaxyNews: Wie viel Zeit muss denn ein Spieler ungefähr täglich
investieren, um unter die Top 10 zu kommen und hat er immer noch eine
Chance erster zu werden, wenn er jetzt anfängt?
PDA: Ich denke mit 1h pro Tag sollte man hinbekommen in den Top
100 zu landen. Auf lange Sicht ist natürlich ein gewisses Geschick und
Taktik sowie Diplomatie nötig. Da es kein "Auslöschen" von Spielern
gibt, ist aber der Aufwand sehr individuell. Neben der Rangliste nach
Machtpunkten kann man in 4 weiteren Ranglisten versuchen an die Spitze
zu kommen z.B. als bester Verteidiger oder Angreifer. Zu dem gibt es
die Möglichkeit bei der Bevölkerung der Stadt oben mitzuspielen.
Auch für Spieler, die später einsteigen, gibt es keine Nachteile. Sie
bekommen durch Ihre Lage auf dem Spielplan besondere Vorteile und somit
lohnt ein Einstieg jederzeit.
GalaxyNews: Aber bieten all das nicht auch andere Browserspiele?
In einigen gibt es durch Aktionspunkte sogar die Möglichkeit innerhalb
von ein paar Minuten alle für den Tag wichtigen Aktionen durchzuführen.
Bietet Kolonialkrieg etwas, was es sonst in keinem anderen Browserspiel gibt?
PDA: Was Kolonialkrieg
auszeichnet, ist das perfekt abgestimmte Balancing bezüglich Gebäuden,
Forschungen, Truppen. Dazu noch die Flash-3D-Hexfeld-Karte ist schon
etwas Einzigartiges. Durch direkte Interaktion auf der Karte kann der
Herrscher so leicht seine Truppen bewegen, Landfelder ausbauen oder
andere Spieler angreifen bzw. mit ihnen kommunizieren.
Dazu gibts noch einen Onlinetutor, der dem Spieler die ersten 2 Tage
zur Seite steht und sich der Spielgeschwindigkeit des Spielers anpasst.
GalaxyNews: Neben dem Spiel selbst ist für viele Spieler auch
das Leben eines erfolgreichen Browserspielentwicklers sehr interessant.
Wie war Dein Lebensweg, bis Du bei den Browserspielen angekommen bist.
Arbeitest Du nebenbei noch und vor allem: Wie sieht ein typischer
Tagesablauf bei Dir aus?
PDA: Vorweg: Browserspiele sind mein Hobby. Ich arbeite
hauptberuflich in der IT Branche und bin als selbständiger Consultant
unterwegs. Nach meinem Studium habe ich bei vielen Firmen gearbeitet.
Unter anderem bei großen deutschen Portalen. Leben kann ich von den
Browserspielen nicht, das war und ist auch nicht das Ziel. Zu meinem
Tagesablauf: Der ist einfach skizziert: Nach einem täglichen 10-12h Tag
als Berater wende ich mich abends der Community zu und beantworte
Fragen im Forum oder entwickle meine Spiele weiter. Nebenbei hab ich
noch Familie - die nicht zu kurz kommen darf.
GalaxyNews: Du hast im Anschluss an Kolonialkrieg noch zwei weitere Browserspiele gemacht. Schoko AG und Piratenkriege. Welches gefällt Dir persönlich von den dreien am besten?
PDA: Ich finde alle 3 gelungen und würde lieber einzelne
Ranglisten bilden. Von der Anzahl an Spielern (ca. 100.000 Spieler in
Europa, dort besser als Seaskulls bekannt) ist Piratenkriege meine Nummer 1. In neuen Technologien und Web 2.0 Features würde ich Kolonialkrieg an Stelle 1 setzten. Schoko AG
ruht im Moment und wird nicht weiter betreut, da ich mit 2 Spielen
schon viel zu wenig Zeit habe alles 100%ig zu machen. Die Spieler
sollen ja auch was von mir haben. Der Persönliche Kontakt zu den
Spielern steht für mich an oberster Stelle.
GalaxyNews: Für die Internationalisierung von Piratenkriege bist du eine Kooperation mit der Gameforge AG eingegangen. War die Internationalisierung der einzige Grund für den
Deal oder hast Du Dir noch mehr erhofft. Ist ähnliches für Kolonialkrieg geplant?
PDA: Durch die Kooperation mit Gameforge AG
konnte Piratenkriege in ganz Europa bekannt gemacht werden. Für mich
war der wichtigste Grund, unser Spiel möglichst vielen Spielern nahe zu
bringen. Für Kolonialkrieg
gibt es schon einige Anfragen von großen Anbietern, diese werden gerade
gesichtet und bewertet. Für mich ist es wichtig, dass möglichst viele
Spieler in den Genuss eines schönen Spiels kommen.
GalaxyNews: Viele Monate nachdem ich mit Kolonialkrieg
aufgehört hatte, habe ich im Forum gelesen, dass das Spiel eingestellt
werden sollte. Was war da los und wie kam es, dass es mit Kolonialkrieg
doch weiter ging und es grafisch runderneuert wurde?
PDA: Kolonialkrieg
hatte nach 3 Jahren ein Redesign nötig, das war einerseits darauf
zurückzuführen, dass das Spielprinzip (aufbauen und draufhauen) aus der
Mode gekommen ist und andererseits war Kolonialkrieg schon lange nicht
mehr von der Grafik und der Technik her State of the Art. Nach einer
Planungsphase von ca. 5 Monaten hatten wir dann das neue Spieldesign
fertig und konnten zusammen mit dem Grafiker loslegen und das ganze
visualisieren. Die Programmierarbeiten haben dann noch mal ca. 4 Monate
gekostet.
GalaxyNews: Andere grafisch aufwändige Browserspiele versuchen
mit Fernsehwerbung auf sich aufmerksam zu machen. Wie siehst Du Firmen
wie die e-sport GmbH?
PDA: Für mich sind die Angebote der Firma e-sport keine herkömmlichen Browserspiele mehr - das geht schon in die Richtung von richtiger Clientsoftware.
Die Firmen dominieren den Markt vor allem mit Ihrem Geld - ich sehe das
aber eher als Vorteil denn sie bringen vielen Menschen Browsergames
nahe und vielleicht kommen auch manche Spieler nach Spielen der
genannten Firmen auf kleinere Spiele wie Kolonialkrieg. Der ganzen Branche wird das also helfen - einzelne kleine Spiele werden aber sicher auch auf der Strecke bleiben.
GalaxyNews: Wie müssen sich kleine Spiele auf diese große Konkurrenz einstellen, damit sie nicht auf der Strecke bleiben?
PDA: Aus meiner Sicht müssen Sie sich mehr spezialisieren, was
das Spielkonzept betrifft und vor allem im Bereich Kundenservice und
Support auftrumpfen.
GalaxyNews: Bei Piratenkriege
haben sich in der letzten Woche noch 2800 Spieler auf 10 Servern
eingeloggt. Angemeldet sind 144.000 ist das Spielkonzept auf Dauer
langweilig oder siehst Du die Schuld bei Gameforge, dass sie ständig neue Server aufmachen?
PDA: Im Segment der Piratenspiele gibt es seit vielen Monaten
starke Konkurrenz, die zum Teil mit Millionensummen in Werbung den
Markt für sich ebnet. Das ist für ein eher privat betriebenes Spiel wie
Piratenkriege
keine einfache Situation. Wir denken aber mit der neuen Version 4
können wir wieder Spieler zurückerobern die uns auf diesem Wege
verloren gegangen sind. Die Version wir im Laufe des Q2 online gehen.
GalaxyNews: Vielen Dank für das Interview.
PDA: Vielen Dank zurück, ich freue mich wenn GN für kleine Spiele wie uns Zeit hat!
Willkommen zum Bowser-Strategiespiel Kolonialkrieg! Tauche in eine vollkommen neue Spielwelt ein, denn Kolonialkrieg ist ein Browserspiel der 4. Generation. Schlüpfe in die Rolle eines Kolonialherren. Erweitere Dein Land, stelle Deine Armeen auf, handle mit kostbaren Waren, treibe Deine Forscher zu Höchstleistungen! Erobere Dir Dein Imperium, mit Glauben oder Kampf - besiege Deine Feinde oder mach sie zu Deinen Vasallen! Das hört sich gut an? Kolonialkrieg bietet jedoch noch mehr ... ⇒ Eine frei scrollbare, grafische Karte komplett in Flash ⇒ Forum und FAQs ermöglichen Dir einen spielenden Einstieg ⇒Kein Vernichten von Spielern ⇒ Neues Sieg-System, auch für "nicht Krieger" ⇒ und viel mehr!
(18.05.2007, 09:50:07) Kolonialkrieg denkt wirklich an Jeden. Auch an den Helden in Dir!
In einem kommenden Update wird es möglich sein, neben den herkömmlichen Funktionen des bekannten Aufbau Strategiespiels, einen Helden zu erschaffen. So soll weniger kriegerischen Spielern einen weiteren Anreiz geboten werden.
(24.01.2007, 09:09:58) Kolonialkrieg Version 4.0 hat soeben seine zweite produktive Spielwelt ?Araskan? gestartet. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen! Spieler die später ins Spiel einsteigen erleiden keine Nachteile ? ein ausgeklügeltes Verfahren sorgt dafür, dass ein Einstieg jederzeit möglich ist!
Kolonialkrieg „Sorania“ über 1100 Spieler und kein Ende!
(04.01.2007, 15:03:24) Spielwelt Sorania des beliebten Browsergames Kolonialkrieg hat nach wenigen Tagen nun schon weit über 1000 Spieler gefesselt! Viel Lob erntete bisher das tolle Design und die einfache und intuitive Spielweise.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.