(11.09.2006, 20:04:46) Vollblut-Gangster aufgepasst, Street Conflicts feiert Geburtstag! Seit nunmehr einem Jahr kann man sich als kleiner Dealer oder gefürchteter Drogenschmuggler eine Existenz erarbeiten.
Für Treue und konstruktive Mitarbeit möchte
man sich in erster Linie bei den Fans bedanken. Und dies nicht zu knapp:
Gefeiert wird, indem der Kriminalität endlich
mehr Raum zur Verfügung gestellt wird. Südafrika lautet diesmal das Ziel, da
Skandinavien gegenwärtig von Gangstern nur so wimmelt. Mit einer Kapazität von
bis zu 100 Spielern bieten die vier neu hinzukommenden Städte den Anfängern
eine Chance, sich Respekt zu erarbeiten und damit auch Kohle zu scheffeln. Doch
dies erfordert Geschick, denn die Konkurrenz wird nicht tatenlos zusehen. Ganz
zu schweigen von den harten Umständen des realen Großstadtlebens, wo man
ebenfalls gegen den permanent gefährlichen Alltag kämpft: Korruption,
Erpressung, Köperverletzung und Drogenhandel.
Auch der Umzug von Street Conflict, inklusive
dem Forum, auf einen eigenen Server funktionierte reibungslos. Allfällige Ladeprobleme
oder Ärgernisse dergleichen dürften damit endgültig Geschichte sein.
Ferner wurden kleinere Bugs ausgemerzt und das
Verschicken von ganginternen Nachrichten ermöglicht.
Behobene Störfaktoren:
Einzelne Gangster konnten sich
bisher zu Gangs zusammenrotten. Diese haben ihr eigenes Passwort erhalten,
welches nun veränderbar ist.
Der Garagenbug wurde gefixt.
Eine weitere lästige Begebenheit
waren die vielen Inaktiven. Diese wurden gelöscht, was noch mehr Platz für
Neueinsteiger bietet.
Kassenwärtern können die Rechte
entzogen werden.
Accounts können nicht mehr ohne
eine Bestätigung der E-Mail-Adresse und des Passwortes gelöscht werden.
Ungekaufte Gangsterkarren und
Sportvehikel werden nach 3 Tagen gelöscht.
Dieselben können nun nach
Geschwindigkeit und Preis sortiert werden.
Zum Schluss muss noch ein enormes Lob an alle
Fans und tätigen Spieler von Street Conflicts ausgesprochen werden. Die
Community, mittlerweile bestehend aus annähernd 2000 angemeldeten Benutzern und
besonders hilfsbereiten Forumsbesucher, hat sich in vergangener Zeit stetig
verändert und maßgeblich zur Verbesserung beigetragen.
Mitsamt den überarbeiteten Details und geschaffenem Freiraum wünscht die Administration von Street Conflicts den aktuellen und zukünftigen Strassenkämpfern und Gangsterbossen ein weiteres, erfolgreiches Jahr und massenweise erbeutetes Bares.
Das Spiel ist eine Simulation des Darsein auf den Straßen. Erpressung, Drogenhandel, Körperverletzung, ect. zählen hier zum Tagesgeschäft. Nur der Beste kann hier was reissen. Es gehört viel Mut und Ausdauer um in dieser Welt überleben zu können. Es liegt nun an DIR, ob du untergehst oder der große Gangster wirst und die Straßen regierst.
(20.07.2007, 15:05:15) Street Conflicts öffnet wieder eine neue Stadt mit 4 neuen Bezirken und gibt somit neuen Spielern eine reale Chance und ebnet den Weg für völlig neue User. Es wurde Hamburg ausgewählt und bietet über 400 neue Plätze, für Spieler, die gerne wieder SC spielen wollen.
Spielversion „Street Conflicts – Districts“ geht online
(18.03.2007, 08:44:10) Die Unterdrückten unter euch werden sich freuen: es sind ausreichend große Kapazitäten für Neuanmeldungen geschaffen worden und alles fängt wieder bei Null an!
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.