(13.05.2009, 19:50:33) Diese Woche startet der öffentliche Betatest beim Action Game Digital Fighter. Also nichts wie durchladen und rein in die Action und das Beste ist, in der Beta-Test-Phase spielen alle Premium for Free
Echtzeit-Action und anspruchsvolle Schlachten verspricht das neue Browsergame “Digital Fighter“, das Spieler weltweit ab dieser Woche zum offenen Betatest einlädt. In Zusammenarbeit zwischen Looki.de und Browsergame-Factory ist ein einzigartiges Spiel entstanden, in dem sich Actionjunkies ab sofort packende Gefechte liefern und sich an ihren Feinden messen können. Hat sich der Fighter für eine der drei taktisch unterschiedlichen Klassen entschieden, tritt er im Team oder einzeln in vielen liebevoll gestalteten 3D-Welten gegen andere Spieler an. Zur Verfügung stehen satte drei Spielmodi. Die Beta startet am Montag, den 11. Mai und ist für alle, die auf eine gehörige Portion Action aus sind, nach einer Anmeldung frei zugänglich.
“Digital Fighter“ ist ein flashbasiertes Action-Game, das direkt im Browser gespielt wird. Hier können Spieler aus insgesamt drei komplett verschiedene Fighterklassen wählen, die sich dank gesammelter Ressourcen umfangreich aufrüsten lassen. Viel Schaden und einen hohen Schutz verspricht der “Hammer“, während sich der Gleiter dank leichter Bewaffnung und kleinem Schutz-Schild als Aufklärungswerkzeug eignet. Wer seine Feinde mit Zusatzfertigkeiten wie EMP oder Fernzünder bedrängen möchte, wählt den Mechaniker. Wer die Ressourcen richtig einsetzt und sein Vehikel optimiert, kann zum größten Fighter aufsteigen.
Die drei unterschiedlichen Spielmodi Endloswelt, Deathmach und Team-Deathmatch bieten für jeden Anspruch genau die richtige Spielweise. Zur Verfügung stehen den Spielern die Endloswelt, um Gold und Radium zu sammeln, das Deathmatch, in dem jeder gegen jeden kämpft und das Team-Deathmatch, wo ein Team gegen ein anderes antritt und sowohl auf Teamzusammenstellung als auch -kommunikation geachtet werden sollte.
Action pur im Multiplayer Echtzeit Browsergame Digital Fighter. Steige als Pilot in einen der 3 Fighter und starte in neue Abenteuer. Zur Auswahl stehen:
Der Hammer, ein langsamer aber starker Fighter mit den Spezial-Fähigkeiten Aufbauen und Druckwelle.
Der Aufklärer, genannt Gleiter, schnell und wendig, aber mit Raketen und Schutzschild nicht wehrlos
Der Spezialist unter den Fightern ist der Mechaniker, auf den ersten Blick sieht er schwach aus, entfaltet jedoch seine Stärken in den Spezial-Fähigkeiten, wie EMP, die Gegner kampfunfähig machen, oder Fernzünder, die entfernte Gegner angreifen können.
Dieses Spiel kann in drei Spielmodi gespielt werden:
Endloswelt: eine große Welt mit vielen Spielern, in der man Gold sammeln und Türme zerstören kann oder man kämpft gegen andere Spieler.
Deathmatch: ein begrenzter Level in dem nur der Beste siegen kann.
Team Deathmatch: Kämpfe mit deinem Team gegen andere Teams.
Relaunch von mmofacts.com– das traditionsreiche Browsergame-Portal ist zurück
(15.11.2025, 10:31:36)
Nach Jahren der Ruhe feiert eines der ältesten deutschen Newsportale
für Browsergames sein Comeback: Wir feiern am Freitag, den 14.
November 2025, den offiziellen Relaunch und das mit einem klaren
Ziel: wieder die führende Informationsquelle für Browsergames im
deutschsprachigen Raum zu werden. Was es Neues gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.