(05.02.2009, 13:23:06) Erneut steht ein von der Gamecity Hamburg gefördertes Spiel kurz vor dem Markteintritt. Das Browsergame Pirate Galaxy der Splitscreen Studios GmbH startet nun in die Closed Beta Testphase.
Veröffentlicht wird das neue Game von der gamigo AG, einer der führenden Publisher von Massively Multiplayer Online Games (MMOG) in Europa. Ab sofort können sich angehende Weltraumpiraten auf www.pirategalaxy.de anmelden und schon kurz darauf losspielen.
"Wir freuen uns sehr, dass die Entwicklung von Pirate Galaxy nun kurz vor dem Abschluss steht", kommentiert Jens Unrau von der Behörde für Kultur, Sport und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg und Verantwortlicher für die Prototypenförderung der Gamecity Hamburg. "Die Zusammenarbeit der Splitscreen Studios GmbH mit der gamigo AG zeigt einmal mehr, wie gut unser Netzwerk funktioniert. Das ist Zukunft made in Hamburg", fährt Unrau fort. Die gamigo AG hat im Jahr 2007 ihren Firmensitz in die Elbmetropole verlegt.
Mit der flüssigen Darstellung einer hochdetaillierten, dreidimensionalen Spielwelt durchbricht Pirate Galaxy die von bisherigen Browsergames gesetzten Grenzen. Entwickelt wurde das Spiel mit einer weltweit einzigartigen Technologie, die auf hochwertige 3D-Grafik im Browser spezialisiert ist. Hunderte auserwählte Weltraumpiraten können ab sofort ihr Schiff bemannen und in halsbrecherischen Missionen gegen die bösartige Alienrasse "Mantis" antreten. Jeden Tag werden weitere Nutzer freigeschaltet, um das fantastische Science-Fiction Universum zu erkunden.
In Pirate Galaxy taucht der Spieler in eine Science-Fiction Welt ein, in der die Galaxie von einer bösartigen Alienrasse, den so genannte "Mantis", beherrscht wird Der Spieler ist Kommandeur eines Raumgleiters und nimmt als gesetzloser Kampfpilot sein Schicksal in die Hand. Gemeinsam mit tausenden anderen Online-Piraten begeben sich die Spieler auf Beutezug, um den Mantis wertvolle Schätze abzujagen und die geplünderten Kolonien der Menschen zurück zu erobern.
Pirate Galaxy kann wahlweise klassisch über ein Client-Programm oder direkt mittels Webbrowser, von jedem beliebigen PC gespielt werden.
In Pirate Galaxy taucht der Spieler in eine Science-Fiction Welt ein, in der die Galaxis von einer bösartigen Alienrasse, den MANTIS, beherrscht wird. Der Spieler übernimmt die Kontrolle über einen Raumgleiter und nimmt als gesetzloser Kampfpilot sein Schicksal in die Hand. Gemeinsam mit tausenden anderen Online-Piraten begeben sich die Spieler auf Beutezug, um den Mantis wertvolle Schätze abzujagen und die geplünderten Kolonien der Menschen zurück zu erobern. Pirate Galaxy bietet Spielern eine fantastische Sci-Fi Onlinewelt, die eine neue Ära der Browserspiele einläutet. Wahlweise klassisch über ein Client-Programm oder direkt mittels Webbrowser, von jedem beliebigen PC, steuern Spieler ihr Raumschiff durch eine detaillierte 3D-Umgebung.
Features:
·Detaillierte 3D-Grafik im Browser
·Spannende Echtzeit-Kämpfe in PvE und PVP-Modi
·Voll individualisierbares Raumschiff
·Motivierende Rollenspielelemente
·Riesiges Spieluniversum mit hunderten Planeten und zahllosen Quests
1. November 2011: Bigpoint, Pirate Galaxy, A Mystical Land, Kultan: The World Beyond
(01.11.2011, 13:00:00) Der Start von Bigpoints neuem Portal Bigpoint.com, das Update "Die Sirius Singularität" des 3D-Browsergames Pirate Galaxy, eine 10-Euro-Paysafecard geschenkt im MMORPG A Mystical Land und ein neues Update für Kultan: The World Beyond sind die Themen des heutigen Newsflash.
Relaunch von mmofacts.com– das traditionsreiche Browsergame-Portal ist zurück
(15.11.2025, 10:31:36)
Nach Jahren der Ruhe feiert eines der ältesten deutschen Newsportale
für Browsergames sein Comeback: Wir feiern am Freitag, den 14.
November 2025, den offiziellen Relaunch und das mit einem klaren
Ziel: wieder die führende Informationsquelle für Browsergames im
deutschsprachigen Raum zu werden. Was es Neues gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.