Frogster wird zu Gameforge Berlin AG

(03.07.2012, 11:38:49) Die Anteilseigner der Frogster Interactive Pictures AG haben die Umbenennung des Unternehmens in Gameforge Berlin AG beschlossen.

Die Frogster Interactive Pictures AG wird in die Gameforge Berlin AG umbenannt, wodurch auch die hundertprozentige Tochtergesellschaft Frogster Online Gaming GmbH vollständig in die Gameforge Berlin AG integriert wird. Zusätzlich werden die Tochtergesellschaften Frogster America Inc. und Frogster Pacific GmbH in Gameforge America Inc. und Gameforge Pacific GmbH umbenannt. So wird in Zukunft die gemeinsame Identität der Unternehmensgruppe symbolisiert.

„Der Standort Berlin und das Team sind ganz wesentliche Werte für Gameforge. Durch die Integration des Know-hows, der Produkte und der Mitarbeiter von Frogster in die Gameforge Gruppe haben wir unsere Marktposition ganz wesentlich ausgebaut. Für die Vermarktung und den Betrieb unserer Titel haben wir nun die geballte Erfahrung und Expertise unserer rund 600 Mitarbeiter an allen Standorten zur Verfügung und können unseren Spielern auf diese Weise einen noch besseren Service liefern“, kommentiert Seth Iorio, Vorstandsvorsitzender (CEO) von Frogster und Vorstand von Gameforge (COO) den Beschluss.

Die Umbenennung und die Verschmelzung werden jeweils erst nach Eintragung ins Handelsregister wirksam. Dies wird voraussichtlich bis Ende August 2012 der Fall sein. Bis dahin firmieren die Unternehmensteile wie bislang.

Autor: Redaktion

Teilen

Eintrag

Frogster

Inaktiv Firmen

Die Frogster-Gruppe mit Hauptsitz in Berlin ist ein börsennotierter Publisher von Online-Games. Frogster konzentriert sich auf den Betrieb und die Vermarktung von virtuellen Welten, sog. Massively Multiplayer Online Games (MMOGs) – eines der am stärksten wachsenden Segmente in der Unterhaltungsbranche (Marktforschungsunternehmen gehen von 62% Wachstum p.a. bis 2013 aus, KZero Studie „Virtual Worlds: 2010 and beyond“).

MMOGs sind dreidimensionale virtuelle Internet-Erlebniswelten in nahezu filmrealistischer Darstellungsqualität, die der gleichzeitigen Echtzeit-Unterhaltung ihrer Bevölkerung, den selbstgeschmiedeten Avataren von vielen Tausend Usern, dienen. Mit seinen Top-Titeln ‚Runes of Magic’ und ‚Bounty Bay Online’ hat Frogster bereits über 5 Millionen Spieler gewonnen (siehe Rubrik Produkte).Zur Veröffentlichung im Jahr 2011 hat das Unternehmen vor kurzem mit ‚TERA‘ und ‚Mythos‘ zwei von der globalen Spieler-Community sehnsüchtig erwartete aussichtsreiche neue MMOGs angekündigt. Frogster beabsichtigt, mit ‚Bounty Bay Live‘, ‚Throne of Fire‘ und ‚Runes of Magic – The Challenge‘ für Facebook in Kürze auch in das Segment der Browser- und Social-Games einzutreten.

Zurzeit beschäftigt die Frogster-Gruppe mehr als 200 Mitarbeiter in den Bereichen Game-Entwicklung, Licensing, IT, Webdesign und -programmierung, Produkt-Management, Marketing, PR, Web Publishing, Community Management, Customer Support, Sales, Hosting, Billing sowie Finance/Administration. Ihre Tochtergesellschaften Frogster Online Gaming, Frogster America und Frogster Asia vermarkten und betreiben ihre Games in Europa, Amerika bzw. Asien (siehe auch Rubrik Tochtergesellschaften). 2008 wurde Frogster als ‚Ort im Land der Ideen‘, einem Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, ausgezeichnet. Die Aktien der Frogster Interactive Pictures AG sind seit Februar 2006 im Entry Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

Mehr über Frogster

Artikel