(21.02.2008, 20:36:51) Um Werbespiele machen manche einen großen Bogen und das meist aus gutem Grund, versteckt sich dahinter in der Regel mehr Werbung als Spiel oder noch schlimmer ? ein Werbespot allein wäre unterhaltsamer. Nun präsentiert Coca Cola ein Browserspiel für Coke Zero und hier drängt sich die Frage auf, ob die Vorurteile auch in diesem Fall berechtigt sind.
Aber der Reihe nach. Das Spiel findet sich unter http://www.cokezerogame.de/ und gleich zu Beginn trifft man auf einen alten Bekannten. Natürlich nur dann, wenn man die Fernsehwerbung von Coke Zero kennt, genau, die mit der Ex-Freundin. Tim, so heißt unser Held, hat ein neues Problem. Da wollte er sich eben mal schnell mit zwei Freunden ein Fußballspiel im Fernsehen reinziehen und dann gibt der Fernseher kurzerhand den Geist auf. Aber eine, am Automat gezogene, Coke Zero löst das Problem.
Ab hier geht es eigentlich richtig los, Tim erhält eine Möglichkeit ins Stadion zu kommen und sich das Spiel Live anzusehen. Der Weg bis zur Lounge führt über 4 Etappen, die jeweils ein kleines Minispiel darstellen. Mit einem stuntreifen Sprung in einem Muscle Car ins Stadionparkhaus, genannt „Jump of Death“, geht es los. Um vom Parkhaus in die Katakomben zu gelangen gilt es mit einem Fußball die Wand einzuschießen, was sich „Powerball“ nennt. An den leicht bekleideten Mädchen in der Umkleidekabine kommt Tim nur vorbei, wenn er sie durch Kunststücke mit dem Ball beeindruckt, was die Macher „Freestyler“ nennen. Und schließlich gilt es sich dann noch einen Schlüssel im „Extreme Megaball“ zu angeln.
Das Besondere und das ist ein netter Pluspunkt. Wer will kann das Spiel ganz ohne Registrierung spielen, was sich dann Standard Version nennt. Wer dagegen die Vollversion zocken möchte, muss sich vorher auf CokeZeroGame.de registrieren, was letztlich zwei Vorteile hat. Erstens beinhaltet die Vollversion zusätzliche Grafikeffekte und coole Downloads und zweitens erhält man über die Registrierung 5 Gratis-Coins, wovon nur einer nötig ist, um an dem Gewinnspiel teilnehmen zu können (hier winkt ein Mega-Ticket-Paket für die Fußball EM 2008).
Wie aber sieht es nun mit dem Spiel an sich aus? Da wäre einmal die Präsentation, die man als rundum gelungen bezeichnen kann. Die Macher greifen in den Einspielern, das vor kurzem durch Quentin Tarantino und Robert Rodriguez Grindhouse Revival auf. D.h. hier und da knistert das Bild, zeigt Fehler oder vibriert leicht. Auch die Minigames sehen ganz gefällig aus und liefern keinen grafischen Bruch, bei „Powerball“ und „Freestyler“ wird dies besonders deutlich. Der Sound unterstreicht die Präsentation optimal und scheint einem Tarantinofilm entsprungen zu sein.
Und die Spiele? Hervorzuheben ist, dass alle Spiele in einem gewissen Kontext stehen oder anders gesagt, man kann verstehen warum man was, an welcher Stelle machen soll. Lediglich das „Extreme Megaball“ wirkt etwas deplaziert und natürlich geht es letztlich weniger darum, dass man es überhaupt schafft, als vielmehr wie und in welcher Zeit. Das wichtigste ist aber das Gesamtpaket aus Präsentation und Spiel. Und eben dieses Gesamtpaket hebt sich deutlich von den sonst so typischen Werbespielen ab. Wenngleich es natürlich letztlich Werbung bleibt, haben sich die Macher einiges einfallen lassen und zeigen wo der Trend hingehen kann. Einen Bogen jedenfalls, muss man um das Spiel nicht machen.
Ort des Geschehens ist eine fiktive Stadt in der Nähe eines Stadions der Fußball-EM 2008. Der Held des Games, Tim, muss es schaffen, rechtzeitig zum Anstoß in die Lounge eines EM-Stadions zu kommen.
Auf dem Weg dorthin erwarten Tim vier actiongeladene Levels. Ob es Tim tatsächlich in das Stadion zum Spiel schafft, hängt allein von der Geschicklichkeit des jeweiligen Spielers ab. Auf dem Weg dorthin begleiten ihn drei Girls in knappen Sportoutfits. Die extrem charmanten Ladies, unter der Führung der aus den Coke Zero Spots bekannten Goddess, eskortieren Tim durch das Spiel, erklären kurz die verschiedenen Aufgaben und das Gameplay und feuern ihn zu Höchstleistungen an.
Dabei erlebt Tim actionreiche Abenteuer: Wer möchte nicht mal mit seinem Auto über eine Sprungschanze ins Stadioninnere fliegen oder die Mauer der Tiefgarage des Stadions voller Power einschießen, um den Weg zu den Cheerleadern freizubekommen...?
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.