(12.11.2009, 20:07:44) Rund um die Uhr Freunde treffen und online Skat spielen - Eine Skat-Heimat im Internet für 30.000 Mitglieder - Noch mehr Nervenkitzel in der neu eröffneten Zockerstube
Die Frühaufsteher melden sich in der Skatstube oft lange vor Sonnenaufgang im sogenannten „Skat-Schnack“ zu Wort. Andere Skatfreunde nutzen eher die Zeit vor dem Schlafengehen für eine schnelle Runde. Einige spielen gerne in ihrer Mittagspause, andere lieber nach Feierabend. Dabei spielen weder ungünstige Öffnungszeiten noch der momentane Aufenthaltsort eine Rolle, denn die Skatstube ist im Gegensatz zur Lieblingskneipe um die Ecke durchgehend geöffnet und von überall zugänglich – und für eine gemütliche Skat-Runde finden sich garantiert rund um die Uhr ein paar Mitspieler.
Eine gemütliche Skat-Heimat im Internet Innerhalb von nur 10 Monaten haben sich auf Skatstube.de bereits 30.000 Skatspieler aus aller Welt angemeldet. Trotz dieses rasanten Mitgliederwachstums werden die Gemütlichkeit und das Miteinander nach wie vor groß geschrieben: „Wir möchten, dass sich die Spieler bei uns wohl fühlen und eine gemütliche Skat-Heimat im Internet finden. Das gemeinsame Skat spielen ist zwar ein sehr wichtiger, aber nicht der einzige Bestandteil unserer Plattform – hinter jedem Online-Avatar steckt schließlich ein „echter“ Spieler aus Fleisch und Blut,“ sagt Geschäftsführer Franz Riedl. Die Unterhaltung und Diskussion mit anderen Spielern im Forum und das Treffen mit Freunden stehen daher ebenso im Vordergrund.
In der Zockerstube um echtes Geld spielen Während an den virtuellen Holztischen in einer liebevoll gestalteten Spielumgebung bislang ausschließlich um Spielgeld gerungen wurde, gibt es auf Skatstube.de nun einen weiteren Spielbereich, der die Herzen vieler Skatfans höher schlagen lässt: Herzlich Willkommen in der Zockerstube. In dieser kann ab sofort um echtes Geld Skat gekloppt und der Nervenkitzel beim Spielen gesteigert werden. Der Zugang zur Zockerstube ist kostenfrei – als Gebühr wird lediglich ein kleiner Teil des Gewinns als sogenannter „Skatstuben-Tribut“ abgetreten. Aber egal, ob um Spielgeld oder echtes Geld gespielt wird, großes Vergnügen bereitet es allemal und eines bleibt nach wie vor gewiss: Ein Grand Ouvert, der ist nicht schwer.
Die gemütlichste Skat-Community im Internet hat anfang des Jahres ihre Pforten geöffnet und mittlerweile haben sich bereits 30.000 Skatfreunde registriert.
Freunde treffen und neue Leute kennen lernen kann man in der Skatstube rund um die Uhr und an jedem Ort der Welt. Im Gegensatz zur Lieblingskneipe um die Ecke gibt es in der Skatstube keine Sperrstunde - unsere Server schlafen nie.
Kostenlos um Spielgeld oder Echtgeld spielen, je nachdem auf was man Lust hat. In der Skatstube wird um Spielgeld gespielt und für noch mehr Nervenkitzel gibt es einen eigenen Spielbereich: Herzlich Willkommen in der Zockerstubn.
Die Skatstube bietet neben einem authentischen Spielerlebnis auch zahlreiche Community-Funktionen wie beispielsweise Spieler-Profile, Chat-Moglichkeiten, Diskussionsforen, Gastebucher oder eine digitale Landkarte zur Lokalisierung von Mitspielern.
Relaunch von mmofacts.com– das traditionsreiche Browsergame-Portal ist zurück
(15.11.2025, 10:31:36)
Nach Jahren der Ruhe feiert eines der ältesten deutschen Newsportale
für Browsergames sein Comeback: Wir feiern am Freitag, den 14.
November 2025, den offiziellen Relaunch und das mit einem klaren
Ziel: wieder die führende Informationsquelle für Browsergames im
deutschsprachigen Raum zu werden. Was es Neues gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.