(07.10.2013, 07:00:00) Bytro Labs startet Event-Reihe zu den historischen Ereignissen, die zum Ausbruch des
Ersten Weltkriegs führten
Heute vor 100 Jahren tobte die Schlacht um Torreón, aus der einer der Führer der Mexikanischen Revolution, Pancho Villa, schließlich als Sieger hervorging. Warum ist das wichtig? Weil die Revolution in Mexiko einer der Steine war, die den Weg zu den Alliiertenverhältnissen im Ersten Weltkrieg pflasterten. „The Road to War – Der Vorabend des Krieges“ – unter diesem Motto veranstaltet Bytro Labs, ein Hamburger Entwickler und Betreiber von Browser- sowie Mobilegames, ein neues, lang angelegtes Community-Event für den preisgekrönten Strategie-Hit Supremacy 1914. Das Ziel: den Spielern eine genauere Vorstellung davon vermitteln, vor welchem historischen Hintergrund ihr Lieblingsspiel überhaupt abläuft.
Ab heute veröffentlicht Bytro Labs in regelmäßigen Abständen Fakten und Einblicke zu den politischen Geschehnissen vor und während des Ersten Weltkriegs. Damit bietet Bytro Labs den knapp drei Millionen Spielern von Supremacy 1914 ein verständlicheres und lebendigeres Spielerlebnis.
Wie läuft die virtuelle Geschichtsstunde ab? Auf jeden Fall spannender als früher in der Schule! Sowohl Nutzer des offiziellen Forums von Supremacy 1914 als auch Fans der Spiele-Seite auf Facebook können die Ereignisse aus den Jahren 1913 bis 1918 in leicht verständlichen und unterhaltsamen Beiträgen (Text und Bild) nachverfolgen und bekommen somit ein Eindruck davon, was an dem jeweiligen Tag vor genau 100 Jahren passierte; wie sich viele kleinere Ereignisse summierten und damit den Ausbruch des Ersten Weltkriegs herbeiführten.
Von Frontalunterricht kann dabei keine Rede sein: Um die Wissenshäppchen auf möglichst unterhaltsame Weise an den Spieler zu bringen, knüpft Bytro Labs die Aktion an spannende Challenges und Gewinnspiele. Dabei besteht für die Teilnehmer die Chance, begehrte Ingame-Preise abzustauben.
„Die ‚Supremacy 1914‘-Community ist sehr anspruchsvoll und legt großen Wert auf Spieltiefe und langfristigen Spielspaß. Das möchten wir unterstützen, indem wir ein besseres Verständnis für die teils undurchschaubaren politischen Verhältnisse schaffen, die letzten Endes zu den Allianzen im Ersten Weltkrieg geführt haben“, erklärt Sebastian Teuber, Head of Business Development bei Bytro Labs. „Bei uns wird Geschichte erlebbar und Lernen zum interaktiven Spaß.“
Supremacy 1914 Werde Staatsoberhaupt und erobere Europa
Bei Supremacy 1914 wird der Spieler Oberhaupt einer mächtigen Nation im spannungsgeladenen Europa nach der Jahrhundertwende. Er stellt sich der Herausforderung, mit geschickter Diplomatie oder einfach der Stärke seiner glorreichen Armeen unangefochtener Herrscher über den ganzen Kontinent zu werden.
Kühne Gefechte und der geschickte Aufbau einer florierenden Infrastruktur legen die Grundlage für den Sieg. Uneingeschränkte Macht ist jedoch dem vorbehalten, der die intelligentesten und mächtigsten Bündnisse schließt.
Supremacy 1914 ist ein Echtzeitstrategiespiel für bis zu 30 Spieler. Eine komplexe KI ermöglicht Spielspass auch für Runden mit weniger Teilnehmern. Die Rundendauer variiert zwischen vier bis acht Wochen. Gespielt wird auf einer Karte auf der sich Einheiten kontinuierlich bewegen und nicht in Tabellen, wie bei den meisten Browserspielen.
15. November 2011: CastleVille, Galaxy Marshal, Star Supremacy, Travian Games, Supremacy 1914
(15.11.2011, 13:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten den Start von Zyngas Facebookspiels CastleVille, die Ankündigung der Open Beta von Galaxy Marshal, der Start der Open Beta des Browsergames Star Supremacy, Travian Games sucht 30 neue Mitarbeiter und 1 Million Spieler im Browsergame Supremacy 1914.
31. August 2011: Travian Publishing, The Sims Social, Supremacy 1914, Artyria, MechRage
(31.08.2011, 12:00:00) Ein Lizenzabkommen über ein neues Browsergame zwischen Travian Publishing und ODD1, über 20 Millionen User im Facebookspiel The Sims Social, das SPORT1GAMES-Turnier des Browsergames Supremacy 1914, ein neuer Schlachtzug für Artyria und eine neue Spielwelt mit neuen Features für MechRage.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.