(30.07.2008, 20:54:48) Bitteschön.Das kostenlose und werbefreie Weltraum-Strategiespiel Battle at Fornax geht am Donnerstag, dem 31. Juli, nun in seine dritte Runde. Und natürlich hat sich wieder einiges getan.
Wer keine Lust mehr auf das übliche Endlosgeklicke oder Zwei-Klassen-System durch kaufbare Vorteile bei anderen Browserspielen hat, wird sich bei BaF schnell wohl fühlen. Als Herrscher eines Planeten im Galaxienhaufen von Fornax beginnt man in Echtzeit seine Kolonie auszubauen, Technologien zu erforschen, Flotten zu errichten und neue Planeten zu kolonisieren. Natürlich um schließlich seine Kampftaktik und Fähigkeit zum Teamplay im Kampf gegen andere Herrscher unter Beweis zu stellen.
Wie bereits erwähnt hat sich vieles geändert, vor allem in den Punkten Komfort, Einsteigerfreundlichkeit und Community. Darunter fallen beispielsweise der integrierte Chat, welcher mit dem IRC Netzwerk verbunden ist, die automatisierte Zeitungsredaktion, das neue dynamische Allianzsystem, die politischen Galaxiekarten, das interaktive Tutorial für Neueinsteiger und das integrierte Wiki-Manual.
BaF-Veteranen werden allerdings auch die inhaltlichen Neuerungen seit letztem Rundenstart direkt bemerken: So wurden unter anderem mit dem Wurmlochgenerator und dem Quantentransmitter zwei komplett neue Gebäudetypen eingeführt, das Recycling von Schiffstrümmern eingeführt und vor allem die Ehrenpunkte sinnvoll mit dem Kampfsystem verknüpft, so dass ehrenhaftes Verhalten im Universum auch belohnt wird. Zudem dauert die Aufbau- und Kolonisierungsphase nun weit kürzer, so dass man sich auf das Wichtige konzentrieren kann: die Kriegsführung.
Um es kurz zu machen: Viel Spaß beim Flotten schrotten!
Battle at Fornax ist auf den ersten Blick ein klassisches Weltraum-Strategiespiel - man besiedelt Planeten, baut Flotten und führt Kriege mit anderen Spielern. Auf den zweiten Blick wird man aber schnell merken, dass die Designer allesamt Veteranen im Genre sind und ein ausgeklügeltes Balancing vorlegen können, worin sich Battle at Fornax von den meisten anderen Spielen unterscheidet. Auch liegt das Hauptaugenmerk hier nicht in stupider Endlosklickerei mit exponentiell wachsenden Zahlen. Statt dessen wird gutes Teamplay und reger Einsatz der Flotten belohnt. Battle at Fornax sieht sich selbst in erster Linie als Kriegsspiel. Dazu ist sowohl strategisches Geschick beim Aufbau des eigenen Imperiums als auch vor allem taktische Finesse gefragt. Hindernisse wie man sie bei anderen Browsergames kennt und oftmals spannende Kriege zwischen Spielerallianzen verwehrt, gibt es bei BaF nicht. Es gibt auch dank entsprechend sorgsam ausgetüfteltem Accountwachstum weder eine wachsende Schere zwischen Groß und Klein, die so etwas nötig machen würden, noch etwaige Verlustängste durch Angriffe. Battle at Fornax distanziert sich somit von Wirtschaftssimulations-ähnlichen Spielen und setzt auf spannende Kämpfe mit einer netten Community, die sich mittlerweile eingefunden hat. Features: - Kostenlos und werbefrei - Kampfbetontes Echtzeit-Weltraum-Browsergame - 13 Gebäudetypen - 15 Schiffsklassen - 24 Forschungen - 6 Planetentypen - 4 Ressourcenarten (eine davon nicht plünderbar) - Umfassendes Kriegs- und Diplomatiesystem - Allianzen mit frei definierbaren Rängen und Rechten - Statistiken für nahezu alles - Spionagesonden - Spiralförmige Galaxien mit 2-dimensionalem Aufbau und 3-dimensionalem Universum - Aufbau von Sensorennetzen durch Allianzen - Handelssystem - Tarntechnologie - Ingame Zeitung - Ingame Forum - Ingame Chat - Kostenloser IRC/Mail/Ingame Support - Übersichtsanzeige stark individualisierbar - Frei wählbare Skins ..und es wird ständig weiter entwickelt. Gründe auch DU dein Imperium im fornax'schen Galaxienhaufen und zeige deinen Gegnern wie man Kriege führt!
(11.11.2009, 05:00:37) Galaxie 4 wurde eröffnet, es gibt also wieder eine neue Chance für neue Spieler. Derzeit toben in Galaxie 1 die wildesten Schlachten, die Gerüchte über Invasionen und Planetenzerstörungen werden immer lauter!
(17.09.2009, 15:37:51) Am Montag, den 21. Septmeber 2009 started man zum fünften mal ins Fornax'sche Abenteuer. Nach sechs hart umkämpften Monaten in der jetzigen Runde und einer parallelen Testrunde, in der wir neuste Entwicklungen getestet haben, werden die Karten nun neu gemischt.
"Uns geht es hauptsächlich um den Spaß am Spiel, nicht ums große Geld"
(16.04.2009, 13:55:00) Verliert ein Spiel seine Entwickler, bedeutet dies oftmals den Niedergang einer kleinen oder großen Community.
Dieses Schicksal stand auch Battle at Fornax bevor, bis sich schließlich ein vierköpfiges Team aus Spielern dazu entschloss,
die Chance zu ergreifen und Battle at Fornax neuen, alten Glanz zu verleihen. Im Interview haben uns 3 der 4 neuen Entwickler von ihren Plänen, ihrem Hintergrund, sowie vom gerade erfolgten Rundenstart mit vielerlei neuen Features erzählt.
(08.04.2009, 23:51:57) Seit Montag, den 06. April läuft die 4. Runde Fornax oder anders gesagt, seit dem 6. April 3297 haben sich alle Bewohner zwischen 16 und 38 auf ihre Kriegstauglichkeit zu testen.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.