(29.04.2005, 11:02:36) Feenix - Age of the Pirates spielt nicht wie die meisten Browsergames in der Zukunft, sondern ist in der Vergangenheit angesiedelt. Das Spiel bietet eine sehr schöne Bedienungsoberfläche, bei der man merkt, dass die Macher sich Gedanken darüber gemacht haben. Obwohl sich das Projekt noch in einer Beta-Phase befindet, und noch viele Features fehlen, ist das Spiel mehr als nur vielversprechend. Galaxy-News hat mit den Machern des Spiels gesprochen.
Kampfhoernchen: Stellt euch am besten erstmal vor.
Feenix: Also, wir, das sind Uwe Spitzmüller und Markus Schöllmann sind das Kernteam der Feenix GmbH, die hinter The Age of Pirates steckt. Zu unserem Team gehören noch Heiko Wirth, der für die Grafiken zuständig ist und Denis Andrejew, unser Coder.
Kampfhoernchen: Wie seid ihr zu Browsergames gekommen?
Feenix: Das liegt so in der Natur der Sache, wir waren schon immer begeisterte Computerspieler und irgenwann kam einer von unserem Kumpels mit Planetarion an. Von da an waren wir eigentlich immer bei einem Browsergame registriert, z.B. Ogame, Galaxy-Network, Inselmonarchie.
Kampfhoernchen: Wann und wie seid ihr auf die Idee gekommen, ein eigenes Spiel zu entwickeln?
Feenix: Uwe hatte eigentlich schon immer die Idee mal ein eigenes Browsergame zu realisieren. Als es dann im Lauf unseres Studiums in Richtung Diplomarbeit ging, haben wir einfach mal mit dem Gedanken gespielt das zusammen zu probieren und haben es unserer Professorin vorgeschlagen, die dann auch sehr begeistert reagiert hat. Wir waren auch irgendwie schon immer so eingestellt lieber mal etwas selber zu probieren und zu sehen, ob wir das auch hinbekommen anstatt uns auf den gegebenen Sachen auszuruhen. Außerdem war die Diplomarbeit "Konzeption und Realisierung eines graphisch orientierten Online Browsergames" ideal um alle Aspekte unseres Studiums unter einen Hut zu bringen.
Kampfhoernchen: Erklärt unseren Lesern bitte kurz das Spielprinzip von Feenix.
Feenix: Kurz gesagt ist es ein Strategiespiel in dem der Spieler zunächst eine kleine Insel besiedelt und dort eine starke Wirtschaft errichtet. Nach und nach erlangt er mehr militärische Stärke und beginnt entferntere Inseln, auf denen spezielle Rohstoffe wachsen, zu koloniesieren. Dabei ist der Spieler Mitglied eines von drei Königreichen die miteinander in Konkurrenz stehen (England, Frankreich und Spanien). Um es mit bekannten Spieletiteln zu vergleichen: Feenix ist eine Mischung aus Siedler von Catan und Anno 1602/1503.
Die Schaltzentrale des Spiels ist die optisch ansprechende ISO-Karte
Kampfhoernchen: Wie viel Zeit muss man in das Spiel investieren?
Feenix: Wie bei allen Browsergames hängt der betriebene Aufwand stark vom Spieler ab. Es reicht aber völlig aus sich nur einmal am Tag einzuloggen um auch langfristig Spass am Spiel zu haben. Wir empfehlen sich 2-3 mal am Tag einzuloggen.
Kampfhoernchen: Das Spiel ist ja noch in einem recht jungen Status. Was habt Ihr für die Zukunft geplant und womit können die Spieler in nächster Zeit rechnen?
Feenix: In erster Linie ist es uns jetzt sehr wichtig, dass die Spieler endlich miteinander kämpfen können. Außerdem wollen wir bald die Möglichkeit schaffen im Spiel Gilden gründen zu können und so den Nationenkampf zu forcieren. Sobald das Spiel in den Basispunkte fertiggestellt ist werden wir vermehrt auf Erweiterungen setzen, die den Langzeitspielspass erhöhen sollen. z.B. Quests, Aufträge der Krone und Zufallsereignisse, wie alternierende Wetterverhältnisse usw. Wir wollen hier aber auch nicht schon zu viel verraten, aber in unseren Köpfen stecken jede Menge Ideen, mal sehen, was wir davon noch alles verwirklichen werden. Die Spieler dürfen gespannt sein
Kampfhoernchen: Wie finanziert sich euer Spiel? Bietet ihr wie viele andere Spiele Premium-Accounts an?
Feenix: Momentan finanzieren wir uns, wie in der Branche üblich, über Bannerwerbung. Zu einem späteren Zeitpunkt wird es auch Premium-Accounts geben.
Kampfhoernchen: Wo seht ihr die Zukunft der Browsergames?
Feenix: Wir denken, dass die Begeisterung für Browsergames in den nächsten Jahren einen erheblichen Schub bekommen wird. Im Grunde betrachtet stehen wir erst ganz am Anfang eines riesigen Aufschwungs im Bereich Online Entertainment.
Kampfhoernchen: Könnt ihr den Usern noch ein paar technische Daten zu eurem Spiel geben?
Feenix: Momentan verursacht Feenix einen Traffic von ca. 150 GB pro Monat. Das Grafikpaket belegt aktuell 1,5 MB Speicherplatz. Das Spiel selbst besteht aus 1411 Dateien verteilt auf 65 Ordner und belegt 8,09MB Speicherplatz. Die Datenbank besteht momentan aus 21 Tabellen und belegt 15,4MB, Tendenz steigend. Aktuell haben wir mehr als 2300 Spieler.
Kampfhoernchen: Ich bedanke mich für das Interview und wünsche euch noch viel Erfolg mit dem Spiel.
Im Dienste der Krone oder Eurer Selbst übernehmt Ihr das Kommando über eine kleine Insel in der Südsee, um sie zu einer starken Feste auszubauen. Euer Vorhaben wird jedoch bedroht durch feindliche Nationen sowie unsichere Seewege - nur über kriegerisches, diplomatisches und kaufmännisches Geschick wird es Euch gelingen, in der rauhen Welt des 17. Jahrhunderts zu überleben!
Halloween bei Age of Pirates: Erschreckend günstig!
(31.10.2006, 12:02:42) Diesmal wird es wirklich gruselig! Halloween steht vor der Tür und die Feenix GmbH aus Karlsruhe bietet allen Spielern von Age of Pirates, und denen, die es noch werden wollen, eine ganz besondere Aktion.
Im Rahmen von "Hallofeen" wird zum Spiel ein erschreckend günstiger Premium-Account für nur 99 Cent angeboten.
(12.10.2006, 05:16:30) Die Feenix GmbH, erfolgreicher Spieleentwickler und -vermarkter mit Sitz in Karlsruhe und die WEB.DE GmbH, das zweitgrößte Internetportal in Deutschland, geben die Integration des Onlinespiels "Age of Pirates" auf WEB.DE Games bekannt.
(25.09.2006, 08:14:36) Das erfolgreiche Browserspiel Age of Pirates des Karlsruher Entwicklers Feenix GmbH feiert Jubiläum. Seit einem Jahr stehen den Usern die kostengünstigen Premium Accounts zur Verfügung. Im Rahmen der Feierlichkeiten erwartet die Spieler ein attraktives Sonderangebot - 12 Monate für 19,99 ? anstatt bisher 28,99 ?. Weiterhin wird ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen geboten.
Feenix-Betreiber wird Mitglied im Entwicklerverband G.A.M.E.
(16.08.2006, 08:03:39) Der Browserspiele-Entwickler Feenix GmbH ist seit August 2006 ordentliches
Mitglied in G.A.M.E., dem Bundesverband der Entwickler von Computerspielen. G.A.M.E. wurde im März 2004 als Verband von Computerspiele-Entwicklern gegründet, steht aber per Satzung auch anderen an der Produktion Beteiligten wie Produzenten, Publishern oder Zulieferern offen.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.