(31.10.2009, 19:40:13) Die neue Version von Feorar bietet einen schnelleren Spielfluss, ein neues Dorf-Eroberungssystems, neue Technologien und Einheitentypen, die Möglichkeit, Brücken über Meere und Flüsse zu bauen und vieles mehr.
Nach etwa einem Jahr Entwicklungsarbeit konnten die beiden Admins von Feorar (http://feorar.org) vor einigen Tagen die neue Version 1.6 des Spiels veröffentlichen.
Highlights der neuen Version:
Brücken und Stützpunkte. Spieler
können Brücken über das Meer und über Flüsse bauen, und diese auch für
andere Spieler unpassierbar machen.
Magie für den Held: der Held
funktioniert nun, hat Angriffsschaden, Lebenspunkte, Mana und 4
nützliche Fähigkeiten (Teleport, Kristallsicht, Heilen und
Massenteleport) und steigt Stufen auf. Je mehr Erfahrung der Held
gewinnt, desto mächtiger sind die Fähigkeiten.
Flüssigeres
Gameplay. Nach meiner Schätzung sollte das Spiel auf der neuen Version
gerade am Anfang etwa drei- bis viermal so schnell voranschreiten wie
hier auf Server 2. Hierzu wurde die Anzahl der Rohstofffelder
reduziert, deren Bauzeiten und Kosten gesenkt und die Produktionen
erhöht.
Truppen suchen den kürzesten Weg über die Karte. Eine
Flagge und eine Linie auf der Karte markieren, wo sich Deine Truppen
gerade befinden und wohin sie laufen.
Ein neues Gebäude: das
Schloss. Es wird benötigt, um Rohstofffelder auf höhere Stufen
auszubauen, und hat spezielle Voraussetzungen. Das hat diverse Vorteile
für das Balancing, beschleunigt den Spielverlauf insgesamt und macht
ihn gleichzeitig fairer. Außerdem löst es das häufige, unangenehme
Problem »soll ich erst meine Rohstofffelder auf Stufe 15 ausbauen,
bevor ich irgendetwas anderes baue oder nicht«, da es den Spieler
zwingt, andere Dinge zu bauen.
Ein neues
Truppenverwaltungs-Interface erlaubt komfortable Organisation Deiner Truppen. Armeen können nun direkt
am Thronsaal bearbeitet werden.
Ein neues Adelsystem. Die
angegriffene Stadt wird belagert, bis die Zustimmung der Bürger auf 0
gefallen ist. Bis dies erfolgt, hat der Verteidiger die Möglichkeit,
von außen den Helden des Angreifers zu töten; die Belagerung scheitert
dann.
Die Benutzeroberfläche wurde an vielen Punkten verbessert.
Intern haben wir von der MyISAM-Storage-Engine auf InnoDB gewechselt und verwenden jetzt Transaktionen. Das macht das Spiel wesentlich stabiler, und viele lästige Fehler treten nicht länger auf.
Ich wünsche viel Spaß beim Spielen von Feorar! Wenn ihr Probleme oder Wünsche habt, meldet diese in unserem neuen Bugtracker.
Tauche ein in die faszinierende Welt von Feorar! Ein brandneues Kampfsystem eröffnet nie gesehene taktische Möglichkeiten, die innovative Karte mit ihrer einmaligen Fantasy-Welt ersetzt die bei anderen Spielen gebräuchliche Zufalls-Umgebung. Warum Feorar?
Geniale Fantasywelt mit hübscher Karte
Aktive Community mit Chat, die gern auf Vorschläge eingeht
Innovatives Kampfsystem
konsten- und problemlose Anmeldung (20 Sekunden, eMail-Aktivierung nicht zwingend notwendig)
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.