Ogonek ab Sonntag den 1. Mai mit kostenlosem Zugang

(30.04.2005, 16:00:00) Das SciFi Strategiespiel Ogonek stellt ab Sonntag den 1. Mai 2005 seine Zugangsmöglichkeiten um. Zum kommenden Sonntag hin wird der reine kostenpflichtige Zugang von Ogonek abgeschafft. Damit öffnet sich das browserbasierte Onlinespiel wieder einer breiteren Masse von Spielern.

Gerade ist in Ogonek eine neue noch realistischere Galaxy (3D Ellipse) gestartet. Jetzt wird das Spiel wieder einer breiten Masse an Spielern zugänglich gemacht. Und für diejenigen unter Euch die zu der besonders fixen Sorte gehören gibt es auch noch ein Extra, denn:

Wer sich bis einschließlich Samstag registriert für den hält das Spiel sogar einige Komfortfeatures bereit.

Im Vordergrund stehen strategische Bau- und Wirtschaftsplanung und nicht das kurzfristige Zusammenstellen von Kriegsflotten. Zwar kommen auch militärische Mittel in der neuen Galaxie nicht zu kurz, aber gerade in der Startphase werden dem Spieler eher diplomatische und händlerische Fähigkeiten abverlangt. Nicht zu letzt kann der Interessierte zusätzlich neue Ergebnisse der Weltraumforschung erlernen, aber auch auf aktuelle Ereignisse der Weltraumforschung wird der Spieler wie üblich in Ogonek hingewiesen.

Zögert also nicht und schaut auch Ihr einmal vorbei. Und wer sich zuvor erst einen Eindruck von der Community holen möchte ist auch im IRC Channel von ogonek willkommen.

IRC (im Gamesurge): #ogonek

Autor: Redaktion

Teilen

Eintrag

ogonek

30 Bewertungen
Spiel offline Browsergames Strategie SciFi

Story:
Wir sind Gestrandet.
Aus der langen Geschichte unserer Vergangenheit, haben wir nur bruchstückhafte Informationen.
Doch alles was wir wissen und rekonstruieren konnten, ist in den Grundstein unserer neuen Zivilisation geschrieben.

Was wir wissen, ist das es auf dem Höhepunkt des großen Föderationskrieges 4 Seiten gab, die einen erbitterten Krieg gegeneinander führten.
Ein Krieg der sich fast wortwörtlich im Kreis drehte - durch die gesamte Galaxie. Immer wieder fielen die Grenzsysteme, wurden neu aufgebaut und erneut erobert.
Die Schlacht um die rohstoffreichsten Gebiete in der Nähe des Galaxiemittelpunktes, waren die Erbittertesten.
Immer wenn ein lang anhaltender Kampf zwischen 2 Kontrahenten beendet war und der Sieger geschwächt neue Verteidigungssysteme errichtete, drangen schon die Kriegsschiffe von einem der anderen Kontrahenten in das System ein, und verwandelten die vergeblichen Versuche der Abwehr in langsam auskühlende - in die weiten des Alls hinausdriftende - Materiewolken.
Ohne Aussicht auf einen eindeutigen Sieg, oder auf Frieden zwischen den Parteien, dauerte der Krieg 300 Jahre an. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem eine der Parteien mit einer neuen Technologie ins Kampfgeschehen eingriff, die alles verändern sollte.
Eine der Föderation einwickelte den "Sonnenbrecher", ein Geschoss welches den stabilen Wasserstofffusionsprozess einer Sonne zum kollabieren bringt, und die Sonne in einer, aufgrund der Materiekonzentration, gigantischen Supernova explodieren lässt.
Durch diese unaufhaltsame und unglaublich zerstörerische Waffe gewann die Föderation bald die Oberhand. Ein Großteil der zivilen Grenzsysteme ergab sich schnell der übermächtigen Bedrohung. Doch die immer schon hart umkämpften Systeme im Kern der Galaxie stellten sich trotz der übermächtigen Bedrohung zum Kampf.

Wie weit waren wir gegangen?
In einem gigantischen Angriff ihrer gesamten Streitmacht überfiel die zu diesem Zeitpunkt schon vorherrschende Föderation die Widerstand leistenden Rohstoffsysteme und verwandelte im Blutrausch eines nach dem anderen in schnell Auseinaderdriftende Gaswolken.
Heute wissen wir, dass im Zentrum der Galaxie ein inaktives supermassives Schwarzes Loch ruhte.
Heute wissen wir, dass bei der Explosion eines nicht ausgebrannten Sternes eine das Raum-Zeit-Gitter verzerrende Welle auftritt.
Durch den gemeinsamen Angriff und die Zerstörung so vieler Sterne im Galaxiezentrum Trafen sich viele dieser Wellen und verstärkten sich gegenseitig.
Diese Superwellen liefen auf das schwarze Loch zu, welches sich als tiefer Bruch im Raum-Zeit-Gitter darstellt.
Durch das Auftreffen der Wellen - wurde das Raum-Zeit-Gitter verschoben und das supermassive schwarze Loch verschwand im Subraum. Durch den Plötzlich fehlenden Galaxienschwerpunkt und die durch die Wellen entstehende Druckwelle explodierte letztendlich die gesamte Galaxie, und alle darin befindlichen Objekte wurden von der Druckwelle getroffen und hinweg geblasen.

Wir waren zu dem Zeitpunkt mit einem Kolonieschiff unterwegs einen neuen Planten zu besiedeln.
In Cryo-Schlafkammern warteten wir, bis unser Bordcomputersystem uns bei der Ankunft im Zielsystem wecken würde. Doch dieses System haben wir niemals erreicht

Die Sterne haben sich verändert.

Keines der uns bekannten Sternbilder haben wir wiedergefunden.

Beim Aufschlag der Welle wurden wir wohl fern hinaus aus der Galaxie geblasen.
Irgendwann erreichte unser Raumschiff wieder besiedelbare Systeme, und der Computer wählte einen ähnlichen Planeten für uns aus
Wir sind hier mit einer Hand voll Kolonisten, nur einem Bauzentrum welches als einziges Intakt beblieben ist, und dem Wissen um die Konstruktion simpler Gebäude, in einer fremden Galaxie gestrandet.

Wir wissen, wir werden nicht die Einzigen sein, die hierher geschleudert wurden und gestrandet sind.
Und wir wissen nichts, über die Zivilisationen die sich hier vielleicht schon seid Jahrtausenden entwickelt haben...

Wir werden wachsam sein müssen.
------------------------------------------------------

In ogonek seid Ihr Herrscher eines Planeten, der nur ein kleiner Teil Eures Sonnensystems ist und ein noch viel kleinerer in Eurer Galaxie, doch ist dies die einzige Galaxie im Universum? Besiedelt Euren Planeten, führt Ihn in das Zeitalter der Weltraumreisen und steigt ein in ein Abenteuer der besonderen Art. Entdeckt neue Sonnensysteme, empfangt Lebenszeichen von anderen Zivilisationen. Findet Freunde in einer Federation und kämpft zusammen für Eure Freiheit.

ogonek beinhaltet mehr als 60 Gebäuden, mehr als 20 Forschungsgebieten und unzähligen Raumschiffkombinationen. Zudem gibt es 48 verschiedene Planetenarten. Unzählige Sonnensysteme welche alle in einer 3 dimensionalen Galaxie angeordnet sind. So werden Freund und Feind nicht nur vor oder hinter einem zu finden sein, sondern in allen erdenkbaren Positionen, getreu der Realität. Die Spielsteuerung erfolgt über einen normalen Internetbrowser, dies ermöglicht es dem Spieler auch in Internetcafes oder bei Freunden oder wo auch immer er eine Onlineverbindung hat in das Spielgeschehen einzugreifen.

Da das Spiel wie gesagt browserbasierend ist ist keine zusätzliche Software nötig. Darüber hinaus ist ogonek kompatibel zu Windows, Linux und Mac Systemen. Die Struktur von ogonek ist auf PHP aufgebaut dazu wird eine mySQL Datenbank verwendet. Sämtliche Spielereignisse basieren auf mathematischen Berechnung was dem Spiel Fairness und Klarheit für die Spieler bringt, da Abläufe nachvollziehbar sind. So ist das ogonek Universum durch lineare Algebra und analytische Geometrie bestimmt. Das Kampfsystem baut dagegen auf der Stochastik auf.
Fakten:
- Echtzeit Strategie
- zusätzlich erreichbar über WAP / i-mode
- realistische Sonnensysteme
- ca. 200 verschiedene Gebäude, Forschungen und Raumschiffe
- über 1Millionen Kombinationsmöglichkeiten bei Raumschiffen
- 9 Rohstoffe, Bevölkerung und Strom
- Permanentlogin
- Föderationssystem
- Live Handbuch
- Spieler Profile
- Web Radio mit Informationen zum Spiel
- individuelle Bauzeit- und Rohstoffsteuerung
- detaillierte Gebäude- und Rohstoffbeschreibung
- interner RPG Informationssender
- Rohstoff- / Itemhandel
- keine Zufallswerte, nur nachvollziehbare Berechnungen

Mehr über ogonek

Artikel

Start von Galaxie 5

(31.08.2007, 13:04:21) Wissenschaftler eines unabhängigen Forschungsinstitutes berichteten heute über ihre bahnbrechende Entdeckung. Laut Angaben der Wissenschaftler konnte durch Hochleistungsteleskope die Geburt einer Galaxie beobachtet werden.

Weiterlesen

ogonek.net Jahresbericht 2005

(12.01.2006, 22:08:08) Im vergangenen Jahr ist viel passiert in ogonek: Im April startete Galaxie 4 und ogonek ging somit in eine neue Runde. Im Zuge dessen erlebte ogonek einen enormen Userzuwachs durch neue Spieler. In Galaxie 4 gibt es viele neue Features, so z.B. die Galaxypedia, in der es zu allen in ogonek verwendeten Himmelskörpern wissenschaftlich fundierte Erklärungen gibt. Viele dieser Himmelskörper sind neu in Galaxie 4.

Weiterlesen

ogonek.net feiert Ende der Betaphase

(01.01.2006, 21:59:18) Nach unzähligen durchgemachten Nächten, nach großen Opfern, die erbracht wurden, nach herben Rückschlägen ? von denen sich aber keiner entmutigen ließ, und nach sensationellen Fortschritten ist es nun endlich da: Das lang ersehnte neue Kampfsystem Version 1.0 und somit das Ende der Beta Zeit für ogonek.net.

Weiterlesen

Ogonek startet in die 4. Galaxie

(13.04.2005, 20:53:56) Seit 1. April ist in Ogonek die 4. Galaxie eröffnet. Wie schon aus Galaxie 3 bekannt zeichnet sich das Spiel durch eine möglichst an die Realität angelehnte Aufbaustrategie aus.

Weiterlesen