QoG startet einen neuen Server...

(30.04.2005, 11:41:26) Es ist endlich soweit; Quest of Galaxies startet einen neuen Server! Verion 1.7 "Paid QoG" geht an den Start.

Das bekannte und beliebte Spielprinzip von QoG bleibt auch in dieser Version (V 1.7) erhalten und wird mit einer hohen Verdienstmöglichkeit für jeden Spieler gekoppelt. Bei einem festen Einsatz von monatlich 1.00 EUR ist das 5 bis 10-fache jeden Tag an auszahlbaren Gewinnen möglich. Hinzu kommt der bereits erprobte und durch hohe Auszahlungen jeden Monat bekannte Jackpot aus der Klamm Edition (V1.5). Einfluss auf Euren Gewinn haben Eure Aktivität und die Werbung neuer User. Dies ist denkbar einfach. Ihr meldet Euch auf dem Server 1.7 mit einem Account an und erhaltet eine Werber ID inkl. der notwendigen Werbemittel, wie Ref.Link und Banner. Diese bindet Ihr auf Eurer Homepage ein oder sendet sie an Freunde oder Bekannte. Alle direkt über diese Werber ID geworbenen Mitspieler werden unter dem Werber (Dir) eingetragen und Ihr seid an deren Aktivität mit 7% zusätzlich zu Eurer eigenen Aktivität beteiligt. Werben diese von Euch geworbenen User weitere Spieler, erhaltet Ihr noch einmal 3% von deren Aktivitätsbonus. Und es gibt erstmals bei QoG eine dritte Ref Ebene... also noch mal 2% in Ebene 3. ACHTUNG! Doppel Accounts werden erkannt und mit dem Verlust aller Accounts der Person geahndet.


Den monatlichen Einsatz könnt Ihr in Form von Klamm Losen oder via Moneybookers einzahlen. Der Tagessatz beträgt 33.000 QOGSI´s (das sind 11.000 Klamm Lose oder 0,033 EUR) Die Mindestlaufzeit beträgt 3 Monate, die maximale Buchungszeit beträgt 6 Monate. Ihr könnt 14 Tage ganz kostenfrei spielen, werdet in dieser Zeit allerdings nicht an den täglichen Ausschüttungen der QOGSI´s beteiligt. Dies geschieht nur, wenn der Tag auch “bezahlt” ist. Aufgrund unserer Erfahrungen bei der Klamm Edition sind wir auf viele Spieler und eine lange Spiellaufzeit eingestellt. Es gibt also vorerst kein Limit bei der Aufnahme von Mitspielern.


Weiterhin ist die Version 1.7 als “ Open End Variante ” geplant, da jedoch jeder aktive Spieler gleichermassen an den täglichen Ausschüttungen beteiligt wird, kann man auch als “Nachzügler” einiges gewinnen. Der monatliche Jackpot geht an die 7 besten Spieler und 3 zufällig aus der Rangliste gewählten aktiven Gamer, so dass auch dort mehr Spannung entsteht und jeder die Chance auf (s)ein zehntel des Jackpots hat. Ein weiterer Jackpot wird aller 3 Monate ausgeschüttet und an die besten Werber vergeben.


Sollten diese Argumente Euch noch nicht überzeugt haben, dann besucht unser Userforum oder kommt in den IRC Channel. Tausende User können nicht irren. Solltet Ihr Euch jedoch gleich anmelden wollen, dann benutzt den unten aufgeführten Link. Weitere Links zu unseren Kommunikationsmitteln und Servern findet Ihr auf unserem, leider noch im Aufbau befindlichen,


Portal unter http://portal.questofgalaxies.de/
Die Anmeldung erfolgt hier: http://www.paidqog.de/
Das Userforum unter: http://forum.questofgalaxies.de/


Also sichert Euch die begehrten Plätze und meldet Euch an, werbt Freunde und verdient an deren und Eurer Aktivität. Werdet der Herrscher über Eure Galaxie, baut Flotten und sichert Euch die Auszahlungen.


Die Anmeldung ist ab dem 30.04.2005 um 15.00 Uhr freigegeben. Das Spiel beginnt jedoch erst am 05.05.2005 um 20.00 Uhr. Die 6 Tage sollen Allen Usern die Möglichkeit geben sich anzumelden und seine Mitspieler zu werben.

Autor: Redaktion

Teilen

Eintrag

Quest of Galaxies

15 Bewertungen
Spiel offline Browsergames Strategie SciFi

Quest of Galaxies Das unendliche Weltall. Unzählige Galaxien, Sonnensysteme und Planeten befinden sich in ihm. Niemand weiss, ob und wo es Leben gibt. Eine Gruppe junger Entdecker hat sich auf die Suche gemacht, um neue Planeten zu entdecken und sie zu besiedeln. Sie kommen überall aus dem All herbei geströmt, um einen Teil der Galaxien für sich zu beanspruchen. Viele Spezies und Völker der unterschiedlichsten Gesinnung treffen aufeinander. Hybriden, Techs und Nostalgics sind Forscher, die Zionen, Insektiden, Amazonen, Dragoons, Giants und die Robotz sind eher kriegerisch veranlagt. Zu den Händlern zählen die Chamäleons, die Humans und die Amphibien. So hat jede Spezies seine Vor- und Nachteile die sie nutzen können. In der ersten Runde dieses Abenteuers stiessen einige dieser Entdecker auf eine dreizehnte Rasse. Ein sehr kriegerisches und hoch technologisiertes Volk. Es waren die Shadows. Manche waren der Herrausforderung nicht gewachsen, andere standen ihren Mann bis zuletzt. Doch die Shadows siegten und verschwanden auf ebenso unerklärliche Weise, wie sie einst auftauchten. Ein Mysterium - ungeklärt. Die zwölf Rassen leben seitdem mehr oder weniger friedlich beieinander. Sie handeln, transportieren ihre Rohstoffe von einem Sonnensystem zum anderen, erforschen Angriffs- und Abwehreigenschaften für Schiffe, Gebäude und ganze Planeten. Immer wieder kommt es zu kleinen und grösseren Streitereien um Rohstoffe und die intergalaktische Währung "CRONS". Alle Herrscher benötigen dies um ihre Planeten und Flotten auf- und auszubauen. Viele erwirtschaften sie ehrlich durch den Handel mit Rohstoffen, andere bedienen sich eher ihrer kriegerischen Fähigkeiten und rauben andere Völker und Planeten aus. Dies ist auch einer der Gründe, weshalb sich Allianzen und Metaallianzen (Bündnisse) gebildet haben. Diese garantieren in bestimmten Sektoren Handlungsfreiheit, nicht selten mit Flottenschutz und finanzieller Unterstützung gepaart. Sie vertreten die unterschiedlichsten Anschauungen und kommen in manchen Punkten doch zu gleichen oder ähnlichen Ansichten. So kommt es auch hin und wieder zu grösseren Auseinandersetzungen zwischen ganzen Allianzen oder gar mehreren Metaallianzen. Dann ist das Universum angereichert mit Adrenalin und grossen Flottenverbänden. Riesige Schlachten die alle in helle Aufregung versetzen, denn dann ist zeitweilig der Transport von Rohstoffen glatter Selbst- und Flottenmord. Niemand weiss, ob nicht eine der Flotten seine gerade mühevoll aufgebaute Siedlung "streift" und ein paar Defensiveinrichtungen einreisst. Jedoch lernen die Herrscher auch aus diesen Kriegen. Einerseits bauen sie ihre Planeten besser aus, schützen sie durch die modernsten Defensivanlagen und können dem Gegner empfindlichen Schaden damit zufügen. Damit rüsten jedoch auch die Krieger auf. So gibt es innerhalb der neun Entwicklungsstufen immer wieder neue Schiffe und damit auch Funktionen. Angefangen vom Offensiv- und Defensivflug, über Entladen, Besiedeln und Erobern, bis hin zu Bombardieren und Zerstören kann man seine Flotten im Laufe der Entwicklung einsetzen. Andererseits hat sich die Kommunikation zwischen den Völkern und Allianzen durch verschiedene interstellare Kommunikations- und Übersetzungsmittel deutlich verbessert. So gibt es einen imperialen Rat, der sich gerade um aufstrebende junge Herrscher und ihre ganz alltäglichen Probleme kümmert. Sie werden mit den modernsten Mitteln ausgebildet und können somit viele ihrer Probleme bereits im Vorfeld lösen. Es gibt den interstellaren Treffpunkt, den IRC, wo sich viele Herrscher täglich treffen um ihre ganz privaten oder auch allianztechnische Dinge zu klären. Einen interstellaren Nachrichtendienst gibt es natürlich auch, denn auch der kann vor dem Krieg das letzte friedliche Mittel sein. Nun rankt sich immer eine andere Geschichte um jedes einzelne Volk. Die Geschichten der Spezies (Rassen) findet Ihr unter http://www.loseqog.de/story.php. Um eine der Geschichten der einzelnen Völker zu lesen, wähle bitte die entsprechende aus der Liste aus. Die Geschichten der Allianzen findest Du im Spiel auf der jeweiligen Informationsseite der Allianz.

Mehr über Quest of Galaxies

Artikel

SPEED-QOG startet in seine 10. Runde

(17.10.2006, 08:31:40) Am Freitag, dem 20. Oktober startet die nun mittlerweile 10. Runde Speed-QoG. Seid dabei und werdet der Herrscher über die Galaxien, werdet der Champion of Speed.

Weiterlesen

Speedrunde

(05.11.2005, 11:34:37) Heute Abend um 20Uhr startet eine neue Runde von QuestOfGalaxys. Es ist eine Speedrunde und wird von anderen Betreibern als QoG betrieben.

Weiterlesen