(26.03.2012, 14:59:00) Nachdem sie den Shooter Syndicate für Electronics Arts veröffentlicht haben, arbeiten die Starbreeze Studios jetzt an Free to Play-Spielen.
Der Shooter Syndicate ist veröffentlicht und der Weg für neue Projekte der schwedischen Starbreeze Studios damit geöffnet. Doch das Entwicklerstudio will sich als nächstes keinem Retailspiel widmen sondern steigt in den Markt der Free to Play-Spiele ein. Unter dem Titel Cold Mercury arbeitet das Studio an einem mysteriösen Spiel.
Trotzdem wollen die Entwickler auch weiterhin im AAA-Markt mitmischen und suchen derzeit einen Publisher für das Projekt P13, das in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Film-Regisseur Josef Fares entsteht. Gamesindustry-biz.
Die Starbreeze Studios sind ein schwedisches Entwicklerstudio, welche die Actionspiele Chronicles of Riddick und Syndicate entwickelt haben und sich nun auch dem Free to Play-Spielemarkt widmen.
Relaunch von mmofacts.com– das traditionsreiche Browsergame-Portal ist zurück
(15.11.2025, 10:31:36)
Nach Jahren der Ruhe feiert eines der ältesten deutschen Newsportale
für Browsergames sein Comeback: Wir feiern am Freitag, den 14.
November 2025, den offiziellen Relaunch und das mit einem klaren
Ziel: wieder die führende Informationsquelle für Browsergames im
deutschsprachigen Raum zu werden. Was es Neues gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.