(25.08.2009, 14:35:00) Einen eigenen Bauernhof leiten, Gemüse anpflanzen und Tiere halten, das klingt meist romantischer, als es im Alltag dann tatsächlich ist. Wer diesen Kindheitstraum ausleben möchte, ohne um 5 Uhr aufstehen und den ganzen Tag schuften zu müssen, für den hält Upjers mit MyFreeFarm eine bequeme Alternative bereit, welche garantiert bedeutend mehr Spaß macht.
Während in der Realität längst
Großbetriebe und Massentierhaltungen das Bild bestimmen, übernimmt
der Spieler hier eine beschauliche kleine Farm, welche er in Zukunft
bewirtschaften kann. Das bedeutet zunächst einmal, in der Stadt
verschiedene Sorten Saatgut zu kaufen und anzupflanzen, um sich damit
eine Grundproduktion an Futterpflanzen aufzubauen. Wer sich jetzt an
die Gärten von Wurzelimperium erinnert fühlt, liegt gar nicht so
falsch. Das Grundprinzip hat die Spieleschmiede Upjers von ihrem
Erfolgsspiel in weiten Teilen übernommen.
Neu ist jedoch, dass die geernteten
Erzeugnisse nicht nur an wartende Kunden, welche direkt zur eigenen
Farm kommen, oder auf dem Markt verkauft werden können, statt dessen
kann man diese auch nutzen, um seine eigenen Tiere zu füttern. In
eigens dafür vorgesehenen Ställen und Scheunen lassen sich mehrere
Tiersorten ( Kühe, Schafe, Hühner und Bienen) ansiedeln. Diese
produzieren Milch, Wolle, Eier und Honig, welche edlere und dadurch
wertvollere Handelswaren sind.
Zusätzliche Tiere kann man ähnlich
wie das Saatgut in der Stadt kaufen. Doch nicht nur deren Anzahl
entscheidet über die Produktion, auch die Menge und die Qualität
des Futters hat einen großen Einfluss. Um möglichst viele Waren
verkaufen zu können, sollte man somit immer daran interessiert sein,
möglichst viele hochwertige Futterpflanzen anzubauen, um die Tiere
satt und zufrieden zu halten.
Damit dieses recht simple Spielprinzip
nicht schon nach wenigsten Tagen zu eintönig wird, muss man die
einzelnen Funktionen erst nach und nach frei schalten. So kann man zu
Beginn nur Karotten und Getreide anbauen, kurz darauf kommt der
Hühnerstall hinzu. Mit jedem weiteren Level vergrößert sich die
Zahl der Gegenstände, bis man am Ende alle 36 Pflanzen und 4
Tiersorgen zur Verfügung hat. Aber auch andere Spielelemente wie der
Bauernclub (das Gildensystem in MyFreeFarm) oder das aktive Werben
für den eigenen Stand, um zusätzliche Kunden anzusprechen, werden
erst auf höheren Levels freigeschaltet.
Zudem sind zu Beginn des Spiels nur
zwei Bauplätze des Bauernhofs nutzbar und zwei Drittel des Feldes
sind auch noch von Unkraut und Steinen blockiert. Aus diesem Grund
muss man das durch den Verkauf von Waren verdiente Geld, in diesem
Fall Kartoffel-Taler genannt, einsetzen, um die einzelnen Abschnitte
wirtschaftlich nutzbar zu machen. Im späteren Spielverlauf erhält
man außerdem noch Zugang zu zwei weiteren Farmen, welche man für
die Produktion nutzen kann.
Zusätzliche sorgen die zahlreichen
Quests für eine willkommene Abwechslung vom Farmalltag. So kann man
Dorfbewohnern dabei helfen, gesunde Mahlzeiten für den Kindergarten
bereit zu stellen oder heilende Salben zu produzieren, als Belohnung
winken Punkte, welche einen nicht nur in der Statistik weiter nach vorne
bringen, sondern auch für den nächsten Levelaufstieg benötigt
werden.
Wem das alles noch nicht reicht, der
kann seine verdienten Kartoffel-Taler im Baumarkt ausgeben und seinen
Bauernhof und später auch sein Hauptgebäude mit allerlei
dekorativen Elementen versehen. Ein besonders schönes Feld kann man
auch als Schaugarten deklarieren und anderen Spielern präsentieren –
ein weiteres Feature, welches bereits aus Wurzelimperium bekannt ist.
Auch grafisch orientiert sich
MyFreeFarm offensichtlich an diesem Vorbild – die Qualität und
Knuddeloptik, aufgepeppt durch ein paar kleine Animationen, wurde
beibehalten und passt auch hier wieder genau zum Spiel.
Fazit
Da MyFreeFarm als eine Weiterentwicklung von Wurzelimperium bezeichnet werden kann, dürfte das Konzept und die Grafik bei den Spielern durchaus gut ankommen. Spaß macht die Bauernhofsimulation auf jeden Fall jetzt schon, auch wenn man wirkliche innovative Neuerungen im Vergleich zu Wurzelimperium derzeit noch vergeblich sucht.
My Free Farm ist eine Wirtschaftssimulation, in der sich alles um deinen Bauernhof dreht. Du baust diverse Pflanzen wie z.B. Kartoffeln oder Erdbeeren an, kaufst neue Felder dazu und fütterst deine Kühe, damit sie schön fleissig Milch geben. Was? Eine Wirtschaftssimulation ist dir zu kompliziert? Lass' dich vom einfachen und bunten Spielerlebnis von My Free Farm überzeugen! Du musst kein Statistiker sein, um hier Erfolg zu haben. Als kostenloses Browserspiel läuft My Free Farm ohne zusätzliche Downloads oder Softwareinstallation komplett in deinem Webbrowser!
36 Pflanzen, 4 Tiergebäude, 38 Levels und viele, viele Quests erwarten dich hier!
Tauche ins Landleben ein und entwickle dich vom "Knecht" bis hin zum "Kuhkönig"!
Handle mit anderen Spielern und biete deine Waren auf dem Marktplatz an!
Gründe einen Bauernclub und bestehe mit deinen Freunden zusammen die Clubquests! Vielleicht verdienst du dir nach und nach sogar ein hübscheres Clubhaus?
Besorge dir spezielle Ziergegenstände, die du in deine Nickpage stellen kannst und schinde bei deinen Freunden damit Eindruck!
(10.05.2022, 13:41:00) Im Browsergame-Dauerbrenner My Free Farm schlagen die fleißigen Helfer nun ihr Lager auf. Was das neue Feature von My Free Farm kann, erfahrt ihr zuerst bei uns.
(27.07.2018, 08:00:00) Wer upjers noch aus Zeiten von Rumblerace kennt, der wird sich jetzt erinnert fühlen. In My Free Farm hält das Kuhrennen einzug! Ja - ihr habt richtig gelesen. Mehr dazu in diesem Artikel.
(12.09.2013, 15:00:00) Beim „Gemüsematschen“ können die Spieler nach Lust und Laune vier verschiedene Pflanzen mit einem Hammer zerquetschen und dabei tolle Gewinne abstauben.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.