(07.08.2008, 10:25:00) Das erste Weltwunder hat bei Kapi Regnum das Licht der mittelalterlichen Welt erblickt und läutet die Epoche des Wissens ein.
Das Mittelalter steht in vollster Blüte, zumindest bei der mittelalterlichen Wirtschaftssimulation Kapi Regnum. Vor drei Monaten wurde mit dem neuen Gildensystem auch der Bau eines Weltwunders als Gildenqueste eingeführt. Durch eine Marmorspende kann jedes Gildenmitglied zum Bau des eigenen Weltwunders beitragen und der Gilde zu Ruhm und Ansehen verhelfen. Kaum aktiviert, sprossen schon die ersten Gilden aus dem Boden, und binnen kürzester Zeit begann so auch der Wettstreit um den Bau des Weltwunders.
Eifrig wie immer haben die Arbeiter Regnums mit vereinten Kräften die eingesendeten Marmorspenden verarbeitet, so dass die Chronisten Kapi Regnums nun bereits das erste fertig erbaute Weltwunder verzeichnen konnten. Mit einer Finanzinvestition von einer Billion Thaler entstand das wohl prächtigste Bauwerk, das Kapi Regnum je sah. Kaum haben die erfolgreichen Gildenmitglieder ihre Siegesurkunden stolz an die Kontorwand genagelt, geht der Wettlauf um Ruhm und Ehre jedoch schon weiter.
In Anlehnung an das Aufstreben der Geisteswissenschaften, das im Spätmittelalter einsetzte, können die Mitglieder der erfolgreichen Gilde nun als neues Statusgebäude eine Bibliothek erbauen. Diese kann mit den erlesensten Werken der vergangenen 3.000 Jahren gefüllt werden, von der Urschrift Homers Ilias bis hin zum legendären verschollenen Buch des Archimedes. Denn was wäre eine blühende mittelalterliche Metropole ohne die Größen des Geistes?
Kapi-Regnum basiert auf der Kapiland-Engine und ist ein Wirtschaftssimulations-Spiel. Es ist im späten Mittelalter angesiedelt und mit sehr schönen, gerenderten, stimmungsvollen Grafiken ausgestattet. Der Spieler übernimmt in Kapi-Regnum die Aufgabe ein mittelalterliches Dorf zu wirtschaftlichem Wohlstand zu führen. Dabei kann er sein Dorf aus über 40 verschiedenen Gebäuden aufbauen. Viehzucht, Landwirtschaft, Brauerei, Wohnhäuser usw... Es können an die 80 verschiedene Produkte, in verschiedenen Qualitäten hergestellt werden. Jeder Spieler kann mit anderen zusammen arbeiten, oder seine eigene Produktionskette errichten. Die produzierten Waren können dann an virtuelle Kunden oder an andere Mitspieler verkauft werden. Kapi-Regnum, ein Spiel für alle Mittelalterbegeisterten, Wirtschaftssimulationsfreunde und alle die ein gutes Spiel zu schätzen wissen.
14. Oktober 2011: Greedion, Browsergames Forum 2011, Tagoria, FreeAquaZoo, Kapi-Regnum
(14.10.2011, 12:00:00) Der Start der Open Beta des neuen Browsergames Greedion, der Frühbuchrabatt des Browsergame Forums 2011, ein Patch für Tagoria, Seepferdchen in FreeAquaZoo und Halloween im Browsergame Kapi-Regnum sind die Themen des heutigen Newsflash.
(19.07.2010, 18:28:31) Ab dem 19. Juli 2010 wartet die Mittelalter-Simulation mit neuen Gebäuden und Produkten - vom Kirschwasser bis zu Kandierten Äpfeln - auf.
(18.03.2009, 01:18:16) Anmutige Burgfräulein, gewiefte Händler und traumhafte Schauplätze: Neue Features laden ein, das späte Mittelalter zu entdecken und zu erobern, denn am Freitag dem 13. startete upjers in der mittelalterbasierten Wirtschaftssimulation Kapi Regnum die langersehnte Welt 3!
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.