Warface wird von Crytek und Trion Worlds vertrieben
(27.07.2012, 10:08:00) Crytek und Trion Worlds kündigen an, den kommenden Online-Shooter Warface gemeinsam zu vertreiben.
Crytek und Trion Worlds geben eine Kooperation über den Vertrieb des Online-FPS Warface bekannt. Das MMO soll mit Unterstützung der Trion Plattform in Nordamerika, Europa, in der Türkei, Australien und Neuseeland über Cryteks GFACE erscheinen.
„Trion ist ein Unternehmen, das für eine Revolution im Gaming-Bereich steht, indem es Premium-Onlinespiele in populären Genres auf einer bewährten, innovativen Plattform anbietet“, so Cevat Yerli, CEO und Gründer von Crytek. „Die Kombination von dieser Plattform, GFACE und Warface unterstreicht Cryteks Engagement und Ehrgeiz, innovative Wege zu beschreiten, um der Spieler-Community überragende Gaming-Erlebnisse und hochkarätige Titel anzubieten. Deshalb schaffen wir starke, strategische Bündnisse mit den besten Online-Publishern auf der ganzen Welt.“
„Crytek hat in der Vergangenheit wiederholt Weitsicht bewiesen und sie tun dies nun erneut, indem sie den Wandel zu hochwertigen Online-Spielen nach dem Free-to-Play-Modell einleiten”, so Dr. Lars Buttler, CEO und Gründer von Trion Worlds. „Wir sind zutiefst beeindruckt von Warface und dem enormen Engagement von Crytek ausgereiftes Gameplay, überzeugende Grafik, technische Perfektion und wirkliche Innovation anzubieten. Wir sehen, dass unsere Unternehmen dieselbe Vision haben und diese Zusammenarbeit sehr fruchtbar sein wird.”
In Russland ist das Onlinespiel bereits erschienen und erfreut sich über 2 Millionen registrierter Nutzer. Außerdem wurde es bei den russischen KRI Awards in den Kategorien „Bestes Spiel“ und „Beste Grafik“ ausgezeichnet.
Mit Warface will Crytek einen AAA-Free to Play-Shooter erschaffen, der nicht nur optisch dank der CryENGINE 3 überzeugt sondern auch spielerisch viel bieten soll, etwa Multiplayer-Ko-Op Missionen und Klassen-basiertes PvP. Ein Erscheinungstermin für Europa steht noch nicht fest.
Warface ist ein riesiges Online-Universum, angesiedelt in der nahen Zukunft. Das Spiel bietet eine filmreife Spielerfahrung mit Next-Gen-Effekten, einer künstlichen Intelligenz und Spielphysik, die auf der von Crytek konzipierten Spielentwicklungs-Lösung CryENGINE® 3 basieren. Warface bietet Spielern sowohl ein weitreichendes PvE-Universum (Spieler gegen Umgebung), welches ständig neue Updates erhält, als auch spannungsgeladene Multiplayer-Ko-Op Missionen und die ganze Bandbreite an Klassen-basiertem PvP (Spieler gegen Spieler). Warface wird für den PC über Cryteks Free-to-Play Social-Plattform GFACE erhältlich sein.
(01.10.2013, 17:34:00) Die „Sneak Peek“-Phase führt mit China ein spektakuläres neues Setting ein, welches den Kampf gegen Blackwood in den Fernen Osten bringt.
Relaunch von mmofacts.com– das traditionsreiche Browsergame-Portal ist zurück
(15.11.2025, 10:31:36)
Nach Jahren der Ruhe feiert eines der ältesten deutschen Newsportale
für Browsergames sein Comeback: Wir feiern am Freitag, den 14.
November 2025, den offiziellen Relaunch und das mit einem klaren
Ziel: wieder die führende Informationsquelle für Browsergames im
deutschsprachigen Raum zu werden. Was es Neues gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.