Wargaming.net
(26.06.2013, 09:24:00) Wargaming-Chef Viktor Kislyi will mit Microsoft über das Free to Play-Modell sprechen.
Auf der E3 kündigte Wargaming das beliebte MMO World of Tanks für die XBox 360 an. DochWargaming-Chef Viktor Kislyi ist nicht so ganz glücklich über die Art, wie das Bezahlmodell auf der Konsole gestaltet ist.
So fallen schonmal Kosten dafür an, überhaupt über XBox Livespielen zu können, da hierfür zwingend eine kostenpflichtigeGold-Mitgliedschaft benötigt wird. Zudem muss ingame mit Microsoft-Punkten bezahlt werden, was Kislyi ebenfalls missfällt. Allerdings ist ihm bewusst, dass dieses Modell für alle XBox 360-Spiele gilt und Microsoft keine Ausnahme für Wargaming machen kann.
Kislyi will sich trotzdem mit Microsoft zusammensetzen und darüber sprechen, wie ein Free to Play-Modell bei Spielen aussehen sollte, sodass es richtig funktioniert und von den Spielern auch akzeptiert wird. Ob das aber etwas an Microsofts-Strategie ändert, ist eher fraglich.
Autor: Redaktion
(31.03.2022, 04:00:00) Der Entwickler von Strategiespielen wie World Of Tanks und World Of Warships gibt bekannt, dass er seine Studios in Russland und Belarus zum 31.3.2022 schließen wollen. Hintergrund ist der Krieg, den Russland zur Zeit in der Ukraine führt.
Weiterlesen
(08.02.2018, 10:08:00) Wargaming Alliance und Creative Assembly geben heute bekannt, dass die Open Beta für Total War: ARENA am 22. Februar beginnen wird.
Weiterlesen
(29.08.2013, 12:02:00) Der Service wird ab sofort in World of Tanks und World of Warplanes angeboten und ermöglicht jedem Spieler die Vorteile seinen Premium Accounts auf mehrere Titel auszuweiten.
Weiterlesen
(31.07.2013, 09:30:00) Wargaming wird dieses Jahr auf der gamescom World of Tanks und World of Warplanes zeigen.
Weiterlesen
(24.07.2013, 09:15:00) Aus der Masse der Atari-Insolvenz hat sich Wargaming die Lizenzen der Spiele Total Annihiliation und Master of Orion gesichert.
Weiterlesen