Alien-Update bringt drei neue Spielmodi für S.K.I.L.L.- Special Force 2
(21.10.2013, 06:00:00) Das Update steht ab sofort zum Download bereit und erweitert den Titel um die Spielmodi «Defense», «Survival» und «Manhunt».
Zudem wird der sogenannte Hardcore-Modus ins Spiel integriert, welcher kurzerhand das User-Interface ausblendet und für Spieler nach nur einem Treffer den sicheren Pixel-Tod bedeutet.
Im neu hinzukommenden Modus «Survival» setzen sich bis zu vier Spieler gemeinsam gegen grässliche Aliens zur Wehr. Die außerirdische Brut erscheint in 30 Angriffswellen, welche es zu überstehen gilt. Jedes besiegte Alien und jede gemeisterte Welle bringen Geld, das wiederum in Ausrüstung und Waffen investiert werden kann.
Auch im Modus «Defense» spielen die außerirdischen Invasoren eine tragende Rolle. In dieser Spielvariante gilt es, den sogenannten Core gegen die Wellen der Angreifer zu verteidigen. Je nach Schwierigkeitsstufe müssen hier 15, 20, 25 oder gar 30 Angriffswellen überstanden werden.
Zu guter Letzt wartet der Modus „Manhunt“ mit einem Seitenwechsel der dritten Art auf: Hier schlüpfen die Spieler selbst in die Haut der Aliens, um dem gegnerischen Team von Menschen den Garaus zu machen. Dabei müssen die Fähigkeiten der drei Alien-Klassen Libertine, Ripper und Stunner klug eingesetzt und zeitlich aufeinander abgestimmt werden.
Noch in diesem Jahr will Gameforge mit S.K.I.L.L. - Special Force 2 eine Kooperation mit einer der führenden E-Sports-Ligen in Europa eingehen. Das geplante Mehrspieler-Event soll dem Titel und seinen inzwischen über 600.000 Spielern eine ansprechende öffentliche Turnier-Plattform bieten und den Shooter weiter im europäischen E-Sports-Segment etablieren.
Der auf schnelle Multiplayer-Action ausgelegte Titel bietet all das, was die Herzen der Shooter-Fans höher schlagen lässt: Zahlreiche Waffen und Ausrüstungsgegenstände, individuell anpassbare Charaktere, abwechslungsreiche Maps sowie eine große Auswahl unterschiedlicher Spielmodi. S.K.I.L.L. (Secret Kommando: Infiltrate. Liquidate. Liberate.) - Special Force 2 basiert auf der Unreal3-Engine und bietet obendrein eine realistische Soundkulisse: Die Waffengeräusche wurden von professionellen Sounddesignern mit Hollywood-Erfahrung aufgenommen und speziell für das Spiel aufbereitet.
Features
Unreal Engine 3 und professionelles Sounddesign
Schnelle Multiplayer-Action für bis zu 16 Spieler gleichzeitig
Ingame-Clan-Features zur Organisation von Clans direkt im Spiel
Zahlreiche Waffen und Ausrüstungsgegenstände
Individuelle Charakteranpassung
Klassische Spielmodi wie Deathmatch und Team-Deathmatch, aber auch neuartige Varianten wie Survival oder Party
Erstes offizielles S.K.I.L.L. Turnier startet am 24. November
(13.11.2013, 07:00:00) Am 24. November fällt der Startschuss für den Allstars Cup 2013, das erste offizielle E-Sports-Turnier zu S.K.I.L.L. - Special Force 2.
(12.09.2013, 14:54:00) Zum offiziellen Start des auf schnelle Multiplayer-Action ausgelegten Titels stehen Spielern sechs zusätzliche Maps sowie der neue Spielmodus „Glass“ zur Verfügung.
(22.08.2013, 11:39:00) Während der erfolgreichen Closed Beta haben sich über 50.000 Spieler aus ganz Europa für das Spiel registriert, die Beta-Keys waren bereits binnen kürzester Zeit vergriffen.
(07.08.2013, 14:21:00) S.K.I.L.L. - Special Force 2 bietet 14 abwechslungsreichen Maps und 5 spannende Spielmodi, darunter Varianten wie Team-Deathmatch und Blasting.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.