Erstes offizielles S.K.I.L.L. Turnier startet am 24. November
(13.11.2013, 07:00:00) Am 24. November fällt der Startschuss für den Allstars Cup 2013, das erste offizielle E-Sports-Turnier zu S.K.I.L.L. - Special Force 2.
Der Wettbewerb wird in Zusammenarbeit mit der European Sports League (ESL) veranstaltet und europaweit ausgetragen. Alle Informationen zum Turnier und ein Link zur Anmeldung finden sich unter de.skill.gameforge.com/news/43/wer-wird-skill-allstar-2013. Das Finale steigt am 22. Dezember und den erfolgreichsten Gamern winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 1.000 Euro sowie Roccat-Hardware und Ingame-Items.
Der Allstars Cup 2013 bildet den Auftakt für eine umfangreiche Kooperation von S.K.I.L.L. - Special Force 2 mit der ESL. Für das kommende Jahr sind zahlreiche weitere Aktionen geplant, in deren Rahmen Shooter-Fans Pokale und Preise abräumen können.
»S.K.I.L.L. - Special Force 2 bietet schnelle, kompetitive Multiplayer-Action sowie ein hervorragendes Balancing und fügt sich somit bestens in unser Games-Portfolio ein. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Spiel auch über das nächste Jahr hinaus zu einem festen Bestandteil der ESL wird«, so Michael Bister, Head of Pro Gaming Germany bei der ESL.
In Korea – dort unter dem Namen Special Force 2 erschienen – hat sich der Titel des Entwicklerstudios Dragonfly schon seit Längerem als eines der erfolgreichsten E-Sports-Spiele etabliert. Und auch hierzulande geht es mit S.K.I.L.L. - Special Force 2 seit dem Launch im September stetig nach oben: Mittlerweile haben sich bereits über eine Million Spieler für den First-Person-Shooter registriert.
Die Electronic Sports League ist mit über 4 Millionen Mitgliedern die größte europäische E-Sports-Liga. Spieler aus ganz Europa treten hier in unterschiedlichen Systemen gegeneinander an. In diesem Rahmen werden regelmäßig große Turniere namhafter Spiele beziehungsweise Spielserien ausgetragen.
Der auf schnelle Multiplayer-Action ausgelegte Titel bietet all das, was die Herzen der Shooter-Fans höher schlagen lässt: Zahlreiche Waffen und Ausrüstungsgegenstände, individuell anpassbare Charaktere, abwechslungsreiche Maps sowie eine große Auswahl unterschiedlicher Spielmodi. S.K.I.L.L. (Secret Kommando: Infiltrate. Liquidate. Liberate.) - Special Force 2 basiert auf der Unreal3-Engine und bietet obendrein eine realistische Soundkulisse: Die Waffengeräusche wurden von professionellen Sounddesignern mit Hollywood-Erfahrung aufgenommen und speziell für das Spiel aufbereitet.
Features
Unreal Engine 3 und professionelles Sounddesign
Schnelle Multiplayer-Action für bis zu 16 Spieler gleichzeitig
Ingame-Clan-Features zur Organisation von Clans direkt im Spiel
Zahlreiche Waffen und Ausrüstungsgegenstände
Individuelle Charakteranpassung
Klassische Spielmodi wie Deathmatch und Team-Deathmatch, aber auch neuartige Varianten wie Survival oder Party
(12.09.2013, 14:54:00) Zum offiziellen Start des auf schnelle Multiplayer-Action ausgelegten Titels stehen Spielern sechs zusätzliche Maps sowie der neue Spielmodus „Glass“ zur Verfügung.
(22.08.2013, 11:39:00) Während der erfolgreichen Closed Beta haben sich über 50.000 Spieler aus ganz Europa für das Spiel registriert, die Beta-Keys waren bereits binnen kürzester Zeit vergriffen.
(07.08.2013, 14:21:00) S.K.I.L.L. - Special Force 2 bietet 14 abwechslungsreichen Maps und 5 spannende Spielmodi, darunter Varianten wie Team-Deathmatch und Blasting.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.