(06.06.2011, 07:49:00) Die Antike hat wieder Saison. Nach und nach bringen alle großen Publisher eine Reihe von Browsergames in diesem Genre auf dem Markt. looki.de bemüht im Fall von „Romadoria“ einen alten Bekannten, um Titeln wie „Grepolis“ oder dem vor kurzem durch Travian Games angekündigten „Remanum“ Paroli zu bieten.
Das Entwicklungsstdudio playzo ist im Bereich Strategiebrowsergame bei weitem kein unbeschriebenes Blatt und wurde dieses Jahr mit seinem Spiel “Desert-Operations" bei der Wahl zum Browsergame des Jahres mit dem Titel bestes Classic Game ausgezeichnet.
%%media_id:19986%% Europa steht unter der Herrschaft der Römer, die die bekannten Provinzen der damaligen Zeit zu bevölkern versuchen. Als Stadthalter übernimmt man die Führung über einen Landstrich, in dem die eine neue römische Stadt errichtet werden soll. Die Entwickler nutzen die nach Provinzen aufgegliederte Verwaltungsstruktur der alten Römer, um die Einflussbereiche der Spieler zu trennen und die Weltkarte des Spiels entsprechend dem Zuwachs neuer Spieler nach und nach zu erweitern. Ein text-basiertes Tutorial führt den schnell und einfach in die Funktionen des Spiels ein. Die Stadt selbst stellt anfangs ein großes leeres Feld dar, auf dem nach und nach in wirtschaftlich und militärisch notwendige Gebäude errichtet werden sollen. Nennenswerten Spielraum bei der individuellen Ausgestaltung der eigenen Siedlung wird allerdings schmerzlich vermisst.
%%media_id:19987%%Während das Spiel anfänglich mit blinkenden Umrandungen noch auf die Bauflächen der Basisgebäude hinweist, wird nach deren Fertigstellung dem User selbst überlassen, welche Konstruktionen als nächstes der Bauschleife hinzugefügt werden sollen. Die Baudauer eines Gebäudes steigert sich wie gewohnt mit der Wichtigkeit und Ausbaustufe eines Gebäudes, sie lässt sich mit der Premium-Währung - dem Wein - jedoch auf umgehen. Wein stellt im Spiel dementsprechend einen sehr hilfreichen Rohstoff dar, mit dem man neben einem andauernden “Patrizierstatus” auch die Götter beschwören kann, um das aktuelle Wetter über der eigenen Stadt zu beeinflussen, damit Handelskarren und Kriegsgerät schneller verschoben werden können. Dank simpel-gehaltenen Gebäude-Baum ist man relativ bald im Besitz aller wichtigen Gebäude und kann sich dem Ausbilden von Einheiten widmen. Dank gut platzierter Hotlinks innerhalb der Menüs gelingt es einem, mit wenig Klicks eine Reihe von Aufträgen zu erteilen, was die Steuerung des Spiels enorm vereinfacht. Denn trotz grafischer Darstellung der eigenen Stadt, ist ein Großteil des Spiels rein textbasierend und daher teilweise etwas überladen und unübersichtlich gestaltet.
%%media_id:19988%% Um eine Armee auszuheben bedarf es - wie der Spieler schmerzlich feststellen wird - einer Reihe von Forschungsarbeit. Hat man sich durch die ellenlange Liste von benötigten Forschungen gearbeitet, um die simpelste Einheit im römischen Reich ausbilden zu können, erwartet den Spieler das solides aber schon etwas angestaubte Kampfsystem: Einheiten ausheben, unbekannten Feind wahllos auf der Karte auswählen, Einheiten versenden, Warten, Kampfbericht studieren.
%%media_id:19989%%Wen man angreift und warum ist im Grunde egal, solange man es sich leisten kann, auch etwaige Gegenangriffe abzuwehren und - falls vorhanden - die eigene Allianzpolitik es zulässt. Zwar gibt es diverse Chatrooms und mit teuren Spionen lässt sich des Gegnersstärke auskundschaften, aber wie so oft lässt auch Romadoria tiefer gehende Interaktion mit anderen Spielern vermissen. Dazu passt dann auch die komplett statische Spielkarte: Selbst entsandte Einheiten werden nicht als bewegte Objekte auf der Karte dargestellt, sondern sondern in Form eines Countdowns bis zum Erreichen des Schlachtfelds.
%%media_id:19985%%Da freut man sich doch über den Kampfbericht, der sich nach geführtem Kampf im eigenen Postfach findet. Präsentiert dieses das Geschehen doch in Form einer animierten Schlacht.
Fazit
Mit Romadoria hat looki.de ein grundsolides Spiel veröffentlicht, das mehr aber auch nicht ist. Alles, was der Spieler hier vorfindet, hat man anderswo schon mal gesehen. Romadoria bietet klassischen Strategie-Browsergame-Spielspass, eingebettet in den aktuellen Trend-Schauplatz Antike.
In Romadoria erleben die Spieler eine einzigartige Zeit voller Entdeckungen, Eroberungen und kriegerischen Auseinandersetzungen. Hier zählt nur ein Recht: Das Recht des Stärkeren. Erkämpfe dir eine Machtposition im Reich und erlange durch taktische Überlegenheit großen Ruhm in der gesamten bekannten Welt. Schicke deine Armeen in den Kampf gegen tausende Mitspieler und entwickle deine Hauptstadt zum Vorbild kommender Generationen.
Das faszinierende Strategiespiel im alten Rom bietet Feldherren spannende Herausforderungen beim Aufbau der eigenen Kolonie und diplomatischen Beziehungen mit anderen Mitspielern. Wer möchte, kann sich mit anderen Spielern in einem Clan zusammenfinden und sich fortan als Senator hervortun.
3. Juni 2011: The Mummy Online, Romadoria, Woodland Kings, Mission-Zugzwang, Galaxy-Vision
(03.06.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten den Start der Website von Bigpoints 3D-Browsergame The Mummy Online, eine Auszeichnung für Romadoria, Woodland Kings exklusiv bei Playnik, eine neue Version von Mission-Zugzwang und einen neuen Server im Browsergame Galaxy-Vision.
20. Dezember 2010: Nox Mortis, Romadoria, Imperion, Operation Universe, Stone Age Kings
(20.12.2010, 13:00:00) Ein Update für das Browser-RPG Nox Mortis, der Start der Closed Beta von Romadoria, die Ankündigung einer neuen Version von Imperion, eine neue Runde im Browsergame Operation Universe und eine Weihnachtsaktion in Stone Age Kings sind die Themen des heutigen Newsflash.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.