Aus Leidenschaft zu Fantasy und Rollenspiel

(09.05.2007, 16:34:18) Trotz seines hohen Alters von mittlerweile bald 4 Jahren erfreut sich das Fantasy-Rollenspiel Evergore nach wie vor hoher Beliebtheit. Dies liegt wohl weniger an der nicht vorhanden grafischen Untermalung als viel mehr an der enormen Detailverliebtheit der Entwickler, die besonders bei Rollenspielen immer wieder mit begeisterten Communities belohnt wird. Um die gut 13.000 Spieler auch weiterhin bei Laune zu halten wurde das Spiel vor kurzen auf eine besonders leistungsfähige Engine umgestellt. Für uns ein Grund die beiden Entwickler Mathias und Oliver zum Interview zu bitten.

Galaxy-News: Hallo Mathias, hallo Oliver, ihr seid die Entwickler des Onlinespieles "Evergore" über welches wir heute sprechen wollen. Erzählt doch bitte unseren Lesern zur Einleitung erst einmal wer ihr seid und wie ihr überhaupt auf die Idee kamt ein Onlinespiel zu entwickeln.

Mathias: Hi, ich heiße Mathias, bin 27 Jahre alt und wohne bei Frankfurt/Main. Ich arbeite für ein Internetunternehmen und programmiere dort für Kunden Webseiten. Ich kenne Olli seit der Berufsausbildung, die wir zusammen gemacht habe. Olli erzählte mir eines Tages von seiner Idee ein Browsergame zu programmieren. Als er dann noch hinzufügte, dass es ein Fantasyrollenspiel werden soll hab ich ihm sofort angeboten mitzumachen.

Oliver: Mein Name ist Oliver und ich bin ebenfalls 27 Jahre alt und wohne in Worms. Ich arbeite für eine Firma, die Banken-Software herstellt als Consultant.

Galaxy-News: Also habt ihr beide beruflich auch mit Softwareentwicklung zu tun. Da liegt es natürlich auch nahe seine Fähigkeiten noch für ein nettes Freizeitprojekt zu verwenden. Was war und ist eure Motivation hinter Evergore? Ist das für euch eher ein reines Freizeitprojekt oder habt ihr auch vor damit irgendwann mal Geld zu verdienen?

Oliver: Evergore ist ein reines Freizeitprojekt für uns. Es ist mehr eine Selbstverwirklichung zur Abwechslung zum Berufsalltag. Wir haben nicht vor, wie viele andere Browserspiele es inzwischen tun, kostenpflichtige Accounts einzuführen, um damit die Spieler zum Bezahlen zu animieren. Wir haben Evergore aus unserer Leidenschaft zu Fantasy und Rollenspiel heraus entwickelt und freuen uns, dass so viele Spieler diese Begeisterung teilen.

Galaxy-News: Schön dass ihr euren Spielern ein komplett kostenfreies spielen ermöglicht. Denn die guten Spiele bei denen dies möglich ist werden ja auch von Tag zu Tag weniger. Aber gut, wir haben jetzt immer von "Evergore" geredet ohne eigentlich genau zu klären was sich dahinter verbirgt. Fasst doch bitte mal kurz zusammen worum es in Evergore geht, was für Möglichkeiten man als Spieler hat und was eurer Meinung nach an Evergore, im Vergleich zu thematisch ähnlichen Spielen, so besonders ist.

Mathias: Evergore ist ein Fantasy Rollenspiel in Form eines Browserspiels. Der Spieler schlüpft dabei klassisch in die Rolle eines Helden oder einer Heldin. Der Spieler kann sich in der Welt von Evergore bewegen, sich mit anderen Spielern duellieren, Waffen und Gegenstände herstellen und sich mit anderen Spielern zu Jagden in Gruppen zusammentun. Zudem können sich Spieler zu Gilden vereinen und sich hierdurch organisieren. Die Welten von Evergore gestalten die Spieler selbst, da sie durch ihre Gilden Siedlung und Städte im ganzen Land errichten können. Das Besondere an Evergore ist, dass jede Stadt ihr eigenes Wirtschaftssystem besitzt und somit jede Stadt besondere Angebote offerieren kann. So wie die Spieler die Welt gestalten, gestalten sie auch ihre Städte. Diese dynamische Welt macht Evergore interessant und lässt es nie langweilig werden.

Galaxy-News: Das klingt spannend und lädt zum mitspielen ein. Aber Evergore hebt sich ja nicht nur inhaltlich von anderen Browsergames ab, sondern auch technisch. Vor kurzem habt ihr die sogenannte "V2-Rebirth-Engine" in Betrieb genommen. Was verbirgt sich denn hinter diesem mysteriösen Namen?

Oliver: Die V2 Rebirth Engine ist eine eigens entwickelte C++ Engine, welche die alte Evergore Version aus PHP Scripten, mySQL Datenbank und Apache2 Webserver ablöst. Sie verarbeitet sowohl Webseiten-Anfragen als auch die anstehenden Spielereignisse in Echtzeit. Da alle Spieldaten im Speicher gehalten werden, müssen diese nicht erst von einer Datenbank abgefragt werden und sind sofort verfügbar. Wir haben diese Entwicklung eingeschlagen, da wir zum einen in der Vergangenheit trotz 2 Servern öfters Performance Probleme bekamen und zum anderen die Umsetzung der geplanten Features aufgrund der Performance nicht möglich gewesen wäre.

Galaxy-News: Wie ist die Performance nun mit der neuen Engine im Vergleich zur Alten? Spielt das nur für euch als Entwickler eine Rolle weil ihr weniger Server braucht oder kriegen die Spieler auch was davon mit?

Oliver: Die Spieler spüren dies erheblich. Pro Ingame-Webseite benötigten wir früher zwischen 400 und 600 ms. Die V2 Rebirth Engine braucht pro Ingame-Webseite weniger als 1 ms. Dies ermöglicht vorallem, dass wir mehr Spieler bedienen können und trotzdem weniger Hardware dafür benötigen.

Galaxy-News: Also sichert ihr damit auch einen flotten Betrieb ohne Wartezeiten für die Nutzer?! Aber da ihr eben meintet dass alle Daten im Arbeitsspeicher gehalten werden: Was passiert dann beispielsweise bei einem plötzlichen Stomausfall? Sind dann alle Daten der letzten Tage weg oder habt ihr dagegen irgendwelche Maßnahmen ergriffen?

Mathias: Die Daten der Engine werden stündlich auf der Festplatte gesichert ohne dass dies den Spielbetrieb beeinflusst. Im Falle eines Stromausfalles oder sonstigen Serverdefekts beträgt das maximale Alter der wiederhergestellten Daten 60 Minuten.

Oliver: Im Falle eines Engine Crashs aufgrund von Programmierfehlern, fängt die Engine diese Signale ab und führt einen sauberen Shutdown durch, der sowohl alle Spieldaten speichert als auch ein Errorlog erzeugt, was wir als Administration per Email zugeschickt bekommen, um diesen Fehler schnellstmöglich zu analysieren und zu beheben.

Galaxy-News: Schön. Diese sehr regelmäßigen Backups ersparen ja dann auch eine Menge Frustration bei den Spielern wenn wirklich mal was ausfallen sollte. Bis vor kurzem wurde eure gesamte Zeit ja von der neuen Engine in Anspruch genommen haben. Aber nun habt ihr ja wieder Luft. Auf was können sich also die Spieler in Zukunft freuen?

Mathias: Auf unserer Roadmap stehen noch einige Punkte die Evergore bereichern werden: Es wird einen Schattenmodus geben mit dem sich die Spieler beispielsweise in die Städte feindlicher Gilden schleichen können um dort Gebäude und Einrichtungen zu sabotieren. Außerdem ist geplant dass die Gilden statt der öffentlichen und damit sichtbaren Städte auch Verstecke anlegen können. Die Gildenkriege sind ein weiteres Feature auf dass wir uns bereits jetzt freuen. Gilden werden die Städte feinlicher Gilden belagern und im Siegesfall sogar plündern und einnehmen können. An den Verteigern ist es dann dies zu verhindern. Ein weiteres Add-On was bisher noch nicht auf der Roadmap steht ist die Möglichkeit, Gegenstände mit permanenten Verzauberungen zu belegen und somit mächtige magische Items herzustellen. Im Zuge dessen wird es einen weiteren Gebäudetyp geben: Den Tempel.

Galaxy-News: Ui, das ist ja eine richtig lange Liste mit jeder Menge toller Neuerungen. Ich finde wir sollten diesen Ausblick als Ende unseres Interviews stehen lassen. Danke euch beiden dass ihr Zeit für dieses Interview hattet und vielleicht fühlt sich ja der ein oder andere Leser durch dieses Interview motiviert auch mal in Evergore reinzuschnuppern.

Mathias: Vielen Dank auch von unserer Seite für dieses Gespräch. Wir wünschen allen GalaxyNews Lesern viel Spaß mit Evergore und der "Rebirth Game Engine".

Autor: Redaktion

Teilen

Aus Leidenschaft zu Fantasy und Rollenspiel Aus Leidenschaft zu Fantasy und Rollenspiel Aus Leidenschaft zu Fantasy und Rollenspiel Aus Leidenschaft zu Fantasy und Rollenspiel Aus Leidenschaft zu Fantasy und Rollenspiel Aus Leidenschaft zu Fantasy und Rollenspiel

Eintrag

Evergore

85 Bewertungen
Browsergames Rollenspiel Fantasy Klassisch Unkommerziell

In Evergore schlüpft man in die Rolle eines Helden, der in einer großen Welt zu leben beginnt. Der Charakter lernt durch Anwendung seiner Fertigkeiten den Umgang mit Waffen und Ausrüstung, die Herstellung von Gegenständen und wie er sich sonst in der Welt von Evergore verhalten kann. Dabei stehen ihm nicht nur die Wege des kämpfens offen. Auch als reisender Händler, oder hinterhältiger Dieb kann sich ein Held in der Welt von Evergore etablieren. In der Hauptstadt beginnt der Charakter die Welt zu erkunden. Große Märkte gefüllt mit Waffen und Rüstungen, herausfordernde Duelle und viele Gefahren in der Wildnis liegen vor ihm. Langsam kann sich der junge Held auf das Leben vorbereiten indem er durch die harten Schulen der erfahrenen Helden geht und lernt mit seinen Fähigkeiten und der Welt umzugehen. In Gruppen können Abenteurer auf Monster-Jagd gehen und sich den Gefahren der Wildnis stellen, die in modrigen Sümpfen, steilem Hochgebirge oder trockenen Einöden auf sie warten. Mut wird belohnt, denn oftmals kehren Helden von Abenteuern mit wertvollen Schätzen zurück oder können stolz von ruhmreichen Kämpfen erzählen. Charaktere können sich in Gilden zusammen schließen und eigene Städte gründen. Die gegründeten Städte werden Anlauf-Punkte von Reisenden sein, die Arbeit suchen oder ihre Waren auf dem Stadtmarkt anbieten wollen. Die Gilden erbauen Gebäude und etablieren eine attraktive Marktwirtschaft um ihre Stadt interessant für Reisende zu machen. Konkurrenz zwischen Gilden und ihren Städten, sowie andere Vorfälle können auch zu Konflikten und Kriegen führen. Oftmals können diplomatische Lösungen nur schwer gefunden werden und dann wird der Schatten des Krieges über das Land ziehen und Verwüstungen und Belagerungen werden ganze Städte zerstören oder ihre blühende Wirtschaft vorübergehend stillgelegt werden. Aber auch Kriege werden ein Ende finden und das Antlitz einst großer Städte wird in schweißtreibender Arbeit wieder aufgebaut und aus Ruinen entstehen neue Zentren wo sich Helden treffen und ihren Ruhm genießen können. Willkommen in der Welt von Evergore!

Mehr über Evergore

Artikel

Neue Version V2.4.2 - Tempel und Verzauberungen

(17.12.2009, 20:59:23) Seit heute läuft Evergore in der Version V2.4.2, die neben dem lang ersehnten Tempel noch viele weitere Änderungen mit sich bringt. Diese werden vor allem die neue Spielwelt Endurias in ihrer Entwicklung beeinflussen. Aber es sind auch einige Änderungen darunter, die Dunladan weiter regulieren werden, um vor allem aktive Gilden mit belebten Städten und Siedlungen zu belohnen.

Weiterlesen

Neue Version V2.4.1 und Spielwelt Endurias

(05.12.2009, 08:52:57) Seit gestern läuft Evergore in der Version V2.4.1, die vorallem einige Änderungen im Balancing enthält, die für die Spielentwicklung in der neuen Welt entscheidend sein werden.

Weiterlesen

Weiterentwicklung -Neue Version 2.4.0

(26.11.2009, 14:00:00) Seit Anfang der Woche läuft Evergore mit der Version 2.4.0, die neben umfangreichen Balancing Änderungen auch neue Features wie grafische Kampfdarstellung und Trainingsmunition ermöglicht.

Weiterlesen

Neue Spielwelt am 5. Dezember

(19.11.2009, 06:51:08) Am Samstag, dem 5. Dezember wird in Evergore eine neue Spielwelt eröffnet. Wenn die ersten Helden auf den Duellplätzen gegeneinander antreten, die Jagdgruppen die Tore der Hauptstadt verlassen um Monster zu jagen und die Handwerker ihre ersten Waren herstellen, wird die neue Welt zu neuem Leben erwachen und die Gründung der ersten Gildenstädte nicht mehr lang auf sich warten lassen.

Weiterlesen

Serverumzug und neue Version V2.3.4

(09.02.2009, 12:46:46) Seit einer Woche ist Evergore auf einen neuen Server umgezogen. Neben dem Serverumzug ist Evergore vom Entwicklungsstopp in einen aktiven Wartungsmodus zurückgekehrt.

Weiterlesen