(16.11.2007, 00:32:17) Empire Universe versetzt den Spieler in die Lage eines Händlers, Kriegsherrn oder Freelancers.
Errichtet Siedlungen auf euren Planeten,
fördert die Rohstoffproduktion, fliegt durch den dreidimensionalen Raum und bringt letztendlich das Universum unter eure Kontrolle.
In Kürze startet das Weltraumstrategiespiel die Beta7. Deshalb luden wir den
Chefprogrammierer Jan Meister zum Interview ein.
GalaxyNews: Hallo Jan! Kannst du dich kurz den Lesern vorstellen?
Jan Meister: Ich bin Jan Meister, ehrenamtlicher Entwickler bei Empire Universe. Empire Universe wurde bis zum heutigen Tag von ehrenamtlichen Admins verwaltet und entwickelt.
GalaxyNews: Wer steckt alles hinter eurem Spiel?
Jan Meister: Hinter EU stecken zu 90% nur ehrenamtliche Admins bzw. die Community selbst. Die restlichen 10% stellt Looki.de dar, die sowohl für den Support der Premium Accounts wie aber auch für das Hosting und die Hilfestellung im Admin Team verantwortlich sind. Wir haben derzeit 9 Admins, wovon 4 Entwickler, 3 Supporter (davon 2 Multisucher), 1 Grafiker und 1 Questadmin sind.
GalaxyNews: Wie sieht das Spielkonzept bei Empire Universe aus?
Jan Meister: Empire Universe, auch EU genannt, hat ein sehr komplexes Spielprinzip, welches nicht so einfach in Worten zu fassen ist. Es fängt wie viele andere Sci-Fi Browsergames an, man wählt eine der 10 Rassen aus, kolonisiert mit seinen Startschiff einen Planeten und kann diesen am Anfang mit 10 Gebäuden aufbauen. Hinzu kommt, dass man Ressourcen abbauen muss (Werke), Untergebäude baut und sich durch ein sehr komplexes Forschungssystem durchkämpft. Man entscheidet nach einer bestimmten Zeit, welchen Beruf man für sich nutzen möchte. Die Wahl liegt hierbei zwischen Händler, Kriegsherr und Freelancer. Durch die Auswahl des Berufes ermöglicht man sich neue Möglichkeiten und entscheidet auch, welchen Weg man gehen möchte. Es können Allianzen gegründet werden und Kriege ausgefochten werden. Es steht für die Aufbauphasen auch ein Questsystem zur Verfügung, welches von Spielern selber gefüllt wird. Ziel ist es der stärkste Kriegsherr, der reichste Händler oder der beste Kopfgeldjäger oder Pirat zu sein. Mancheiner möchte aber auch derjenige mit der höchsten Produktion, den höchsten Gebäudeleveln oder den besten Schiffswerten sein. Somit ergibt sich eine Vielzahl von Möglichkeiten sich zu orientieren. Durch Entwicklungspunkte und andere Möglichkeiten steht dem Spieler eine breite Wahl an Optionen offen.
GalaxyNews: Was sticht an Funktionalität bei Empire Universe besonders raus?
Jan Meister: Das ist einfach zu sagen, wir bieten sowohl Videokämpfe, die mit Flash gemacht sind, wie aber auch Freiheiten. Der Weltraum ist nicht wie bei vielen Spielen auf Planetenanflüge begrenzt sondern man kann den vollen 3D Raum ausnutzen und mit seiner Flotte hinfliegen wohin man möchte. Genauso haben wir ein sehr ausgefeiltes Handelsscript mit entsprechenden Raumstationen. Dazu bieten wir noch viel mehr, aber das soll am besten jeder für sich rausfinden.
GalaxyNews: Was ist für die nächste Runde geplant?
Jan Meister: Wir haben einige Erneuerungen die wir hier nicht alle nennen möchten, aber wir werden exklusiv für Galaxy News ein paar Details bausgeben. Es wird einen komplett neuen Techtree geben, welcher statt den bisherigen 120 erforschbaren Technologien, um die 400 bis 500 Technologien haben wird. Genauso werden neue Grundtechnologien erstellt. Bauteile werden komplett überarbeitet, so das jeder Spieler, egal ob Veteran oder Neuling die gleichen Chancen hat. Genauso werden ein paar Gebäudefunktionen erweitert und neu erstellt. Ein Gebäudetyp wird außerdem hinzukommen, was wir aber an dieser Stelle noch nicht verraten wollen.
GalaxyNews: Kannst du kurz schildern, wie das sich bis heute entwickelt hat?
Jan Meister: Der Urvater von Empire Universe war Marius. Er hat damals das Grundkonzept entwickelt und programmiert. Dies geschah 2002 und wurde bis zum heutigen Tag durch Programmierer aus der Community und Änderungswünschen von Spielern entwickelt. Wir sind zwar bereits in Beta6, aber da so ein Browsergame sich immer weiterentwickelt, werden wir wohl nie ein Final Release haben. Wir hoffen, dass wir Ende dieses Jahres die Beta7 einläuten können und mit neuen Features und einigen Fixes die Spieler glücklichmachen.
GalaxyNews: Es gibt bereits einen Nachfolger von Empire Universe, was unterscheidet EU von EU2?
Jan Meister:Empire Universe 2 wurde komplett von Looki.de entwickelt, während Empire Universe (1) rein von Spielern bzw. ehrenamtlichen Admins verwaltet, verbessert und voran gebracht wird. EU2 hat den großen Unterschied das dies sowohl auf einer Art Ajax Framework aufgebaut ist, aber auch, dass dies ein Endlosspiel ist, während in EU1 mehr die "Klassik" bewahrt wird und versucht wird für Jedermann das Spiel zugänglich zu machen. Feature-Technisch unterscheiden sich EU1 und EU2 wie Tag und Nacht, so hat aber auch jeder Spieler die Möglichkeit selbst zu entscheiden welches Spielprinzip ihm mehr Spaß macht.
GalaxyNews: Das Spiel lebt durch seine Community, welche Möglichkeiten der Mitwirkung werden dem Spieler geboten?
Jan Meister: Die Community wird sowohl in die Planung bei Änderungen einbezogen (auch wenn das manchmal ein wenig dauert), aber genauso baut die Community eigene Portale, Tools und Projekte auf, die sowohl für Spieler, wie auch für Allianzen förderlich sind. EU hat auch ein eigenes Radio undeine Zeitung (Empire News Corporation), welche rein von Spielern geführt wird. Es gibt auch für die Spieler ein Forum, wie aber auch einen IRC-Channel. Viel Kommunikation zwischen der Community geschieht wohl im Allianzbereich oder im IRC. Genauso besteht die Möglichkeit eigene InGameMessages (IGM) an andere Spieler zu schicken und so den Kontakt herzustellen.
GalaxyNews: Bietet ihr den Spielern Premium Accounts an? Falls ja, wie wirken diese auf das Spiel aus?
Jan Meister: Wir bieten so genannte Premium Accounts an, welche einige Features mit sich bringen. Diese wirken sich aber nicht auf das Balancing zwischen den Premium und nicht Premium Spielern aus. Man bekommt zum Beispiel als Möglichkeit, seine Planeten durch interstellare Raketen zu verteidigen oder durch die „Schnellnavigation“ schneller an den gewünschten Positionen im Spiel zu sein. Natürlich wird dann auch keine Werbung mehr angezeigt. Der Premium Account wurde vor kurzem erst vergünstigt und kann als PayPal, oder monatlich in 1,3,6,12 und 24 Schritten bestellt werden. Mit diesen Premium Accounts bekommt man nicht nur Empire Universe sondern auch Empire Universe 2, wie auch das Steinzeit Spiel werbefrei und mit denentsprechenden Premiumfunktionen.
GalaxyNews: Wie siehst du die Zukunftsaussichten des Browsergamemarktes?
Jan Meister: Ich tendiere dazu, dass die Spieler wieder zu den klassischeren und schlichteren Spielen zurückkehren werden. Mittlerweile setzen die meisten Browsergames auf Grafik, was aber bei vielen für weniger Spieltiefe sorgt. Die Grafik und die Spieltiefe/Konzept werden Hand in Hand gehen und gerade für die Zukunft wohl einige interessante Spiele herausbringen, aber auch viele bereits existierende Spiele werden nachrüsten und vermutlich Qualitativ besser sein, da diese die Erfahrung mitbringen.
GalaxyNews: Möchtest du den Lesern von Galaxy-News noch etwas auf den Weg geben?
Jan Meister: Wir hoffen, dass wir einige, die dieses Interview gelesen haben, auch in unserem Spiel wieder sehen. Wir bieten euch Freiheit, Spieltiefe und viele Sachen zu entdecken. „So let’s enjoy this game!”
GalaxyNews: Vielen Dank für das Interview und viel Glück für die Zukunft!
Galaxy Conflict ist ein Spiel, das sich von den oftmals oberflächlichen Spielmechanismen vieler browserbasierender Onlinegames unterscheidet. Schon seit Ende 2002 heißt es: Entwickle, forsche und erobere das Universum, indem du deine Feinde vernichtest! Features: - 3D-Galaxie - 9 verschiedene Rassen - Entwicklungspunkte zur individuellen Ausrichtung des Spielers - 10 verschiedene Ressourcenarten + Credits (die Währung in GC) - 3 Berufe: Warlord, Freelancer, Trader - 10 levelbare Gebäudetypen - über 240 erforschbare Technologien - über 150 entdeckbare Bauteile - über 10 Verteidigungstürme und 20 Schiffe, baubar in Modulbauweise - Berufsbezogene Chassis und Bauteile - 4 unterschiedliche politische Allianzstrukturen - ein galaktisches Gericht mit Konzil und Spielergesetzgebung - Komplexes Kampfsystem mit Video-Kampfberichten - Aktive Administratoren mit Spielefahrung - Umfangreicher Support und Neulingsberatung - Kopfgeldjägerfunktion / Bountypad - Quest & Aufgaben für Spieler & Allianzen - mehrere Untergebäude mit zusätzlichen Funktionen - Eigenes Ingame-Nachrichten System mit Freundesliste (IGM) - Urlaubsmodus - Bewegungsfreiheit in der ganzen Galaxie
Zu Beginn dieses Spiels hat man die Wahl zwischen 9 mehr oder weniger spezialisierten Rassen. Dabei kommen unter anderem Kämpfernaturen, Händler und Forscher auf ihre Kosten. Im weiteren Spielverlauf können diese Rassen in 17 Spezifikationen noch weiter an eigene Bedürfnisse angepasst werden. Für den Pazifisten winken z.B. bessere Forschungschancen, der Krieger leistet sich stärkere Angriffe. Wenn man einen Account erstellt hat, startet man mit je einem Handels- und Kolonisationsschiff in die Weiten der echten 3D-Galaxie mit über 40.000 Planeten. Nachdem man sichen einen Planeten ausgewählt und diesen besiedelt hat, kann der Aufbau beginnen. Mit 10 verschiedenen Rohstoffen und der Spielwährung "Credits" lassen sich 10 verschiedene Gebäudetypen ausbauen. Sobald man die Schiffswerft errichtet hat kann man weitere Schiffe bauen. Diese kann man sich selbst frei zusammenstellen. Anfangs stehen nur kleine Handelsschiffe, ein langsamer Antrieb und eine kleine Ladebucht zur Verfügung, doch in dem weitverzweigten Forschungsbaum sind noch über 100 andere Bauteile und über 15 weitere Schiffstypen vom kleinen Jäger bis zum riesigen Schlachschiff zu finden. Nach kurzer Eingewöhnungszeit kann man sich dann einen der 3 Berufe aussuchen. Jeder hat spezielle Technologien, Bauteile und Schiffe. Der Trader hat grosse Transportschiffe und kann an den Handelsstationen die Preise drücken, der Warlord kann die grössten Schlachtschiffe mit den dicksten Waffen bauen und der Freelancer kann mit seinen schnellen Schiffen sowohl gut kämpfen als auch Ressourcen rauben. Aber auch eine moralische Entscheidung verlangt GC. Spielt man auf der "dunklen" Seite und beraubt feindliche Herscher und greift deren Flotten an den öffentlichen Handelsstationen an oder kämpft man für das Gute und erfüllt Kopfgeldaufträge. Die hierbei geltenden Gesetze werden von der Community im Intergalaktischen Gericht beschlossen, Recht wird dort von Spielern ebenfalls gesprochen. Nach den ersten Schritten möchte man vielleicht sogar eine eigene Allianz gründen oder einer anderen beitreten. Zwischen den Allianzen werden Kriege ausgefochten und erwecken das Universum zum Leben. Raumschlachten mit Videokampfberichten und versteckte Schätze beim Erfüllen von Questaufträgen bereichern den Spielalltag. Dadurch, dass jeder nur eine begrenzte Anzahl an Planeten und Schiffen haben kann, werden die Unterschiede zwischen den Spielern nicht zu gross, auch wer später einsteigt kann noch erfolgreich mitspielen. GC bietet eine große, sehr aktive Community, die Neulinge unterstützt. Die Spieladministratoren berücksichtigen die Wünsche der Community bei der fortwährenden Entwicklung des Spiels. Alles in allem ist GC ein komplexes und spannendes Onlinegame mit großer Langzeitmotivation. Der besondere Charme des Spiels liegt in seiner Spieltiefe und der großen Handlungsfreiheit. Wer sich erstmal in diese Welt eingefunden hat, wird schnell für längere Zeit in ihren Bann gezogen. Dein Planet wartet darauf besiedelt zu werden, ziehe also noch heute los in die Weiten des Universums!
(20.03.2008, 16:07:49) Empireuniverse ist ein Weltraum-Browsergame mit besonderer Spieltiefe und vielzähligen Möglichkeiten. In der vor kurzem neu gestarteten Runde sorgen revolutionäre Neuerungen für steigende Spielerzahlen.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.