(23.03.2010, 11:54:57) Mammun ist das bislang erste Social Realtime Game. Nun schickt sich das Mammun Team an, auch die Art und Weise wie Spiele entwickelt werden mit neuen Konzepten zu prägen: Die Community soll nicht länger nur Feedback geben, sondern zukünftig auch direkt an der Entwicklung beteiligt werden.
Bei Mammun spielen bis zu acht Freunde direkt miteinander um eine Insel, unabhängig davon, ob sie gleichzeitig online sind oder nicht. Das Spiel bietet mit dieser sogenannten „asynchronen Echtzeit" auch weltweit verstreuten Freunden ein direktes, gemeinsames Erlebnis.
„Zwei der zentralen Säulen von Mammun sind „Direkt" und „Gemeinsam"" sagt Matthias Eisele, einer der Köpfe hinter Mammun, „und wir wollen diese Elemente auch in der Entwicklung umsetzen." In einem ersten Schritt wird die Community nicht nur über Feedback und Umfragen beteiligt, sondern kann direkt Elemente wie beispielsweise Sprüche für die Mammuns - die personalisierbaren Avatare des Spiels - beisteuern.
In Form eines Gewinnspiels kann jeder, egal ob registrierter User oder nicht, seine Vorschläge bequem über ein Formularfeld einreichen. Die besten 15 Vorschläge werden ausgezeichnet und für Spieler von Mammun winkt ein besonderes Schmankerl: 150 Klunker, die virtuelle Währung von Mammun, direkt auf das Mammun-Konto.
Die Entwickler von Mammun sind sehr zufrieden mit der bisherigen Beteiligung der Community und wollen derartige Ansätze auch in Zukunft aktiv weiterverfolgen. „Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Spiel liegt in den Nutzern selbst, sie sollen direkt an der Entwicklung teilhaben.", so der Community Manager von Mammun.
Mit „Collaborative Innovation" als einem der zentralen Zukunftsthemen, darf man gespannt sein, in wieweit es Mammun gelingt, auch das Potenzial der sozialen Netzwerke zur gemeinsamen Produktenwicklung auszuschöpfen.
Bei Mammun treffen sich bis zu 8 Freunde auf einer sonnigen Insel und jeder versucht, diese für sich zu gewinnen. Strategisches Geschick, aber auch die Zusammenarbeit mit den anderen sind maßgebliche Erfolgsfaktoren. Und gewinnen lohnt sich: wer die Insel zuerst komplett entdeckt, darf sie behalten quasi für den Trophäenschrank.
Insel für Insel kann man das eigene Wissen vergrößern und immer neue Erfindungen machen.
(03.02.2010, 10:45:00) Die Spielerzahl von Mammun steigt täglich an. Mammun ist das erste Social Realtime Game, das erste Spiel also, bei dem Freunde direkt miteinander spielen können ohne gleichzeitig online sein zu müssen.
Relaunch von mmofacts.com– das traditionsreiche Browsergame-Portal ist zurück
(15.11.2025, 10:31:36)
Nach Jahren der Ruhe feiert eines der ältesten deutschen Newsportale
für Browsergames sein Comeback: Wir feiern am Freitag, den 14.
November 2025, den offiziellen Relaunch und das mit einem klaren
Ziel: wieder die führende Informationsquelle für Browsergames im
deutschsprachigen Raum zu werden. Was es Neues gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.