(22.01.2009, 19:38:15) Mit der neuen Runde des beliebten Star Trek-Browsergames, die am 23. Januar 2009 um 20 Uhr ihre Pforten für alle Interessenten öffnen soll, wagt das verantwortliche Team einen Schritt (zurück) in die Zeit von Captain Archer und des ersten Raumschiffes Enterprise.
Zu den spielbaren Rassen zählen demnach Menschen, Vulkanier und Klingonen, aber auch die Xindi und das verbrecherische Orion-Syndikat, die nahtlos in das etablierte Spielprinzip eingefügt wurden. Damit erhalten alle Spieler zum ersten Mal die Gelegenheit, sich tatsächlich zum ersten Mal zu den Welten zu begeben, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat und die Wurzeln des Phänomens Star Trek zu erleben.
Das Spielziel besteht dabei im Kern aus dem Aufbau eines eigenen Sternenreiches, was im Detail u.a. das Kolonisieren neuer Welten, die Errichtung von Gebäuden, die Erforschung neuer Technologien und das Konstruieren von rassenspezifischen Raumschiffen bedeutet. Seinen besonderen Reiz zieht das Spiel dabei aus der Zusammenarbeit mit anderen gleich gesinnten Spielern, die sich in Allianzen zusammen finden, um gemeinsam Kriege zu führen und dabei ihre eigenen Reiche und den Einfluss ihrer Gemeinschaft auszudehnen. Das erfahrene Team ist stets bemüht neue Features zu entwickeln und diese, nach Rücksprache mit der STFC-Community, auch in das Spiel einzubauen. Verbesserungsvorschläge und neue Ideen sind dabei immer gern gesehen, da ein gemeinsames Spielerlebnis nicht zuletzt von diesen lebt.
Also auf ins 22. Jahrhundert und es sollte sich eigentlich nur noch folgende Frage stellen: Ehrenhafter Klingone, diplomatischer Mensch, logisch denkender Vulkanier, konfliktfreudiger Xindi oder verschlagener Orioner - welchen Weg wählst du?
Star Trek Frontline Combat geht in die nächste Runde !
Das Browsergame Star Trek Frontline Combat (ST-FC) startet Freitag dem 18. September um 20 Uhr (Registrierung jetzt schon möglich!) mit der Bodes-Galaxy den Auftakt in eine neue Runde. Diesmal spielen die Geschehnisse im 24. Jahrhundert indem der User zwischen der Föderation, den Klingonen, dem Domionion, den Romulanern, den Cardassianern und dem Ferengi wählen kann. Das Schicksal seines Imperiums hängen nicht nur von den Fähigkeiten ab den richtigen Aufbau hinsichtlich von Infrastrukturen, Forschungen und Logistik voranzutreiben, sondern auch vom militärischen aufrüsten und taktischen können eines jeden einzelnen.
Dabei kann jedes Schiff durch ein raffiniertes Komponentensystem zu einem Unikat werden die sich in einem ausgeklügelten Kampfsystem gegen feindliche Schiffe behaupten können.
Aber auch das Gemeinschaftsleben ist ein wichtiger Aspekt Organisiertes handeln innerhalb einer Allianz wird vom System belohnt und führt zu größeren erfolgen und zu mehr Spaß!
Denn die Community besteht aus lebhaften Mitgliedern die mit ihren Anregungen auch am Spiel selber mit entscheiden dürfen viele Vorschläge der Spieler haben ins Spiel Einzug gefunden.
Die Neuerungen im Konzept bringen längeren Langzeitspaß und helfen Neulingen ein Teil der Community zu werden.
So sind nicht nur Sternenbasen innerhalb der Orbits möglich geworden, sondern für jede Rasse eine Vielzahl an Schiffen (jede Rasse hat zwischen 13 und 16 Schiffen). Aber auch die Galaxy hat sich verändert neue Planeten Klassen lassen ein völlig neues Spielerlebnis entstehen was mit der neuen Oberfläche wunderbar harmoniert und ein noch größeres StarTrek Feeling aufkommen lässt !
(18.09.2009, 05:30:00) Star Trek ? Frontline Combat (ST-FC) startet Freitag dem 18. September um 20 Uhr mit der Bodes-Galaxy den Auftakt in eine neue Runde.
(05.10.2007, 13:36:24) Der Ableger des Opensource Browsergames Star Trek Galaxy Conquest startet in Kooperation mit dem ursprünglichen Entwicklerteam eine neue Runde! Die ?Gibson Reaves Galaxie? ist die finale Version von STFC2 und bietet eine Fülle neuer Features!
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.