(22.06.2012, 10:51:58) Das Mobilegames-Unternehmen Flaregames feiert Erfolge mit dem Start der ersten beiden Spiele.
Seit Start der beiden Mobilegames Ocean Tower und BraveSmart am 31. Mai 2012wurden die Spiele über 750.000 Mal heruntergeladen. dabei ist auch das Feedback der Kunden zu den Spielen positiv und die Chartplatzierungen der Titel sprechen ebenso für sich.
Flaregames-CEO Klaas Kersting sagte gegenüber GamesMarkt zum Starterfolg: "Wir hatten hoch gesetzte Erwartungen, aber die wurden von beiden Titeln noch übertroffen: Einen so erfolgreichen Start hat im Mobile Games-Markt bislang noch kaum eine deutsche Firma hingelegt. Und das ist erst der Anfang, wir sehen bei beiden Games noch viel Potenzial - außerdem kommt schon innerhalb von vier Wochen der nächste Titel von uns auf den Markt.«
flaregames is a company focused on creating great games played on mobile devices and involving the real world.
It was founded by Klaas Kersting, Matthias Schindler, Andreas Suika, Georg Broxtermann, Börje Sieling and Cem Aslan. All of us bring unique experience to the table, making us confident that as team we will change the world of gaming.
Relaunch von mmofacts.com– das traditionsreiche Browsergame-Portal ist zurück
(15.11.2025, 10:31:36)
Nach Jahren der Ruhe feiert eines der ältesten deutschen Newsportale
für Browsergames sein Comeback: Wir feiern am Freitag, den 14.
November 2025, den offiziellen Relaunch und das mit einem klaren
Ziel: wieder die führende Informationsquelle für Browsergames im
deutschsprachigen Raum zu werden. Was es Neues gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.