Forschungsthema Onlinespiele: Eure Mithilfe ist gefragt!
(25.01.2007, 13:11:04) Das Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München möchte euch um Mithilfe bei einem Forschungsprojekt zum Thema 'Online-Computerspielen' bitten.
Ein Forschungsteam des Instituts führt zur Zeit eine Befragung von Online-Spielern durch. Ziel ist eine möglichst neutrale Darstellung dazu, wer auf welche Weise über das Internet Computer spielt. Daher wird die Studie auch ohne kommerzielle, industrielle oder politische Interessen oder finanzielle Unterstützung von kommerzieller Seite durchgeführt.
Für solche Grundlagenforschung sind die Forscher in ganz besonderem Maße auf eure Mithilfe angewiesen – sie wären euch daher sehr dankbar, wenn ihr an der Befragung teilnehmen würdet! Als kleinen Anreiz verlosen die Wissenschaftler unter den Teilnehmern zwei Amazon-Gutscheine über 50 Euro.Wichtig: Gesucht werden für diese Studie spezielle Nutzergruppen, wobei die Forscher nicht allein an den Vielspielern interessiert sind - Gelegenheitsspieler sind genauso gesucht. Prüft einfach in den FAQs weiter unten, ob euer Profil für die Studie in Frage kommt. Sollten ihr weitere Fragen haben, meldet euch einfach beim Forschungsteam unter projekt-computerspiele@ifkw.lmu.de oder bei IJohnen@gmail.com.
Studie zu Online-Spielern:
FAQ
Gesucht werden:
-
weibliche Spielerinnen jeden Alters
- männliche Spieler über 30 Jahre
Weitere Grundvoraussetzung: Man sollte zumindest ab und
an 'online' spielen (egal was - ob (MMO)RPGs, Rennspiele, Shooter,
Strategiespiele, Browsergames oder Flashspiele!). Es ist egal, wie
oft man online oder offline spielt - Gelegenheitsspieler sind ebenso
gesucht wie ambitionierte Zocker!
Sollten ihr Bekannte haben, die
auch zu den genannten Gruppen gehören, wäre es sehr
hilfreich, wenn ihr diese ebenfalls auf die Studie aufmerksam machen
würden.
Wie komme ich an den Fragebogen? Ist er online
abrufbar?
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch per E-Mail
beim Forschungsteam (projekt-computerspiele@ifkw.lmu.de
oder bei IJohnen@Gmail.com
), Ihr bekommt dann per E-Mail einen Fragebogen als Word-Dokument
zugesandt. Nach dem Ausfüllen am Bildschirm könnt ihr
diesen per E-Mail wieder zurückschicken. Auf Wunsch ist auch ein
postalischer Versand eines Papier-Fragebogens per Rückumschlag
möglich.
Verlosung
Als kleiner Anreiz werden
unter allen Teilnehmern an der Studie 2 x EUR 50,- Amazon-Gutscheine
verlost - man kann hier also Gutes tun und dabei sogar noch mit Glück
etwas gewinnen! Die für die Verlosung notwendigen Angaben
(Adressdaten und Name) sind freiwillig und werden nur für die
Verlosung selbst benutzt. Nach Abschluss der Verlosung werden die
Adressdaten vernichtet.
Also: Über eure Teilnahme an
der Befragung würde sich das Forschungsteam sehr freuen - helft bitte mit, ein 'wertfreies Bild' über Online-Computerspieler
zu zeichnen!
Autor: Redaktion
