(13.09.2013, 09:00:00) Ubisoft und Ubisoft Blue Byte stellen ein Content-Update für das browserbasierte Aufbau-Strategiespiel ANNO Online vor.
Neben dem neuen „Freunde Besuchen“-Feature wird es zahlreiche weitere Verbesserungen geben: Optimierte Tutorial-Quests für neue Spieler, ein benutzerfreundliches Interface um Aufstiegsrechte der Bürger zu erkennen und ein zugänglicheres System beim Gebäudebau.
„Freunde Besuchen“-Feature: Mit diesem Feature können Spieler das Spielverhalten ihrer Freunde beobachten. Wie haben sie ihre Insel bebaut? Welche speziellen Gebäude haben sie erworben? Es können nicht nur die Hauptinsel, sondern auch alle Nebeninseln besucht werden, die bisher kolonisiert wurden. Zusätzlich gibt das neue Feature die Möglichkeit, die Produktionsgebäude von Freunden zu buffen. Wer das Gebäude eines Freundes buffed, verlängert auch seine eigenen Buffs.
Aufstiegsrechte-Menü: Das Erreichen eines neuen Aufstiegslevel der Bürger ist ein Schlüsselelement der ANNO-Reihe. Das neue Aufstiegsrechte-Menü bietet eine benutzerfreundliche Übersicht über bereits erhaltene und noch benötigte Aufstiegsrechte der eigenen Bevölkerung.
Neues Gebäudebau-System: Dieses Feature ermöglicht einen schnellen Überblick über die Beschaffung des Baugrundes. Es ist jetzt schneller erkennbar, ob Platz und Ressourcen reichen um ein Gebäude zu errichten.
Genau wie in den bisherigen Spielen der ANNO Reihe fußt auch ANNO Online auf einem Wirtschaftssystem mit komplexen Produktionsketten. Je höher eine Bevölkerungsgruppe fortgeschritten ist, desto komplexer werden die geforderten Güter. Ein Beispiel: Zur Erstellung von Kerzenleuchtern werden zunächst Bienenwachs und Hanf benötigt, die von einem Lichtzieher zu Kerzen verarbeitet werden. Kupfer und Kohle werden in einer Eisenschmelze veredelt. In der Feinschmiede finden alle sechs Güter dann zu einem Kerzenleuchter zusammen, der den Bewohnern auch nachts Licht spendet. Jeder ANNO Online Spieler muss sich so seine idealen Produktionslinien zusammenstellen, um Bedürfnisse zu stillen und eine zufriedene Bevölkerung zu erreichen.
Die ANNO-Serie bietet seit jeher eine beispielhafte Darstellung der Entstehung historischer Städte und komplexer Wirtschaftssysteme. Getreu dieser Tradition ermöglicht ANNO Online den Bau riesiger Städte mit bis zu 2.000 Gebäuden pro Insel, wobei der Spieler aus 120 verschiedenen Gebäudetypen auswählen kann.
Da Ubisoft großen Wert auf ein faires Monetarisierungsmodell legt, das alle Spieler gleich behandelt, sind alle Spielziele von ANNO Online auch kostenlos im Spiel erreichbar. Der Kauf von Ressourcen verschafft den Spielern lediglich einen Zeitvorteil.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.