Gameforge Prepaid-Karte bei Aral, Media Markt, Saturn und Westlotto

(17.12.2013, 07:00:00) Insgesamt wird die Prepaid-Karte bei über 5.000 teilnehmenden Verkaufsstellen verfügbar sein.

Mit der Gameforge Card erwerben Spieler Guthaben im Wert von wahlweise 10 oder 25 Euro, welches sie für alle client- sowie browserbasierenden Spiele aus dem Gameforge-Portfolio nutzen können. Dabei kommen Freunde der abenteuerlichen Fantasy-Welten von AION Free-to-Play, Metin 2 und TERA: Rising zum Verkaufsstart besonders auf ihre Kosten: Käufer, die ihre Gameforge Card im Zeitraum bis 08.01. in einem der genannten Produkte einlösen, erhalten innerhalb der jeweiligen Spielwelt ein exklusives Ingame-Item:

  • AION: Reittier „Fluffus“ (7 Tage Dauer)
  • Metin2: Reittier „White Unicorn“ (30 Tage Dauer)
  • TERA:Item-Bundle: Piratenkostüm (7 Tage Dauer), Reittier „Fast White Stallion“ (unbegrenzte Dauer), 100% Erfahrungspunkte-Zuwachs (1 Stunde Dauer)

Die Gameforge Card ist im ersten Schritt bundesweit erhältlich, nach und nach soll das Angebot auch in Österreich und der Schweiz sowie in anderen Ländern ausgebaut werden. Die Karlsruher sind mit dieser Maßnahme einer der ersten Anbieter im Sektor Onlinespiele, der im Handel mit einer Prepaid-Karte vertreten ist. Ermöglicht wurde diese Kooperation durch die Distributoren Retailo AG, die mit Aral und Westlotto zusammen arbeitet, sowie durch InComm Europe Ltd., welche Media Markt und Saturn abdeckt. „Die Gameforge Card bietet eine einfache und bequeme Alternative zu den bereits verfügbaren Bezahlarten übers Internet und ist darüber hinaus eine tolle Möglichkeit, die Ausgaben transparent zu halten“, sagt Alexander Samak, Executive Director Monetization bei Gameforge.

Pressemitteilung

Autor: Redaktion

Teilen

Eintrag

Gameforge

Firmen

Spaß, Fun, Plaisir, Diversión: Gameforge steht für den Spielspaß von Millionen von Menschen überall auf der Welt. Wir bringen den Spielspaß in die Köpfe der Spieler.

Internationalität und Erfahrung: Gameforge entwickelt schon seit 2003 Onlinespiele. Spielkultur ist eine zunehmend globale Angelegenheit. Deshalb sind die Spiele von Gameforge in mehr als 50 Sprachen spielbar. Das Internet verbindet die Spieler; Lokalisierung nach Ländern ist ein Muss, um die Akzeptanz für ein Spiel zu schaffen. Erfahrene Entwickler und Manager sorgen für stets neue Spielideen und deren reibungslose Umsetzung.

Professionalität und Vertrauen: Gameforge stellt die optimale technische Infrastruktur bereit. Spieleserver auf vielen Kontinenten stellen hohe Verfügbarkeit und schnellen Zugriff sicher. Redundante Systeme und 24/7-Monitoring schaffen Ausfallsicherheit. All das sorgt für Spielspaß rund um die Uhr darauf dürfen die Spieler vertrauen.

Community: Gameforge versteht die Spieler. Spiele sind nichts ohne die Spieler! Der Spielspaß des Einzelnen multipliziert sich, wenn er gemeinsam mit vielen Gleichgesinnten spielt. Die Community der Spieler ist ihr virtuelles Zuhause. Sie bietet Spielpartner und gegner, Rückhalt und Ansehen, Kommunikationsforum und soziales Gefüge. Gameforge baut und managt die Communities.

Mehr über Gameforge

Artikel

Gameforge schließt den Standort in Berlin

(24.04.2013, 10:10:00) Gameforge wird den Standort Berlin in diesem Jahr schließen.

Weiterlesen

20 Stellen bei Gameforge in Berlin gestrichen

(07.11.2012, 13:51:00) Gameforge entlässt 20 Mitarbeiter in der Berliner Niederlassung.

Weiterlesen

Gameforge jetzt auch im Mobile Games-Bereich aktiv

(03.08.2012, 10:40:00) Das Onlinegames-Unternehmen Gameforge gibt den erfolgreichen Start der neu aufgebauten Mobile-Sparte bekannt.

Weiterlesen

Gameforge hat den Sonderpreis Game Art bei den internationalen AppArtAwards verliehen

(17.07.2012, 10:40:00) Bei den internationalen AppArtAwards verlieh Gameforge den den Sonderpreis Game Art für eine künstlerisch wertvolle Mobile-App.

Weiterlesen