(02.11.2009, 09:40:43) The 2nd International Supremacy 1914 Tournament is going to start on the 8th of November 2009. Exciting battles for the eligible title of the best of 85.000 players can be expected.
An alliance tournament will be held this year for the first time in parallel. Registration is open on the website between Sun. 11/1/09 and 11/07/09. The usage of Goldmarks is strongly limited in tournament rounds. Participation is free for every one. Players need to be at least a private to take part.
The most important details at a glance:
All rounds are played on the 10 player map.
All rounds run with twice the normal speed.
All rounds are free gold rounds with elite-AI and additional units but without country selection.
Every type of building and unit can be built right from the beginning on.
Each round starts with additional resources.
All players play anonymously and get randomly assigned to rounds. Friendships and alliances from previous rounds should not play a role (only valid for the individual championship).
Each round begins with a peace period of four days ( = 48 hours).
The individual tournament consists of three phases. In the qualification phase, every participant plays in three randomly selected rounds. The number of points in the DE will be summed up. After three weeks of time, the qualification phase ends and the 100 players with the highest cumulative score advance to the intermediate rounds. The 10 intermediate rounds end after three weeks. The winner of each round advances to the final round. The final round has no time limitation.
In the intermediate rounds and the final, it will not be possible to use Goldmarks inside the game. In the qualification phase, Goldmark usage is strongly limited. Upgrades, production and moral can not be destroyed or decreased by specialist spies. Moral in the own provinces can only be increased to 60%.
Details for the alliance tournament will be published as soon as the final number of participating alliances is known.
Supremacy 1914 Werde Staatsoberhaupt und erobere Europa
Bei Supremacy 1914 wird der Spieler Oberhaupt einer mächtigen Nation im spannungsgeladenen Europa nach der Jahrhundertwende. Er stellt sich der Herausforderung, mit geschickter Diplomatie oder einfach der Stärke seiner glorreichen Armeen unangefochtener Herrscher über den ganzen Kontinent zu werden.
Kühne Gefechte und der geschickte Aufbau einer florierenden Infrastruktur legen die Grundlage für den Sieg. Uneingeschränkte Macht ist jedoch dem vorbehalten, der die intelligentesten und mächtigsten Bündnisse schließt.
Supremacy 1914 ist ein Echtzeitstrategiespiel für bis zu 30 Spieler. Eine komplexe KI ermöglicht Spielspass auch für Runden mit weniger Teilnehmern. Die Rundendauer variiert zwischen vier bis acht Wochen. Gespielt wird auf einer Karte auf der sich Einheiten kontinuierlich bewegen und nicht in Tabellen, wie bei den meisten Browserspielen.
15. November 2011: CastleVille, Galaxy Marshal, Star Supremacy, Travian Games, Supremacy 1914
(15.11.2011, 13:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten den Start von Zyngas Facebookspiels CastleVille, die Ankündigung der Open Beta von Galaxy Marshal, der Start der Open Beta des Browsergames Star Supremacy, Travian Games sucht 30 neue Mitarbeiter und 1 Million Spieler im Browsergame Supremacy 1914.
31. August 2011: Travian Publishing, The Sims Social, Supremacy 1914, Artyria, MechRage
(31.08.2011, 12:00:00) Ein Lizenzabkommen über ein neues Browsergame zwischen Travian Publishing und ODD1, über 20 Millionen User im Facebookspiel The Sims Social, das SPORT1GAMES-Turnier des Browsergames Supremacy 1914, ein neuer Schlachtzug für Artyria und eine neue Spielwelt mit neuen Features für MechRage.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.