(25.01.2010, 14:15:00) Letztes Wochenende wurde ein umfangreiches Update für das erfolgreiche Browser-Spiel ?Gronenland? veröffentlicht, das den Spielspaß vor allem in Bezug auf das Gildensystem noch einmal drastisch erhöht und darüber hinaus Fehler ausbügelt.
Neben diversen Balancing-Anpassungen wie beispielsweise einer Verringerung der Lebensenergie und einer neuen Kampfformel, warten spannende und vor allem innovative Features auf die Spielergemeinschaft.
Im Zuge der Optimierungen besitzen Gildengebäude nun eine Ausbaudauer, die von der Stufe und Mitgliederzahl der jeweiligen Gilde abhängt. Jeder Spieler ist eingeladen, die benötigte Zeit durch sein Zutun zu verringern. Während des Ausbaus dürfen jedoch keine Mitglieder mehr in die Gruppe aufgenommen werden. Außerdem ist es ab sofort möglich, Kriege gegen andere Gilden zu führen. Wer dabei als erster die benötigten Siegpunkte einfährt oder nach spätestens sieben kampflosen Tagen dem Ziel am nächsten ist, gewinnt. Dadurch können Gruppierungen endlich die Spitze der detaillierten Statistiken erklimmen. Aufgrund der umfangreichen Änderungen können alle Skillpunkte neu verteilt werden. Um in den Genuss dieser und der vielen anderen Neuerungen zu kommen, wird empfohlen, den Cache des Browsers zu löschen, da es ansonsten zu Fehlern kommen kann.
In Gronenland tauchen Spieler ein in die Welt der Wikinger. Eine Welt voller Mythen, Sagen und geheimnisvollen Mächten. Hier können Spieler zu einem angesehenen Krieger aufsteigen und der stärkste Wikinger von allen werden. Durch ehrliche Arbeit oder das Erledigen von Aufträgen bekommen Spieler Gold , um sich noch besser für den Kampf ausrüsten zu können.
Es warten fremde Wikinger-Dörfer und Auseinandersetzungen mit anderen Kriegern im Kampf um Macht und Ehre auf den dortigen Kampfplätzen.
Änderungen:
Die Lebensenergie wurde verringert.
Es gibt eine neue Kampfformel: Stärke gilt für den Schaden, Konstitution für die Lebensenergie,
Geschick für die Treffer- bzw. Blockwahrscheinlichkeit, Intelligenz ist für den Magieschlag und
geringfügig auch für Treffer und Blockwahrscheinlichkeit wichtig.
Einige Anzeigefehler wurden behoben.
Gildengebäude besitzen jetzt eine Ausbaudauer, abhängig von ihrer Stufe und Mitgliederzahl.
Jeder Spieler kann helfen und die Dauer damit verringern.
Bei mehreren Helfern läuft die Zeit schneller ab.
Während des Ausbaus können der Gilde keine neuen Mitglieder beitreten.
Kristallpreise wurden verringert.
Die Gildenbeschreibung steht jetzt in der Gildenprofilseite und ist damit nicht mehr intern. Bitte
ändert euren Text schon jetzt, damit keine Internen Infos für andere Spieler sichtbar werden!
Es können in der Gilde individuelle Rechte vergeben werden.
Gildenkriege wurden eingeführt: Ihr könnt jetzt mit anderen Gilden kämpfen. Es gibt hierfür eine
detaillierte Statistik.
Wenn innerhalb der letzten sieben Tage kein Kampf geführt wurde, wird der Krieg automatisch
beendet. Es gewinnt die Gilde, die prozentual am nächsten an ihren Zielpunkten ist.
Ansonsten gewinnt die Gilde, die als erstes ihre benötigten Siegespunkte erreicht hat.
Während eines Krieges können keine Spieler aufgenommen werden (hätte sonst Auswirkungen auf
die benötigten Siegespunkte).
Anzahl der benötigten Siegespunkte richtet sich nach der Mitgliederzahl.
Siege geben Siegespunkte: gleichstarker Gegner zwei, schwächere Gegner einen und stärkere
Gegner drei Siegespunkte.
Löschen des Accounts geht nun über die Einstellungen.
Der Wikingername kann über die Einstellungen geändert werden.
Es gibt jetzt Gildenrundmails.
Beim Händler ist es nun möglich alle Items zu kaufen, die bis zur erreichten Stufe möglich sind.
Es werden alle Skillpunkte zurückgesetzt und können somit neu verteilt werden.
Ruhmeshalle: Es ist nun möglich nach Usern/Gilden und dem Rang zu suchen.
Alle durchgeführten Kämpfe werden euch nun im Nachrichtenmenü unter "Kämpfe" angezeigt.
Wenn ihr eine Fähigkeit höher erforscht hab als ihr für den Gegenstand benötigt, gibt es jetzt einen
Bonus auf dem Gegenstand. Je weiter ihr drüber seit je höher der Bonus.
In Gronenland tauchen Spieler ein in die Welt der Wikinger. Eine Welt voller Mythen, Sagen und geheimnisvollen Mächten. Hier können Spieler zu einem angesehenen Krieger aufsteigen und der stärkste Wikinger von allen werden. Durch ehrliche Arbeit oder das Erledigen von Aufträgen bekommen Spieler Gold, um sich noch besser für den Kampf ausrüsten zu können. Es warten fremde Wikinger-Dörfer und Auseinandersetzungen mit anderen Kriegern im Kampf um Macht und Ehre auf den dortigen Kampfplätzen. Wer seine Stärke trainiert, um noch härter mit der Waffe zuschlagen zu können, verfolgt den Pfad des brachialen Kriegers. Andere setzen lieber auf Geschick und treffen dafür genauer. Es bleibt jedem Spieler selbst überlassen, wie er seinen Charakter ausrüstet und auf welche Fähigkeiten er setzt. Die faszinierende Welt der alten Wikinger wartet.
(25.02.2009, 20:25:00) Wikinger aufgehorcht!
Endlich kann ich ersehnte Neuigkeiten verkünden. Die Oberen des Gronenlands haben ein Update mit umfangreichen
Änderungen online gestellt. Folgende Details werden mit Sicherheit noch mehr Spaß und gute Laune im Gronenland verbreiten.
Relaunch von mmofacts.com– das traditionsreiche Browsergame-Portal ist zurück
(15.11.2025, 10:31:36)
Nach Jahren der Ruhe feiert eines der ältesten deutschen Newsportale
für Browsergames sein Comeback: Wir feiern am Freitag, den 14.
November 2025, den offiziellen Relaunch und das mit einem klaren
Ziel: wieder die führende Informationsquelle für Browsergames im
deutschsprachigen Raum zu werden. Was es Neues gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.