Kampf der Gladiator-Titanen

(25.05.2010, 22:23:49) Ihr kehrt mit eurem Vater von der Jagd zurück und seht bereits von weitem den Rauch, der über eurer Siedlung aufsteigt. Plündernde Truppen haben eure Ortschaft überfallen, die Häuser in Schutt und Asche gelegt und die Menschen wie Tiere in Sklavenkarren gepfercht. Auch euch steht dieses Schicksal bevor, denn feindliche Späher haben euch entdeckt und wollen kurzen Prozess machen. So beginnt der Gladiatoren-Epos "War of Titans" aus dem Hause Bigpoint.

Das Spiel ist grafisch wirklich auf sehr hohem Niveau! Auf einer Weltkarte sieht man seinen Gladiator und dessen Aufenthaltsort. Abhängig vom Charakterlevel kann man sich auf dieser Karte in einzelne Provinzen begeben, um dort in der Arena Kämpfe auszutragen, Quests zu erfüllen oder andere Spieler zu Duellen herauszufordern. Die Quests sind ebenfalls in Level unterteilt und bieten unterschiedlichste Aufgabenstellungen.

Der Mittelpunkt des von "War of Titans" ist aber die auf Basis einer Flash-Engine umgesetzte Arena. Sie ist komplett interaktiv und bietet die Möglichkeit zu Live-Auseinandersetzungen mit den Kontrahenten. Je nach PC-Leistung wird die Grafik entsprechend angepasst. Mit Point-&-Click-Steuerung bewegt man seinen Gladiator und attackiert Gegner, die Strg-Taste aktiviert eine Spezialfähigkeit. Neben Nahkampfwaffen gibt es auch Fernkampfwaffen mit unterschiedlicher Reichweite. Anfangs nennt man aber nur ein Schwert und eine Wurfaxt sein Eigen. Erst durch gewonnen Kämpfe bekommt man das nötige Kleingeld um am Marktplatz seine Rüstung und sein Waffenarsenal zu verbessern und zu erweitern. Die Lagerstätte ermöglicht dem Spieler hierfür, Einsicht in das Fähigkeitenrepertoire seines Charakters zu nehmen, sowie sein Inventar und seine Waffenkammer nach benötigten Items zu durchforsten.

Der Kampf in der Arena bietet jede Menge kurzweiligen Spass und ist sehr schön anzusehen. Mit fortschreitender Spielstundenzahl lernt man die vorgegebenen Arenen aber bald auswendig. Hier kommt ein interessantes Feature von "War of Titans" zum tragen: Das Spiel bietet die Möglichkeit, eigene Arenen zu entwerfen. Dies geschieht über den Arena-Editor, der jedoch nur im Rahmen des Premium-Accounts verfügbar ist. Dieser bietet darüber hinaus noch zahlreiche weitere Vorteile, wie etwa ein üppiges monatliches Grundeinkommen von 2.500 Goldmünzen. Wer in der Rangliste bis nach ganz oben klettern will, wird ohne ihn also nicht auskommen.

Fazit

Besonders die Arena und der actiongeladene Kampf haben es uns bei War of Titans angetan. Story und Funktionsumfang sind darüber hinaus gut - aber nicht überragend. Ohne Premium-Account wird das Spiel langfristig leider irgendwann langweilig. Wer darüber hinweg sehen kann oder wer das nötige Kleingeld locker hat, bekommt bei "War of Titans" ein grafisch erstklassiges Spiel, was sich innerhalb dieses Genres vor Niemanden verstecken muss.

 

Autor: Redaktion

Teilen

Kampf der Gladiator-Titanen

Eintrag

War of Titans

Spiel offline Browsergames Strategie Altertum Free To Play

Schärfe Deine Klinge und berausche Dich am Jubel der Menge!
Wähle einen von 4 Gladiatoren, entdecke mit jedem Level neue Provinzen und behaupte Dich in PvP- und PvE-Schlachten. Eine neue Ära bricht an: RPG-Attribute, komplexe Quests, intelligente NPCs, Duelle, Clan-Fights - lass Dir dieses Action-Highlight nicht entgehen!
Werde zum Titan unter Titanen und beherrsche die Arena!

War of Titans bietet

  • dem Spieler die Wahl zwischen drei männlichen und einem weiblichen Gladiator
  • eine Spezialattacke für jeden Gladiator
  • massenhaft auflevelbare Waffen in den Kategorien:
  • Schwerter
  • Knüppel
  • Äxte
  • Fernkampfwaffen
  • eine riesige Menge an Rüstungsteilen aufgeteilt nach Schutzpartien und Stufen
  • ein Attributsystem, dass eine individuelle Spezialisierung des Gladiators erlaubt
  • Trainingsarenen zum Steigern der Attribute
  • ein level- und attributsabhängiges Lebenspunktesystem
  • vier ausbaubare Bodystufen vom Anfänger bis zum Elite-Gladiator
  • ein Provinzsystem zur visuellen Darstellung der Levelbereiche
  • mehrere Städte in den Provinzen mit unterschiedlichsten Quests und Arenen
  • jeweils Dutzende von Arenen für Quests und PvP sowie eine unbegrenzte Anzahl an User-generierten Arenen
  • eine packende Main Quest, die den Spieler durch ganz Europa führt
  • eine Anzahl von hunderten Side-Quests und stundenlanger Unterhaltung für den Single Player mit ständig dazukommenden Quests, auch für die Bereiche Clan- und PvP-Quests- neben dem üblichen Multiplayer PvP die Modi Clan Battle und Duell
  • einen Map Editor für Multiplayerkämpfe
  • einen reichhaltigen Marktplatz für Ingame-Items
  • eine brandneue KI für die Gegner
  • ein verbessertes Zufallsprinzip für den Inhalt von Kisten
  • ein individuelles und mit dem Level des Gladiators wachsendes Inventar
  • massig neue Items
  • ein neues Ingame-Interface zur Darstellung des Rüstungsschutzes
  • ausrichtungsabhängiger Rüstungsschutz (Facing)
  • viele festgehaltene Werte für die Darstellung vielzähliger Rankings
  • ein Ruhmpunktesystem
  • ein neues Jackpot Battle System

Technische Besonderheiten:

  • einen frei skalierbaren Client in der Arena, abhängig von der Auflösung bis über Fullscreen hinaus
  • Pre-Loader für die Optimierung des Ladeprozesses und einen schnellen Spielbeginn mit wahlweise dynamischer oder manueller Wahl der Qualität zur Performance-Steigerung
  • Ingame-Settings zur leistungsabhängigen Optimierung der Performance
  • eine verbesserte Renderengine
  • 12 Ausrichtungen aller Spieler- und Nichtspielercharaktere zur Vertiefung der Spielmechanik und des Realismus
  • ein frei erweiterbares Provinzsystem für alle Levelbereiche
  • Drag&Drop-Elemente Features zur Anpassung des Interface auf der World Map

Mehr über War of Titans

Artikel

Actiongeladene Gladiatorenkämpfe in den Arenen des alten Roms

(01.12.2009, 11:08:42) Bigpoint.com veröffentlicht War of Titans den Nachfolger des überaus erfolgreichen Browsergames Gladiatoren II. World of Titans bietet: Abwechslungsreiche und herausfordernde Action in PvE- und PvP-Quests sowie besonderen Clan-Quests

Weiterlesen