(05.07.2012, 10:04:50) Das Browsergames-Unternehmen Travian Games gibt eine Neuaufstellung bekannt.
Travian Games gibt eine Fusionierung mit Travian Publishing bekannt, um so noch kundenorientierter agieren zu können. Während die Travian Publishing GmbH bisher drei Jahre lang eigenständig mit Entwicklern aus Frankreich, Kanada, China und Deutschland zusammenarbeitete, soll ab jetzt ein noch leistungsfähigeres und breiter aufgestelltes Unternehmen alle Kernkompetenzen für die Entwicklung, den Betrieb und die Vermarktung eigener Browsergames, sowie externer weltweiter 3rd Party Produktionen bieten.
„Wir freuen uns, dass wir zügig zu einer gelungenen Integration der Travian Publishing GmbH gelangen konnten.“, erklärt Florian Müller, bis dato CEO der Travian Publishing GmbH. „Uns war es bei der Eingliederung und Nutzung von erzielbaren Synergien der jeweiligen Abteilungen ein großes Anliegen, alle unsere Mitarbeiter an Board halten zu können und wir starten hochmotiviert in unsere Aufgaben bei der Travian Games GmbH.“
Florian Müller wird weiterhin das Unternehmen leiten: „Mit Florian Müller verfügen wir über die Idealbesetzung für diese Schlüsselposition. Seine Erfahrungen als CEO der Travian Publishing GmbH, seine Marktkenntnis in Verbindung mit Finanz-Background und die Tatsache, dass er auch Travian Games selbst schon sehr gut kennt, machen ihn zum Top-Kandidaten für die neuen Herausforderungen in zwei sehr wichtigen Bereichen des Gesamtunternehmens.“ so Florian Bohn, CEO Travian Games GmbH.
Seit 1. Juli übernimmt Pascal Schmidt die neugeschaffene Position des Chief Marketing Officer. Schmidt war zuvor als Games-Marketer bei Nintendo of Europe tätig. lorian Bohn dazu: „Von Pascal Schmidt können wir viele neue Impulse für das Gesamt-Marketing von Travian Games und seinen qualitativ hochwertigen Produkten erwarten, um auch in Zukunft unserer Rolle als ein führendendes Onlinegamesunternehmen in Europa gerecht zu werden.“
Im Sommer 2004 legte die Veröffentlichung der ersten Version des Spieles Travian den Grundstein für eine der erfolgreichsten Firmengründungen in der deutschen Gamesindustrie.
Anfang 2005 wurde zunächst die Travian Games GbR und im Herbst 2005 bereits die heutige Travian Games GmbH gegründet. Seitdem wächst und gedeiht das bayrische Unternehmen kontinuierlich. Die anfängliche Belegschaft von vier Mitarbeitern wuchs innerhalb nur weniger Jahre auf den heutigen Stand von mehr als 230 Angestellten an. Damit stellt die Travian Games GmbH den größten Arbeitgeber der Gamesbranche in Bayern dar. Am Standort München kümmert sich die weiter wachsende Belegschaft um die Erstellung, Vermarktung und Betreuung von hochwertigen Browsergames. In mehr als 50 Ländern rund um den Erdball werden Produkte aus dem Portfolio von Travian Games gespielt und dabei in bis zu 42 unterschiedlichen Sprachen übersetzt.
Damit erreicht das Münchner Unternehmen mehr als 120.000.000 registrierte Nutzer (Stand Januar 2012) - und täglich nimmt deren Zahl zu.
Für die Zukunft plant Travian Games die sukzessive Erweiterung des eigenen Portfolios, sowie forcierte Internationalisierung durch Veröffentlichungen bestehender Titel in weiteren Ländern und Sprachversionen.
(24.07.2018, 12:00:00) Die Kölner Tochter Bright Future des traditionsreichen Browsergame Veteranen Travian Games kündigt für 2019 ein in Unity entwickeltes Next-Generation Browsergame an: Admirals: Carribean Empires.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.