Sega kündigt Free to Play-Modell für Phantasy Star Online 2 an
(26.03.2012, 10:20:00) Sega gibt bekannt, dass das MMORPG Phantasy Star Online 2 kostenlos spielbar sein wird.
Das kommende MMORPG Phantasy Star Online 2 wird laut neuesten informationen von Sega das Free to Play-Modell nutzen. damit dürft ihr das Onlinespiel bei Erscheinen diesen Sommer kostenlos spielen. Über einen Item-Shop könnt ihr optional gegen Einsatz von echtem Geld Ingame-Gegenstände kaufen.
Zudem wird das Spiel im Winter 2012 auch auf IOS- und Android-Geräten sowie im Frühjahr 2013 auch für PS Vita erscheinen. Spieler der PC- und PS-Vita-Version tummeln sich auf denselben Servern. Phantasy Star Online 2.
Das MMORPG Phantasie Star Online 2 vermischt Fantasy- und Science-Fiction-Elemente und lässt euch gemeinsam mit Freunden Abenteuer erleben, gegen Monster kämpfen und euren Helden verbessern.
Relaunch von mmofacts.com– das traditionsreiche Browsergame-Portal ist zurück
(15.11.2025, 10:31:36)
Nach Jahren der Ruhe feiert eines der ältesten deutschen Newsportale
für Browsergames sein Comeback: Wir feiern am Freitag, den 14.
November 2025, den offiziellen Relaunch und das mit einem klaren
Ziel: wieder die führende Informationsquelle für Browsergames im
deutschsprachigen Raum zu werden. Was es Neues gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.