(28.09.2007, 06:03:37) Nach langer Testphase geht es am 1. Oktober richtig los mit dem neuen, kostenlosen EROBERER Browsergame, das direkt zur Sache kommt.
Das kostenlose EROBERER Browsergame ist ein klassisches Aufbau- und Kampfspiel. Jeder Spieler beginnt als Herrscher einer Insel und versucht, möglichst viele neue Inseln zu erobern.
Das Besondere liegt in der Reduktion auf die wesentlichen Elemente Kampf und Kommunikation.
Im Gegensatz zu vielen anderen Games, die sich in immer komplexeren Tectrees mit immer mehr Ausbaustufen zu übertrumpfen versuchen, geht EROBERER bewusst einen anderen Weg. Hier dauert es nicht mehrere Wochen, bis man überhaupt mal ein Schiff bauen oder den Gegner angreifen kann. Wer will, kann direkt mit dem Erobern loslegen!
Eine weitere Besonderheit sind die "Talerinseln" im Spiel: Bei einigen bestimmten Inseln erhält man für deren Besitz Taler. Die Taler kann man später gegen echtes Geld oder Fanartikel eintauschen. Auch für das Anwerben neuer Spieler erhält man Taler. So ist das Spiel nicht nur kostenlos, man kann sogar noch etwas (Taschen-)Geld dabei verdienen.
Die farbige Ozeankarte bietet einen guten Überblick über die aktuellen Machtverhältnisse - die individuellen Farben sind von den Spielern bzw. Allianzen frei wählbar.
Die exponentiell steigenden Armeekosten und der geringe Zeitaufwand für den Inselaufbau bieten auch Spielern, die später dazustoßen oder nicht soviel Zeit zum Spiel haben, die Chance im Spiel erfolgreich zu sein.
Das kostenlose EROBERER Browsergame ist ein klassisches Aufbau- und Kampfspiel. Jeder Spieler beginnt als Herrscher einer Insel und versucht, neue Inseln zu erobern. Das Besondere liegt in der Reduktion auf die wesentlichen Elemente Kampf und Kommunikation. Im Gegensatz zu vielen anderen Games, die sich in immer komplexeren Tectrees mit immer mehr Ausbaustufen zu übertrumpfen versuchen, geht EROBERER bewusst einen anderen Weg. Hier dauert es nicht mehrere Wochen, bis man überhaupt mal ein Schiff bauen oder den Gegner angreifen kann. Wer will, kann direkt mit dem Erobern loslegen!
vollkommen kostenlos, keine Premium- oder XXL-Accounts
farbige Ozeanübersicht mit frei wählbaren Spielerfarben
flexibler, frei wählbarer Anfängerschutz für 3 Monate
gute Chancen für Späteinsteiger
geringer Zeitaufwand für den Inselaufbau => volle Konzentration aufs Kämpfen und auf die Kommunikation in der Allianz
"Globalinvestition" zur einfachen Verwaltung vieler Inseln
(04.05.2010, 09:53:35) Liga-Systeme in Browsergames kennt man bisher vor allem aus Sport-Manager-Games, bei Echtzeit-Strategie-Spielen dürften Liga-Systeme eher eine Seltenheit sein.
(19.12.2008, 15:20:29) Als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk kann schon jetzt das neue Spielsystem ausprobiert werden, das in Welt 3 erstmals zum Einsatz kommen wird.
(28.11.2008, 20:19:23) Angreifer haben künftig die Möglichkeit, einen Teil ihrer Verluste wettzumachen, wodurch ein dynamischerer Kriegsverlauf erreicht werden soll.
Relaunch von mmofacts.com– das traditionsreiche Browsergame-Portal ist zurück
(15.11.2025, 10:31:36)
Nach Jahren der Ruhe feiert eines der ältesten deutschen Newsportale
für Browsergames sein Comeback: Wir feiern am Freitag, den 14.
November 2025, den offiziellen Relaunch und das mit einem klaren
Ziel: wieder die führende Informationsquelle für Browsergames im
deutschsprachigen Raum zu werden. Was es Neues gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.