(31.01.2009, 11:45:54) Roboterduell.de wurde vom bisherigen Entwickler und Betreiber Mot an M2 IT Marketing Ltd & Co KG übergeben, um den Fortbestand und die Weiterentwicklung des Spieles zu gewährleisten.
Wir, die M2 haben Mitte Dezember das Spiel unter unsere Fittiche genommen, da der bisherige Entwickler und Betreiber Mot durch seine berufliche Tätigkeit zu wenig Zeit aufbringen konnte, um das Spiel kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu betreuen. Er hat großartige Vorarbeit geleistet und die Community weiß das zu schätzen.
In Zusammenarbeit mit Overon, dem Chef unseres Barrierefreiheit-Teams, haben wir das Spiel auch für sehbehinderte und blinde Spieler spielbar gemacht.
Der von Mot im Oktober eingeführte Gratispremium von einem Monat für jeden neuangemeldeten Spieler war ein großer Erfolg, deshalb haben wir uns entschlossen, dies auf Dauer beizubehalten, wobei hier gesagt werden muß, dass das Spiel generell auch ohne Premium perfekt spielbar ist, es ist niemand gezwungen Premium zu kaufen, um bei den Topspielern in der Rangliste mitzumischen.
Ein kleines Bonbon zum Abschluss: Es wird, voraussichtlich im August 2009, das Summercamp2009 mit den dazugehörigen Specials für die Community von uns veranstaltet werden, da wir der Meinung sind, dass man Freundschaften, die sich Online entwickelt haben, auch im realen Leben vertiefen, pflegen und ausbauen sollte. Das Summercamp ist von uns auf Dauer als fester Community-Event-Bestandteil geplant.
Wir freuen uns schon sehr darauf euch wiederzusehen bzw. die neu dazu gekommenen kennenzulernen.
Roboterduell ist ein rundenbasiertes Strategie-Spiel, bei dem das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten und der richtigen Taktik zum Sieg verhelfen. Duelle werden sowohl gegen reale Spieler, als auch gegen NPC ausgetragen, wobei das Ganze auf einer mathematischen Ebene stattfindet. Das heiflt, die Grafiken sind unbeweglich und dienen nur zur Visualisierung der einzelnen Module, die mit Spezialeigenschaften, Attributen und extra Fähigkeiten ausgestattet sind.
Die Komponenten aus denen die Roboter bestehen, können teils im Markt erworben werden oder in der Auktionshalle, in der die Spieler miteinander Handeln. (Bieterkrieg nicht ausgeschlossen). Auflerdem besteht die Chance, dass ein NPC nach dem Kampf ein gutes Modul fallen lässt.
Es werden verschiedene Ranglisten für diverse Bereiche geführt, die begehrenswerteste ist jedoch die TOP 10, hier tummeln sich die Besten der Besten. Es ist auch möglich die schwersten Gegner im Team zu plätten, hierzu hilft es sich im Forum mit der netten und Hilfsbereiten Community abzusprechen. Da das Ganze ein rundebasiertes Spiel ist, werden die Ranglisten nach mehreren Monaten resettet und das ganze Spiel beginnt von vorn.
Wer ein klassisches Strategie Spiel mit dem gewissen Flair, tollen Grafiken, einer netten Community und ständig wachsendem Content spielen möchte, ist bei Roboterduell genau richtig. SCHROTTE ODER WERDE GESCHROTTET!
(05.03.2009, 15:35:00) Beim Aufspielen der neuen Version war es zu einer Panne gekommen, durch die Spieler, die sich neu registrierten, kein Passwort erhalten haben.
Relaunch von mmofacts.com– das traditionsreiche Browsergame-Portal ist zurück
(15.11.2025, 10:31:36)
Nach Jahren der Ruhe feiert eines der ältesten deutschen Newsportale
für Browsergames sein Comeback: Wir feiern am Freitag, den 14.
November 2025, den offiziellen Relaunch und das mit einem klaren
Ziel: wieder die führende Informationsquelle für Browsergames im
deutschsprachigen Raum zu werden. Was es Neues gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.