(01.10.2009, 15:45:00) Kölschgame ? das einzigartige Online-Browsergame aus Köln - Im Kölschgame bist du ein kölscher Köbes (Kellner), der bei Null anfängt, weil er durch die Wirtschaftskrise seinen Arbeitsplatz verloren hat, aber ganz groß rauskommen will.
Auf dem Weg zu deinem Nobelbiergarten am Rhein musst du dir
einen guten Ruf erarbeiten, dich gegen neidische Rivalen verteidigen und vor
allem Kölsch brauen und verkaufen.
Das
grafisch aufwendig gestaltete Browsergame, welches man ohne Download direkt im
Internet spielen kann, ist eine Hommage an Köln und sein einzigartiges Bier -
dem Kölsch. In dem kostenlosen Spiel muss der Spieler lernen, Kölsch zu brauen
und dieses in der eigenen Schänke verkaufen. Wie im richtigen Leben geht es
darum, möglichst viel Geld zu erwirtschaften, um so dem großen Ziel, der
Edelschänke am Rhein, näher zu kommen. Hierzu hält das Spiel zahlreiche
Möglichkeiten und einige Überraschungen parat.
Mit
dem Geld können zahlreiche praktische Gegenstände gekauft werden, die die
eigene Schänke attraktiver und somit populärer machen. Kontakt zu anderen
Spielern nimmt man im Kölschgame z.B. durch die Gründung von Clubs auf, denn
Teamplay wird im Spiel ganz groß geschrieben. Die Clubs sind aber nicht nur zur
Kontaktaufnahme gedacht; so kann man z.B. gemeinsam Straßenfeste veranstalten
und dadurch Geld verdienen. Chatfunktionen und ein eigenes Forum sorgen für
„erfrischende" Unterhaltung.
Das
ausgeklügelte Kampfsystem im Spiel sorgt dafür, dass man seine Konkurrenten aus
dem Geschäft werfen kann, indem man sie z.B. ausraubt oder deren Schänke
zertrümmert.
Ein zuverlässiger Support bietet schnelle Hilfe bei Problemen aller Art.
Das
Kölschgame vereint Witz und spannende Strategie zu einem Spielvergnügen der
besonderen Art. Mit seinen zahlreichen Features, die Schritt für Schritt
erklärt werden, ist dieses Spiel eine Herausforderung für jeden ambitionierten
Gamer und Bierfreund und Pflicht für jeden Kölner.
Die
Spielidee und die aufwendige Programmierung für dieses komplett kostenlose
Spiel stammen von dem 13-jährigen Kölner Tobias Boelter.
- Im Kölschgame bist du ein Arbeitssuchender, der beschließt Köbes (Kellner einer kölschen Kneipe) zu werden. Baue deine Schänke aus. Um verschiedenes Zubehör kaufen zu können, musst genügend Geld haben und dich weiterbilden. Um ökonomischer zu wirtschaften, kannst du dir dein eigenes Bier brauen. Kaufe dir Fernseher und mache riesige Events mit Live-Acts in deiner Schänke! Auf dem Weg zu deinen Millionen musst du dir einen guten Ruf schaffen, dich vor neidischen Rivalen verteidigen und vor allem Kölsch (Bier aus Köln) verkaufen -
Besitze die angesagteste Kneipe in ganz Köln!
Viel Erfolg!
Auch in 2012 hat Kölschgame eine Menge Spaß zu bieten!
(28.10.2009, 11:08:21) Vom Köbes zum Bonzen, so lautet das Motto vom Kölschgame, einem
Browsergame mit besonderem Kölner Flair. Wir haben den Entwickler
Tobias Boelter exklusiv bei GalaxyNews im Interview.
Relaunch von mmofacts.com– das traditionsreiche Browsergame-Portal ist zurück
(15.11.2025, 10:31:36)
Nach Jahren der Ruhe feiert eines der ältesten deutschen Newsportale
für Browsergames sein Comeback: Wir feiern am Freitag, den 14.
November 2025, den offiziellen Relaunch und das mit einem klaren
Ziel: wieder die führende Informationsquelle für Browsergames im
deutschsprachigen Raum zu werden. Was es Neues gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.