Zwei Karten für das Browsergames-Forum 2011 zu gewinnen!

(14.11.2011, 12:00:00) Gemeinsam mit dem Browsergames Forum 2011 verlosen wir 2 Karten für die diesjährige Veranstaltung, auf der auch wieder Branchengrößen vertreten sein werden und Entwickler eine Chance bekommen, ihre Spiele Publishern vorzustellen.

%%company_id:113%%Zwei Karten für das Browsergames-Forum 2011 zu gewinnen!

Das BGF 2011 ist zu einer der Anlaufstellen für Browsergames-Entwickler und - Publisher geworden. Dieses Jahr findet die Veranstaltung am 18. und 19. November in Frankfurt/Offenbach statt und ihr könnt dabei sein! Denn gemeinsam mit dem Browsergames Forum verlosen wir 2 Karten für Samstag, den 19. November. Wenn ihr gerne dabei wärt, postet unterhalb der Meldung einen Beitrag und die Glücksfee entscheidet, wer hinfahren darf.

Auf dem Browsergames Forum 2011 werden etwa Christoph Gerlinger und Heiko Hubertz auftreten und hier auch über ihre Fehler aus der Vergangenheit sprechen.

Christoph Gerlinger: „Mein größter Fehler war, am Anfang nicht mutig genug gewesen zu sein. Bei der Gründung von Frogster war ich sicher, dass die Zukunft der PC-Spiele im Onlinebereich und in neuartigen Geschäftsmodellen wie Abos und Item Sales liegt. Dennoch bin ich den Umweg gegangen, einen Berliner PC-Spieleverlag mit traditionellem Geschäftsmodell zu übernehmen und ihn mit extrem viel Aufwand in einen Online-Spiele-Publisher umzuwandeln, statt mich gleich direkt auf Online Games zu stürzen. Gameforge und Bigpoint waren da viel konsequenter und uns deshalb immer ein bis zwei Jahre voraus. Mut ist nicht nur selten, sondern auch unvernünftig. Deshalb lässt mit zunehmendem Alter auch nach. Wer also eine Games Company gründen will, der sollte es gleich tun!“
 

Heiko Hubertz: „Unternehmer sein bedeutet Entscheidungen zu treffen und damit verbunden auch die Erfahrung falsche Entscheidungen zu fällen. Erfolgreich ist man, wenn die richtigen Entschlüsse überwiegen. Einen meiner größten Fehler habe ich vor ein paar Jahren begangen. Mark Pincus rief mich an, mit der Idee, das damals noch von mir mitentwickelte Spiel Mafia1930 als Facebook Spiel zu veröffentlichen. Ein wahnsinnige Chance, die ich damals nicht ergriffen habe, weil ich Facebook und das riesige Potential für Spiele dahinter nicht gesehen habe. Heute ist Mafia Wars von Zynga eines der erfolgreichsten Social Games überhaupt. Jetzt bin ich immer auf der Suche nach neuen Ideen und dafür mindestens zweimal im Monat in San Francisco, wo Bigpoint mittlerweile ein Office hat. Ich habe aus meinem Fehler von damals gelernt und beschäftige mich viel intensiver mit neuen Trends.“ BrowsergamesForum 2011.

Autor: Redaktion

Teilen

Eintrag

Artikel

bgf feiert erfolgreiche Premiere in Hamburg

(28.10.2013, 09:57:00) Nach seinem Umzug von Offenbach in die deutsche Spiele-Hauptstadt wurde auch das neunte bgf am 23. und 24. Oktober von den Fachbesuchern mit viel Interesse und Begeisterung angenommen.

Weiterlesen

Interview mit Dr. Stefan Klein von gamecity:Hamburg zum bgf 2013

(23.10.2013, 06:00:00) Im Interview gibt der Mitgründer der gamecity:Hamburg unter anderem seine persönlichen Highlights aus dem Konferenzprogramm preis.

Weiterlesen

Gaming goes Big Data? Vier Sessions zur Datennutzung im f2p-Gaming auf dem bgf 2013

(22.10.2013, 06:00:00) Die Sammlung und Nutzung von Spieldaten stellt eine Schlüsselkomponente des free to play-Modells dar: Auf dem bgf 2013, diese Woche am 23. und 24. Oktober in Hamburg, diskutiert die Branche über erfolgreiche Modelle, Learnings und potenzielle Risiken.

Weiterlesen

The Future of free2play: Branchengrößen diskutieren beim bgf 2013

(16.10.2013, 12:12:00) Eine Woche vor Veranstaltungsbeginn am 23. Oktober kündigt das bgf 2013 sein nächstes, hochkarätig besetztes Panel an.

Weiterlesen

Namhafte Speaker auf dem bgf 2013 – das finale Programm der Konferenz steht

(01.10.2013, 17:32:00) In wenigen Wochen ist es soweit: Am 23. und 24. Oktober versammelt sich die internationale Gaming-Branche zum bgf 2013 in Hamburg.

Weiterlesen