1. Juni 2011: Ruined Online, Kickerstar, Owlient, Drachenkrieg
(01.06.2011, 12:00:00) Heute im Newsflash: Viele Neuerungen im 3D-Browsergame Ruined Online, ein angekündigtes Update des Fußballspiels Kickerstar, Owlient gibt Tipps zur User-Bindung und Geisterschwörerinnen im Rollenspiel Drachenkrieg.
%%game_id:5377%%Neuerungen in Ruined Online eingeführt
Bigpoints 3D-Browsergame Ruined Online wurde mit vielen neuen Features erweitert. So wurde nun der Team-Deathmatch-Modus eingeführt, in dem ihr in einer Gruppe von bis zu acht Spielern gegen ein anderes Spielerteam antreten dürft. Zusätzlich wurden die Ladezeiten um bis zu 75% verkürzt und die Levels optimiert, um die Grafikperformance zu verbessern. Ein Chat ist nun im Spiel und der Lobby verfügbar, Premiumwaffen sind nun in den Levels in Kisten zu finden und ihr dürft nur noch eine Waffe tragen, was dazu führt, dass eure Waffe ersetzt wird, nehmt ihr eine andere auf. Der Einstieg für Neulinge wurde erleichtert und das Ranking wurde angepasst. Eine komplette Liste der umfangreichen Änderungen findet ihr auf der offiziellen Website des Spiels. Ruined Online.
%%game_id:5683%%Neues Update für Browsergame Kickerstar angekündigt
Ein neues Update wurde für das Fußball-Browsergame Kickerstar angekündigt. Dieses verändert das Trainings- und Arbeitssystem im Spiel. Ihr wählt aus drei Trainingsmethoden, die euch euer Trainer zusammenstellt. Dadurch sollen mehr strategische Entscheidungen ins Spiel kommen. Während des Trainings findet ihr manchmal auch Items und ihr werdet nun für das Training bezahlt. Das Arbeiten dagegen wird simpler als bisher ablaufen. Habt ihr eure Ausdauer verbraucht, arbeitet ihr einfach eine gewisse Zeit und kommt so an Geld. Durch diese Änderung soll der Fokus weg vom Arbeiten hin zum Training eures Charakters gelenkt werden. Zudem regeneriert sich die Ausdauer nun nicht mehr über Zeit sondern jeden Tag um Mitternach zu 100%. Daher wurde auch die Schlafen-Funktion aus dem Spiel entfernt. Weitere Änderungen drehen sich um die Nahrungsmittel und den Verein. Auch sollten die Probleme mit dem kürzlich eingeführten Liga-System nun behoben sein. Im Forum des Spiels könnt ihr die komplette Liste mit allen kommenden Änderungen einsehen. Kickerstar.
%%company_id:30%%Owlient mit Tipps zur Bindung von Usern
Das französische Browsergames-Unternehmen Owlient gibt Tipps, wie Betreiber von Online-Plattformen User binden können. Das Unternehmen weißt mehr als 20 Millionen Spieler im Browsergame Howrse auf. Nun gibt Owlient die Erfahrung in fünf Punkten weiter:
1. Ohne Forum geht es nicht: Online-Foren sind nach wie vor der Weg, wenn es um die direkte Kommunikation zwischen Anwendern geht. Die Kommunikation wiederum stärkt die Bindung der Nutzer untereinander, so dass sich die Anwender nicht mehr nur für das Spiel, sondern auch für ihre Kontakte interessieren.
2. Ohne Community-Manager geht es ebenfalls nicht: Wird eine Online-Gemeinde wie beispielsweise ein Forum sich selbst überlassen, regiert schnell das Chaos - und die Mitglieder wenden sich ab. Von daher ist ein dedizierter Community-Manager unabdingbar. Er ist Moderator, Schnittstelle zum Unternehmen und somit gleichermaßen Sprachrohr (nach außen) wie aufmerksamer Leser: Aus der konstruktiven Kritik der Anwender lassen sich oftmals konkrete Produktverbesserungsvorschläge ableiten.
3. Rücksicht nehmen auf lokale Eigenheiten: Die Community-Manager sollten mit den Eigenheiten der vielen lokalen Nutzergruppen in den einzelnen Ländern zurecht kommen. Jede Kulturgruppe verlangt nach einem angepassten, regionalspezifischen Umgang.
4. Aktives Einbinden der Spieler: Für Owlient ist dieses Einbinden ein zentraler Unternehmensleitsatz. Die Anwender werden so direkt an der Entwicklung der Online-Spieleplattformen beteiligt, indem sie sich mit eigenen Ideen einbringen können. Hierzu hat Owlient unter anderem ein Feedback-Tool integriert, über das Vorschläge zur Weiterentwicklung des Spieles - zum Beispiel im Hinblick auf Design, Funktionalität oder spezielle Aktionen - eingereicht werden können. Weiterhin finden in regelmäßigen Abständen Usertreffen statt, um den direkten Dialog mit der User-Gemeinde auch außerhalb des Spiels zu fördern.
5. Abwechslung schaffen: Stillstand ist zu vermeiden - in der Community genau wie im Spiel selbst. Deshalb wird das Spiel permanent durch neue Angebote und Services ergänzt. In regelmäßigen Abständen gibt es spezielle Aktionen: von Bonusprodukten, die spezielle Vorteile für die eigenen Pferde schaffen, bis hin zu einem neu eingeführten Kreativbereich, der den Usern eine Menge neuer Funktionalitäten für die Gestaltung der eigenen Pferdeseite bietet. Aber auch Gewinnspiele und Quizfragen, in dem Fragen rund um das Spiel gestellt werden, sind bei den Spielern sehr beliebt.
Frédéric Cremer, Vice President Operations bei Owlient, betont: "Die Entwicklung einer stabilen Online-Community war für uns von Anfang an das Ziel. Daher konzentrierten wir uns darauf, unseren Usern die entsprechenden Voraussetzungen für eine offene Kommunikation und einen interaktiven Austausch zu schaffen. Dass unsere User sich auch aktiv an der Weiterentwicklung unserer Online-Spiele beteiligen können, erhöht außerdem die Identifikation mit dem Spiel." Owlient.
%%game_id:2833%%Sucht die Geisterwesen im Browsergame Drachenkrieg
In der Welt Feo des Browsergames Drachenkrieg sind die beiden Geisterbeschwörerinnen Lady Guinevra und Lady Cordelia aufgetaucht. Durch ihr Talent der Verkörperung immaterieller Geister sind sie die letzten ihrer Art, die diese Fähigkeiten nutzen können. Die beiden schicken euch auf die Jagd nach mysteriösen Geisterwesen. Diese könnt ihr bei den Damen gegen Reputation der Geisterbeschwörer eintauschen. Habt ihr genug Reputation gesammelt, erhaltet ihr ein besonderes Totem, das euch in den Kämpfen zugute kommt. Drachenkrieg.
Die Welt von Drachenkrieg heisst Feo. Niemand weiss, wann und wie sie entstand und wie lange sie noch existieren wird. Feo wurde ursprünglich von vielen Rassen wie Elfen, Zwergen, Orcs und Gnomen bewohnt; die jahrelangen brutalen und sinnlosen Kriege ließen jedoch nur zwei Rassen überleben: die Menschen und die Magmaren, die in ferner Vergangenheit aus dem vulkanischen Magma entstanden. Obwohl sie auf verschiedenen Kontinenten leben, stehen Menschen und Magmaren in fortdauerndem Krieg miteinander. Ihre Kämpfe begannen vor hunderten von Jahren, heute
erinnert sich niemand mehr an den Grund. Die Weisen sagen voraus, dass die Kämpfe bald ihren Höhepunkt erreichen.
Erlebe eine ganz neue Dynamik, packende Action und ein animiertes Kampfsystem. Alle Kampfprozesse und Geschehnisse erscheinen in Echtzeit. Entscheide dich für eine Rasse und kämpfe mit ihr gegen den Feind.
Mehr über War of Dragons
In Ruined Online fechtet ihr in Arenen spannende Kämpfe mit anderen Spieler aus. Das Spiel setzt auf schnelle Action mit vielen Waffen und eine Cell-Shading-Grafik.
Im Browsergame Kickerstar der Shakes & Fidget - The Game-Macher erstellt ihr euch einen eigenen Fußballspieler und trainiert diesen, um an die Spitzen der Tabellen zu kommen. Ihr erstellt euren eigenen Verein oder tretet einem bestehenden bei und helft dabei, diesen auszubauen.
8. November 2011: UFO Online, Galaxy Marshal, Juggernaut, Drachenkrieg
(08.11.2011, 13:00:00) Heute im Newsflash: Die Ankündigung des Closed Beta-Starts des Browsergames UFO Online, der Beginn der Closed Beta von Galaxy Marshal, ein QR-Code-Gewinnspiel im Browsergame Juggernaut und die Glückssternjagd im Browsergame Drachenkrieg.
10. Oktober 2011: Empire Rising, MysticFear, Syndicates, Drachenkrieg
(10.10.2011, 12:00:00) Der offizielle Start des Strategiespiels Empire Rising, ein neues Event im Browsergame MysticFear, neue Features in Syndicates und das dreijährige Jubiläum im Browser-Rollenspiel Drachenkrieg sind die Themen des heutigen Newsflash.
14. September 2011: Adslife, Operation Gamma 41, Drachenkrieg, Insel Imperium
(14.09.2011, 12:00:00) Heute im Newsflash: Das neue Browsergame Adslife, der Start der deutschen Beta des Strategiespiels Operation Gamma 41, ein Update für Drachenkrieg und der Beginn der zweiten Runde des Insel Imperium-Speed Servers.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.