26.Oktober 2010: Bigpoint, MyFreeFarm, Zarenkriege, Kneipengame, Deutscher Entwicklerpreis 2010
(26.10.2010, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash: Bigpoint erreicht 150 Millionen Registrierungen, Bauernclub-Duelle in MyFreeFarm gestartet, ein neues Update für das Browsergame Zarenkriege, eine neue Welt für Kneipengame und die ersten Gewinner des Deutschen Entwicklerpreises 2010.
%%company_id:1%%Bigpoint mit 150 Millionen Registrierungen
Großer Erfolg für das Hamburger Browsergames-Unternehmen Bigpoint. In weniger als einem Jahr ist die Firma um 50% gewachsen und weist nun 150 Millionen registrierte User auf. Dies kommt nur 10 Monate nachdem Bigpoint die 100 Millionen-Grenze durchbrochen hat. Über 250.000 Spieler registrieren sich zur Zeit täglich für die Spiele Seefight, Dark Orbit, Farmerama und ZooMumba. Heiko Hubertz, CEO von Bigpoint, erklärt: "Diesen Meilenstein zu erreichen ist sehr wichtig für uns und bestätigt uns darin, weiter nach höchster technischer Qualität verbunden mit größtmöglicher individueller Spielerfreude zu streben." Mit den neuen Zahlen ist Bigpoint eine der größten Onlinegames-Portale der Welt und eine der weltweit größten aus Deutschland stammenden Online-Communities. Bigpoint.
%%game_id:3343%%MyFreeFarm startet Bauernclub-Duelle
In upjers Browsergame MyFreeFarm ist es jetzt möglich, serverübergreifend gegen andere Landwirte anzutreten. In einem globalen Bauernclub-Ranking werden alle Waren der Clubs gelistet. Um das Duell gewinnen zu können, benötigt ihr auch ein entsprechend gutes Fahrzeug. Euch stehen verschiedene Fahrzeuge mit unterschiedlichen Eigenschaften wie Ladevolumen und Geschwindigkeit zur Verfügung. Wollt ihr ein besseres Fahrzeug haben, so müsst ihr erst einmal im Bauernclub-Spendentopf sammeln. Zusätzlich wurden nun die Trophäneschränke für die Clubs eingeführt, in denen ihr eure Errungenschaften zur Schau stellen dürft. Wanderpokale dürfen alle Mitglieder eines Clubs mal mit in ihren Schrank nehmen. MyFreeFarm.
%%game_id:2557%%Neues Update des Browsergames Zarenkriege
Mit der Umstellung von Version 2.5 auf Version 3 „Ruf der Dunkelheit“ wird das Browsergame Zarenkriege um neue Grafiken, Verbesserungen und Veränderungen im Gameplay und ein Bonusprogramme für zahlende Kunden erweitert. Zudem wurden die Server 1, 4 und 6 zu einer Welt zusammengelegt, für die es auch gleich einen Neustart gab. Das neue Support-Team von Zarenkriege liefert gute Arbeit, nachdem es zuvor zu einigen Problemen gekommen war. Zarenkriege.
%%game_id:3347%%Zweite Spielwelt für Kneipengame gestartet
Nachdem die bisherige Welt des Browsergames Kneipengame in Koblenz angesiedelt war, verschlägt es euch mit Welt zwei nach Bayern. Im Gegensatz zu Koblenz geht es hier gemächlicher zu und ihr müsst euch nicht mehr mit Schlägereien herumärgern. Dafür nehmt ihr an der Bayerischen Olympiade teil, in der ihr euch als Wirt an zehn Orten bewähren müsst, bevor ihr euer Traumwirtshaus mit fantastischer Rendite in Berchtesgaden aufmachen könnt. Auf der neuen Welt geht es also gemächlicher und fröhlicher zu. Wer lieber in Koblenz spielen möchte, darf dies aber auch weiterhin tun. Kneipengame.
Die ersten Gewinner des Deutschen Entwicklerpreises 2010 stehen fest
Noch vor der Preisverleihung am 1. Dezember in der Essener Lichtburg, wurden nun die ersten Gewinner des Deutschen Entwicklerpreises 2010 bekannt gegeben. Im Browsergames-Sektor gewann Gameforge's Drivals in der Kategorie Sportspiel. Der Deutsche Entwicklerpreis ist die renommierteste Auszeichnung rund um die deutsche Games-Branche. Stephan Reichart, Geschäftsführer von Aruba Events, erklärt: „Wir werden die Gewinner in den verbraucherrelevanten Genre-Kategorien ab sofort bereits im Oktober bekannt geben. Anhand dieses Gütesiegels erhalten die Kunden schon im Weihnachtsgeschäft eine Orientierung, welche die besten deutschen Spiele sind.“ Deutscher Entwicklerpreis.
Zarenkriege 6.0 – Aufmarsch der Söldner im Strategie-Klassiker
Neue Version des Mittelalter-Browsergames bietet Spielern neue Möglichkeiten, ihre Streitmacht zu stärken.
Sofia, 29.05.2014 | An die Waffen, Söldner! ist ab sofort live und wartet mit vielen neuen Ideen und Funktionen auf. XS Software, der Entwickler und Betreiber, beschert mit der neuen Version des Echtzeit-Strategietitels Spielern weltweit zusätzliche Optionen, die Schlagkraft der eigenen Truppe zu stärken und die Vormachtstellung des Reiches weiter auszubauen.
Im Mittelpunkt von Zarenkriege Version 6.0 stehen die Söldner: furchtlose Kämpfer, die der Spieler für seine Dienste einspannen kann. Überall auf der Karte tauchen nun Söldnerlager auf. Deren Funktionsweise entspricht in etwa der Ressourcengewinnung von Minen: Sie liefern stetigen Nachschub an Söldnern, die zur Rekrutierung bereitstehen, sofern es dem Spieler gelingt, das Lager vorher zu erobern.
Außerdem umfasst das große Content-Update neue Rittermissionen, die nun generell kostenlos (Der Ritter kann nun selbstständig die Missionen abschleißen von einer separaten Provinz Karte) und über das Übersichtsmenü der Provinzen aktivierbar sind. Es gilt dabei, die Provinz neben der eigenen Burg zu beschützen und natürlich die eine oder andere Belohnung einzuheimsen. Durch das Erledigen von Missionen sammelt ein Ritter nicht nur nützliche Gegenstände, sondern auch Prestigepunkte, die wiederum notwendig sind, um im Ritterlevel aufzusteigen.
Auch optisch hat sich im Strategie-Klassiker mit mittelalterlichem Setting einiges getan. Eine verbesserte Benutzerführung in den Bereichen Armee, Ritter, Gebäude und Feldzüge dient vor allem einer leichteren Bedienbarkeit und ermöglicht den unkomplizierten, spontanen Truppenversand.
„Zarenkriege läuft nun schon seit 8 Jahren mit steigenden Nutzerzahlen!“ sagt Hristo Tenchev„Das beweist, dass wir mit unserer Strategie, ständig neue Inhalte anzubieten, sowohl den Wünschen der Community entgegenkommen als auch neue Spieler für Zarenkriege begeistern.“
Über Zarenkriege
Zarenkriege ist ein free-to-play Echtzeitstrategie-MMO, das direkt im Browser spielbar ist – ohne vorherigen Download. Der Spieler wählt zwischen zwölf verschiedenen Nationen und kämpft mit einer ausgeklügelten Strategie sowie gut ausgebildeten Gefechts- und Belagerungseinheiten um die Vorherrschaft in einer mittelalterlichen Welt. Das mehrfach preisgekrönte Browsergame von XS Software verzeichnet weltweit mehr als zehn Millionen registrierte Nutzer und steht in über 30 Sprachen zur Verfügung.
Über XS Software
Der bulgarische Entwickler von free-to-play Onlinegames, XS Software mit Sitz in Sofia, setzt seit Jahren auf internationale Expansion und bietet seine Spiele in über 80 Ländern an. Über das Spiele-Portale www.madmoo.com können sich die Nutzer von überall auf der Welt aus einloggen und sich dank integrierter Community-Features mit anderen Spielern über ihre Lieblingstitel austauschen. Das Portfolio von XS Software umfasst unter anderem die Browsergames Zarenkriege, Nemexia, Lady Popular und das 3D-Weltraumabenteuer Andromeda 5.
My Free Farm ist eine Wirtschaftssimulation, in der sich alles um deinen Bauernhof dreht. Du baust diverse Pflanzen wie z.B. Kartoffeln oder Erdbeeren an, kaufst neue Felder dazu und fütterst deine Kühe, damit sie schön fleissig Milch geben. Was? Eine Wirtschaftssimulation ist dir zu kompliziert? Lass' dich vom einfachen und bunten Spielerlebnis von My Free Farm überzeugen! Du musst kein Statistiker sein, um hier Erfolg zu haben. Als kostenloses Browserspiel läuft My Free Farm ohne zusätzliche Downloads oder Softwareinstallation komplett in deinem Webbrowser!
36 Pflanzen, 4 Tiergebäude, 38 Levels und viele, viele Quests erwarten dich hier!
Tauche ins Landleben ein und entwickle dich vom "Knecht" bis hin zum "Kuhkönig"!
Handle mit anderen Spielern und biete deine Waren auf dem Marktplatz an!
Gründe einen Bauernclub und bestehe mit deinen Freunden zusammen die Clubquests! Vielleicht verdienst du dir nach und nach sogar ein hübscheres Clubhaus?
Besorge dir spezielle Ziergegenstände, die du in deine Nickpage stellen kannst und schinde bei deinen Freunden damit Eindruck!
Du hast dort Deine erste eigene Kneipe eingerichtet mit dem Ziel, irgendwann einmal eine grundsolide, angesagte Kneipe in der Koblenzer Altstadt zu besitzen. Spiele, Events, die richtige Musik und leckeres Essen, aber auch neidische Konkurrenz, böse Halunken und unkooperative Behörden inklusive. Aber eine Kette gemeinsam mit guten Nachbarn bietet guten Schutz vor Überraschungen...
Und jetzt kannst du auch in Bayern Wirt werden!
Aber alles ein bißchen ruhiger. Du musst auch hier Dein Wirtshaus ausbauen, aber es gibt keine frechen Halunken. Für Spannung sorgt die Bayerische Olympiade, in der du dich in so Disziplinen wie Maßkrugstemmen oder Fingerhakln mit Deinen Mitwirten messen kannst!
Komm auf nach Bayern und hab teil an der großen Gaudi!
(26.05.2011, 12:00:00) Heute im Newsflash: Ein Update für das 3D-Browsergame Steel Legions, die Ankündigung eines neuen Namens für Bloodgame, über 100.000 Spieler in FreeAquaZoo, mehr als 2 Millionen Registrierungen in Battlestar Galactica Online und der Start der Turnierwelt in Zarenkriege.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.