(13.12.2004, 10:15:02) Am Donnerstag, den 2.12.2004, begann mit der Erklärung eines Präventivkrieges
von Seiten Nürnbergs gegen die Bad Boys der erste "Heiße Krieg" in Runde 11
von Syndicates.
Hier eine ausführliche Zusammenfassung der Geschehnisse:
Den Nürnberger Geheimdiensten waren verlässliche Informationen
zugespielt worden, dass die Bad Boys am Tag darauf kriegsbereit und zum
Angriff entschlossen sein würden. Obwohl sie selbst, ohne die zentrale Kriegs-Level
5- Forschung Relentless Assault, noch nicht ihre volle militärische Stärke
erreicht hatten, taten sie das einzig richtige: Anstatt abzuwarten und zu hoffen
nahmen sie das Heft des Handelns selbst in die Hand.
Und ihre Hoffnung wurde nicht enttäuscht: Die BadBoys, überzeugt davon, erst
am Freitag kriegsbereit sein zu müssen, hatten
zu diesem Zeitpunkt weder Außenposten noch Forts. Größere Rüstungsprojekte
waren noch in den Kinderschuhen. Die sicher
geglaubte Revanche gegen Nürnberg entschwand auf einmal in unerreichbare
Ferne. Einen Tag lang wurde jedoch von beiden Seiten
erbittert gekämpft, bis die BadBoys nach den obligatorischen 24h
zähneknirschend kapitulierten.
In den Ranking spiegelte sich der Nürnberger Erfolg allerdings nicht wieder:
Beide Parteien erlittem starke Verluste. Vor dem
Krieg noch sicher in der Top 3 fanden die Kontrahenten sich auf einmal weit
zurückgeworfen. Neben den bereits vorher starken
"Kings of Metall" konnten weitere Syndikate an den Kriegsparteien
vorbeiziehen, unter anderem das Dülmener Lokal-Syndikat,
das diese Runde zum ersten Malzusammenspielt, die sogenannten "Waschbären",
die in bisherigen Runden eher unauffällig
geblieben waren und das mysteriöse Nirvana-Syndikat, in dem sich Gerüchten
zufolge ein ganzer Haufen Syndicates Topspieler
ein Stelldichein gibt.
Für die Waschbären wurde die Freude über Spitzenplätze im Syndikats-, NEB-
und SL-Ranking jedoch bald getrübt: Kaum hatten
die BadBoys sich von ihrer zerstörerischen Niederlage erholt, wandten sie
sich einem altem Streit zu: Während die "BB" letzte
Runde unter dem Syndikatsmotto "StarCraft" spielten, hatte sich ein neues Syndikat ebenfalls "Bad Boys" genannt. In Runde 10
noch belächelt wurde in Runde 11 die Namensähnlichkeit doch bald zum
Ärgernis.
Und wie löst man solche Streiterein bei Syndicates?
Richtig, Krieg.
Die "neuen" Bad Boys waren zwar nur begrenzt lohnende Ziele, ihre Allierten
dafür umso mehr: eben jene Waschbären, die zum
ersten Mal dabei waren, ganz vorne mitzuspielen. Der Krieg war kurz und hart,
nach 14 Stunden Krieg und 3 Angriffswellen
erzielten die "etablierten" bösen Jungs einen Landgewinn von netto 15% des
Landes, dass ihre Gegner bei Kriegsausbruch
besessen hatten- und haben damit den Krieg "wegen zu großer Verluste des
Gegners" vorzeitig gewonnen.
Doch ihren Bezwingern zum Trotz sieht man auf dem Banner des Syndikats #66
immer noch Will Smith und Martin Lawrence in
martialischer Pose unter den dicken Lettern BAD BOYS... Man muss kein Prophet
sein um anzunehmen, dass man von dieser Truppe
noch einiges hören wird!
Syndicates kombiniert die beiden Spielelemente Wirtschaft und Militär zu einem Browsergame mit unerreichter Spieltiefe und ausgeprägtem Teamplay. Wirtschaftliche und strategische Herausforderungen erwarten dich und das alles komplett kostenlos und direkt im Browser spielbar!
Ob Global Market, die eigenen Einheiten zum kämpfen und spionieren oder ein umfangreicher Forschungsbaum - in Syndicates findest du all das.
Eine weitere Besonderheit von Syndicates ist, dass jede Runde nur über 7 Wochen geht. Du hast also regelmäßig die Chance, neue Taktiken auszuprobieren und einmal gemachte Fehler wirken sich nicht dauerhaft auf deinen Konzern aus. Außerdem hast du so die Möglichkeit, zu den Spielern aufzuschließen, die schon jahrelang (bis zu 70 Runden (!)) dabei sind.
Mittlerweile über ein Jahrzehnt wurde dieses Spiel immer weiter entwickelt. Eine umfangreiche Dokumentation und zahlreiche kostenlose Tools ermöglichen ausgefeilte Strategien. Ob als Dieb, Produzent, Händler oder eher offensiver Spieler, ob im Syndikat als Team oder als purer Egoist, viele Wege führen zum Erfolg. In Friedenszeiten baust du deine Infrastruktur aus, kannst mit Mitspielern handeln und entwickelst neue Forschungen. Im Krieg kommen fortschrittliche Militäreinheiten und hinterhältige Sabotageaktionen zum Einsatz.
Seit dem Relaunch Anfang 2015 unter der Ägide von Syndicates e.V sind jetzt alle ehemaligen Premium-Features kostenlos. Neue Spieler erhalten auf Wunsch kostenlosen und umfangreichen Support und einen Mentor zur Seite gestellt.
10. Oktober 2011: Empire Rising, MysticFear, Syndicates, Drachenkrieg
(10.10.2011, 12:00:00) Der offizielle Start des Strategiespiels Empire Rising, ein neues Event im Browsergame MysticFear, neue Features in Syndicates und das dreijährige Jubiläum im Browser-Rollenspiel Drachenkrieg sind die Themen des heutigen Newsflash.
17. Juni 2011: Pennergame, Wurzelimperium, Syndicates, Einsatzleiter.net
(17.06.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten den Start der Hamburg-Version von Pennergame, ein neues Update für Wurzelimperium, ein Content-Update des Browsergames Syndicates und über 50.000 Spieler in Einsatzleiter.net.
25. Februar 2011: Age of Empires Online, Empires in Flames, Syndicates, Cultures Online, Reign of Steel
(25.02.2011, 13:00:00) Heute im Newsflash: Ein Entwicklerwechsel bei Age of Empires Online, der Start des Browsergames Empires in Flames, die Ankündigung der 53. Runde in Syndicates, Stammeskämpfe in Cultures Online eingeführt und das 3D-Panzer-Spiel Reign of Steel jetzt bei POPMOG spielbar.
5. Januar 2011: CityVille, Händler und Piraten, Little Fighters Hikers, Hydro Storm, Syndicates
(05.01.2011, 13:00:00) Zyngas CityVille mit der höchsten Userzahl auf Facebook, die 18. Runde im Browsergame Händler und Piraten, eine neue Welt für Little Fighters Hikers, der Start des neuen 3D-Browserspiels Hydro Storm und eine neue Runde in Syndicates sind die Themen des heutigen Newsflash.
(10.09.2010, 14:24:56) Am Sonntag um 14 Uhr startet die 50. Runde von Syndicates mit einer ganz neuen Börse. Die Aktien werden dabei auf zwei Arten gehandelt.....
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.