Bellum Magnum funkt zurück

(29.01.2010, 09:47:28) Beim Browserspielspielen immer up-to-date bleiben und schnell auf Entwicklungen im Spiel reagieren können? Die Entwickler hinter Bellum Magnum veröffentlichen jetzt den Desktopclient "Mercury" für Windows. Ein kleines Programm, das im Infobereich der Taskbar residiert und Spielereignisse wie Angriffe durch andere Spieler oder neue Nachrichten sekundenschnell anzeigt.

In-Game Nachrichten können direkt über Mercury beantwortet werden, und Nachrichten enthalten direkte Links zu den betreffenden Städten, die dann im Browser geöffnet werden können.

Auf diese Weise ermöglicht Mercury es den Bellum-Spielern sich um die wirklich wichtigen Dinge des Onlinelebens, wie twittern, facebooken oder icqen zu kümmern und dabei trotzdem das Spielgeschehen nicht aus den Augen zu verlieren.

Bellum Magnum (http://www.bellum-magnum.de/) ist ein innovatives Browserspiel, in dem historische Städte rund um den Mittelmeeraum um die Vorherrschaft kämpfen. Nur gemeinsam können die Spieler einer Stadt dieses Ziel erringen.

Der Desktopclient Mercury kann unter http://www.bellum-magnum.de/Mercury.aspx heruntergeladen werden.

Autor: Redaktion

Teilen

Eintrag

Bellum Magnum

3 Bewertungen
Spiel offline Browsergames Strategie Altertum

Bellum Magnum ist ein Aufbaustrategiespiel, das im Mittelmeerraum der Antike spielt. Die Besonderheit dabei: Bellum Magnum fördert, wesentlich mehr als andere Spiele, die Zusammenarbeit der Spieler einer Stadt: So kann sich jeder Spieler auf einen Forschungszweig spezialisieren, z.B. die Produktion von Waffen oder die Ausbildung von Verteidigungs- oder Angriffstruppen. Andere entwickeln und bauen wichtige Gebäude oder stellen den Rohstoffnachschub sicher.
Die umfangreichen Handelsmöglichkeiten lassen den Handel all dieser Produkte sowie der Dienstleistung "Gebäudebau" zu. Dies geschieht auf Grundlage von "Talern", dem spielinternen Zahlungsmittel.
Neben den privaten Armeen können die Spieler gemeinsam eine Stadtwache aufbauen. Um das Zusammenleben in der Stadt besser koordinieren zu können, stehen Politikfunktionen und politische Ämter mit bestimmten Rechten zur Verfügung. Hierzu zählen z.B. Befehlshaber der Stadtwache, Stadtbaumeister und Marktaufseher. So kann die Stadt verwaltet und die Infrastruktur ausgebaut werden.
Städte können neue Städte gründen und andere Städte durch Krieg unterwerfen. So entstehen mit der Zeit größere Reiche. Unterwirft eine Stadt alle anderen, so endet das Spiel mit dem Sieg für die Spieler dieser Stadt.
Weitere Infos auch unter hilfe.bellum-magnum.de

Mehr über Bellum Magnum

Artikel

Start der neuen Spielrunde "Quartum"

(07.07.2010, 10:41:12) Bellum Magnum ist ein Browsergame, das zur Zeit der Antike im Mittelmeerraum spielt. Die dritte Runde Bellum Magnum endete mit dem Sieg der Stadt Aquileia und ihrer Verbündeten.

Weiterlesen

Spielinternes Tutorial eingeführt

(15.01.2010, 14:17:35) Bei Bellum Magnum leben bis zu 20 Spieler gemeinsam in einer Stadt. Sie können von den Entwicklungen der anderen Spieler profitieren und bauen neben ihren eigenen Höfen auch eine gemeinsame Infrastruktur auf. Wie das alles funktioniert, erläutert ab sofort das neu eingeführte, spielinterne Tutorial.

Weiterlesen

Neue Features: Tertium

(09.01.2010, 11:25:52) Am Mittwoch endete die zweite Runde, weil die Toletum die letzte freie Stadt Nova Carthago besetzen konnte. Ab sofort läuft die nächste Spielrunde mit dem Namen "Tertium" an. Das Spiel wurde für die nächste Runde um einige Neuerungen erweitert.

Weiterlesen

Erstes Kräftemessen der Städte

(28.11.2009, 18:30:00) Durch einen gemeinsamen Angriff haben es die Spieler der Stadt Toletum geschafft einen Großteil der Stadt Corduba zu besetzten. Dadurch wurde Corduba dem Reich der Angreifer einverleibt.

Weiterlesen