Electronic Arts' CEO John Riccitiello erachtet das Free to Play-Modell als lebenswichtig

(23.07.2012, 13:30:00) John Riccitiello, geschäftsführer von Electronic Arts gibt in einem Interview seine Meinung zum Free to Play-Geschäftsmodell ab.

In einem Interview mit CNBC erklärt John Riccitiello, CEO von Electronic Arts, dass seiner Meinung nach jedes Unternehmen, das Free to Play-Geschäftsmodell nutzen müsse, wenn es überleben wolle. So habe das Unternehmen im letzten Fiskaljahr rund 1,2 Milliarden Dollar eingenommen, 40% mehr als im Vorjahr. Dabei stehen die Einnahmen durch Mikrotransaktionen, Abos und Downloads im Vordergrund. Jeder zahlende Free to Play-Spieler würde im Monat rund 20 bis 30 Dollar ausgeben.

Das Free to Play-Modell befindet sich derzeit im Aufwind und viele Unternehmen müssen umdenken, um das neue Modell annehmen zu können.

Quelle: CNBC.

Autor: Redaktion

Teilen

Eintrag

Artikel

Electronic Arts schließt Entwicklerstudio EA Phenomic

(12.07.2013, 16:57:00) Electronic Arts hat das Entwicklerstudio EA Phenomic geschlossen, welches unter anderem das Command & Conquer Browsergame erschaffen hat.

Weiterlesen

Electronic Arts arbeitet an besserer Spielerbindung für Free to Play-Titel

(26.11.2012, 10:34:00) Auf der London Games Conference 2012 sprach Electronic Arts über die Spielerbindung bei Free to Play-Games.

Weiterlesen

Gerüchteküche: Nexon will Electronic Arts kaufen

(27.04.2012, 10:30:00) Angeblich plant das asiatische Onlinegames-Unternehmen Nexon, Electronic Arts zu kaufen.

Weiterlesen

Electronic Arts kauf Social Games-Entwickler KlickNation

(05.12.2011, 10:57:59) Electronic Arts hat das Social Games-Unternehmen KlickNation gekauft.

Weiterlesen