(12.01.2005, 21:27:20) Freitag, 7. Januar 2005, 14:00 Uhr - die elfte Syndicates Runde und somit die Ära des kostenpflichtigen Syndicates zu Ende und eine neue Ära - die eines kostenlosen Syndicates - bricht an! Fünf Runden lang war Syndicates in vollem Umfang ausschließlich zahlenden Spielern vorbehalten, doch Fortschritt durch Rückblick war hier der richtige Weg und so ist man nun zum kostenlosen System zurückgekehrt, in dem jeder Spieler ohne spieltechnische Einschränkungen seinen Konzern auf dem Weg an die Spitze leiten kann, ohne dabei auch nur einen Cent zahlen zu müssen.
Komfortpakete, welche z.B. die
Werbung im Spiel deaktivieren, kann man einfach und
bequem für einen kleinen Preis erwerben und hilft damit das Spiel auch langfristig zu finanzieren.
In dieser Runde ist mit noch mehr Konkurrenz, sowohl
im Konzern- als auch im Syndikats-Ranking, zu rechnen;
denn seit dem Start der Anmeldephase für Runde 12 hat
sich die Spieleranzahl beinahe verdreifacht und es
melden sich täglich neue Konzerne an. Viele der
Spieler, die im Zuge der Kostenpflichtigkeit
Syndicates verlassen hatten, sind nun wieder
zurückgekehrt und einige Teams, die früher
existierten, feiern nun ihr Revival.
Allerdings hat sich in ihrer Abwesenheit das Spiel
stark verändert und wurde, wie auch in dieser Runde,
einigen Verbesserungen unterzogen, welche größtenteils
von der Community selbst entworfen wurden.
Besondere Beachtung gilt hierbei dem vorerst nur für
diese Runde geltendem Prinzip der
Neueinsteiger-Förderung:
So wurde die Möglichkeit, sich vor Rundenstart mit
seinen Freunden in einer Gruppe zusammen zu finden, um
dann gemeinsam in einem Syndikat zu starten, auf 15
Spieler begrenzt, wodurch es 5 Neulingen, welche ohne
Gruppe gestartet sind, leichter fällt, sich in das
Spiel und ihr Syndikat zu integrieren.
Durch den Schritt zurück zum kostenlosen Syndicates
und die zahlreichen neuen Spieler weren wir sicher eine spannende Runde vor uns haben, in der
noch so einige Überraschungen auf uns warten!
Syndicates kombiniert die beiden Spielelemente Wirtschaft und Militär zu einem Browsergame mit unerreichter Spieltiefe und ausgeprägtem Teamplay. Wirtschaftliche und strategische Herausforderungen erwarten dich und das alles komplett kostenlos und direkt im Browser spielbar!
Ob Global Market, die eigenen Einheiten zum kämpfen und spionieren oder ein umfangreicher Forschungsbaum - in Syndicates findest du all das.
Eine weitere Besonderheit von Syndicates ist, dass jede Runde nur über 7 Wochen geht. Du hast also regelmäßig die Chance, neue Taktiken auszuprobieren und einmal gemachte Fehler wirken sich nicht dauerhaft auf deinen Konzern aus. Außerdem hast du so die Möglichkeit, zu den Spielern aufzuschließen, die schon jahrelang (bis zu 70 Runden (!)) dabei sind.
Mittlerweile über ein Jahrzehnt wurde dieses Spiel immer weiter entwickelt. Eine umfangreiche Dokumentation und zahlreiche kostenlose Tools ermöglichen ausgefeilte Strategien. Ob als Dieb, Produzent, Händler oder eher offensiver Spieler, ob im Syndikat als Team oder als purer Egoist, viele Wege führen zum Erfolg. In Friedenszeiten baust du deine Infrastruktur aus, kannst mit Mitspielern handeln und entwickelst neue Forschungen. Im Krieg kommen fortschrittliche Militäreinheiten und hinterhältige Sabotageaktionen zum Einsatz.
Seit dem Relaunch Anfang 2015 unter der Ägide von Syndicates e.V sind jetzt alle ehemaligen Premium-Features kostenlos. Neue Spieler erhalten auf Wunsch kostenlosen und umfangreichen Support und einen Mentor zur Seite gestellt.
10. Oktober 2011: Empire Rising, MysticFear, Syndicates, Drachenkrieg
(10.10.2011, 12:00:00) Der offizielle Start des Strategiespiels Empire Rising, ein neues Event im Browsergame MysticFear, neue Features in Syndicates und das dreijährige Jubiläum im Browser-Rollenspiel Drachenkrieg sind die Themen des heutigen Newsflash.
17. Juni 2011: Pennergame, Wurzelimperium, Syndicates, Einsatzleiter.net
(17.06.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten den Start der Hamburg-Version von Pennergame, ein neues Update für Wurzelimperium, ein Content-Update des Browsergames Syndicates und über 50.000 Spieler in Einsatzleiter.net.
25. Februar 2011: Age of Empires Online, Empires in Flames, Syndicates, Cultures Online, Reign of Steel
(25.02.2011, 13:00:00) Heute im Newsflash: Ein Entwicklerwechsel bei Age of Empires Online, der Start des Browsergames Empires in Flames, die Ankündigung der 53. Runde in Syndicates, Stammeskämpfe in Cultures Online eingeführt und das 3D-Panzer-Spiel Reign of Steel jetzt bei POPMOG spielbar.
5. Januar 2011: CityVille, Händler und Piraten, Little Fighters Hikers, Hydro Storm, Syndicates
(05.01.2011, 13:00:00) Zyngas CityVille mit der höchsten Userzahl auf Facebook, die 18. Runde im Browsergame Händler und Piraten, eine neue Welt für Little Fighters Hikers, der Start des neuen 3D-Browserspiels Hydro Storm und eine neue Runde in Syndicates sind die Themen des heutigen Newsflash.
(10.09.2010, 14:24:56) Am Sonntag um 14 Uhr startet die 50. Runde von Syndicates mit einer ganz neuen Börse. Die Aktien werden dabei auf zwei Arten gehandelt.....
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.