(22.12.2011, 10:32:55) Mit Gameforge wurde nun ein erstes Onlinespiele-Unternehmen als Mitglied in die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle aufgenommen.
Die Gameforge-Gruppe mit Konzerntochter Frogster wurde gestern, Mittwoch den 21. Dezember 2011, als erstes Mitglied in die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) aufgenommen. Die USK ist seit Oktober 2011 auch für den Jugendschutz von Online-Spielen zuständig. Durch die Mitgliedschaft erhalten Unternehmen eine rechtliche Privilegierung nach dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag, was sie bei Fragen des Jugendschutzes im Online-Bereich entlastet. „Wir freuen uns, dass wir mit der Gameforge-Gruppe eines der weltweit führenden Unternehmen für Online-Spiele als erstes Mitglied in der USK aufnehmen konnten. Unser mit der Aufnahme verbundener Prüfbericht zeigt die besonders hohe Qualität des Jugendschutzes bei den derzeitigen Inhalten von Gameforge und Konzerntochter Frogster. Die Mitgliedschaft in der USK garantiert eine enge Zusammenarbeit, durch die sich die Nutzer auch in Zukunft auf den hohen USK-Standard verlassen können“, so Felix Falk, Geschäftsführer der USK.
„Bei der Gameforge AG ist uns der Schutz von Kindern und Jugendlichen ein wichtiges Anliegen. Wir sind daher froh, mit der USK einen kompetenten Partner zu haben, der uns dabei berät und unterstützt“, so Tobias Haar, General Counsel der Gameforge-Gruppe. USK.
Spaß, Fun, Plaisir, Diversión: Gameforge steht für den Spielspaß von Millionen von Menschen überall auf der Welt. Wir bringen den Spielspaß in die Köpfe der Spieler.
Internationalität und Erfahrung: Gameforge entwickelt schon seit 2003 Onlinespiele. Spielkultur ist eine zunehmend globale Angelegenheit. Deshalb sind die Spiele von Gameforge in mehr als 50 Sprachen spielbar. Das Internet verbindet die Spieler; Lokalisierung nach Ländern ist ein Muss, um die Akzeptanz für ein Spiel zu schaffen. Erfahrene Entwickler und Manager sorgen für stets neue Spielideen und deren reibungslose Umsetzung.
Professionalität und Vertrauen: Gameforge stellt die optimale technische Infrastruktur bereit. Spieleserver auf vielen Kontinenten stellen hohe Verfügbarkeit und schnellen Zugriff sicher. Redundante Systeme und 24/7-Monitoring schaffen Ausfallsicherheit. All das sorgt für Spielspaß rund um die Uhr darauf dürfen die Spieler vertrauen.
Community: Gameforge versteht die Spieler. Spiele sind nichts ohne die Spieler! Der Spielspaß des Einzelnen multipliziert sich, wenn er gemeinsam mit vielen Gleichgesinnten spielt. Die Community der Spieler ist ihr virtuelles Zuhause. Sie bietet Spielpartner und gegner, Rückhalt und Ansehen, Kommunikationsforum und soziales Gefüge. Gameforge baut und managt die Communities.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.